Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Immobilienanalyse Kurs an der Fachhochschule Münster zu.
1) Worin besteht das Boden- und Baugrundrisiko ?
2) Was sind Maßnahmen zur Risikoreduzierung ?
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Was ist eine Gebäudeanalyse ?
Untersuchungschwerpunkte sind folglich:
1) Was ist eine 1A-Lage für
1. Einzelhandel
2. Büro
2) Was ist eine 1B-Lage für
1. Einzelhandel
2. Büro
3) Was ist eine 2A-Lage für
1. Einzelhandel
2. Büro
4) Was ist eine 2B-Lage für
1. Einzelhandel
2. Büro
Aufgabe 1
1. Hauptgeschäftsstraße bzw. Fußgängerzone in Innenstadtlage bzw. Ortsmitte
2. Zentrale Lage, sehr gute Erschließung (Individualverkehr, ÖPNV)
Aufgabe 2
1. Innenstadtlage, Nebenlage der Hauptgeschäftsstraße bzw. Fußgängerzone
2. Randlage zum Citybereich bzw. Ortskern, eine noch gute verkehrstechnische Erschließung
Aufgabe 3
1. Hauptgeschäftsstraße in Stadtteilen bzw. außerhalb der Ortszentrums
2. Stadtteile bzw. außerhalb des Ortzentrums und Gewerbegebiete/-parks mit Dienstleistungsanteil > 50%, eine noch gute verkehrstechnische Erschließung
Aufgabe 4
1. Nebenstraßen von Einzelhandelslagen in Stadtteilen
2. Außenbezirke und Gewerbegebiete
Was steht im Fokus der Qualitativen Markanalyse ?
Anforderungen der potenziellen Nutzer an ...
Was ist eine Miet- und Nutzungsanalyse ?
eine kaufmännische Analyse, bei der die für ein oder mehrere Immobilien bzw. Liegenschaften...
betrachtet werden
1) Was beschreibt das Zeitrisiko ?
2) Was sind Maßnahmen, um das Risiko zu reduzieren ?
Aufgabe 1
Aufgabe 2
1) Worin beschreibt das Genehmigungsrisiko ?
2) Was sind Maßnahmen zur Risikoreduzierung ?
Aufgabe 1
Aufgabe 2
1) Worin liegt das Finanzierungsrisiko ?
2) Was sind Maßnahmen zur Risikoreduzierung ?
Aufgabe 1
Aufgabe 2
1) Wodurch entsteht das Kostenrisiko ?
2) Was sind Maßnahmen zur Risikoreduzierung ?
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Welche Arten der Marktsegmentierung gibt es ?
1. Marktsegmentierung nach dem Verhältnis zwischen Eigentümer und Nutzer
2. Marktsegmentierung nach Nutzung
3. Marksegmentierung nach Lage, Art, und Ausstattung der Gebäude
Wie läuft eine Wettbewerbsanalyse ab ?
1. Schritt:
2. Schritt:
3. Schritt:
Ergebnis:
Durch welche Einflussfaktoren wird die Quantitative Marktanalyse beeinflusst ?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Immobilienanalyse an der Fachhochschule Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!