Kommilitonen im Kurs Controlling gestütztes Management an der Fachhochschule Münster. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Controlling gestütztes Management
Wie lassen sich die Objekte des Bereichscontrolling gliedern? Bringen sie Beispiele?
Controlling von Leistungseinheiten (F&E, Beschaffung, Produktion, Logistik, Marketing, Vertrieb), Teileinheiten (Produktgruppen, Märkte, Regionen) oder Wirtschaftszweige, Branchen oder Institutionen (Spezialthemen, Banken, Versicherungen, Verwaltungen, Sportunternehmen, Non-Profit-Unternehmen).
Controlling gestütztes Management
Nach welchen Grundsätzen erfolgt die Aufteilung der Aufgaben auf zentrale und auf dezentrale Controllingeinheiten?
Das Zentralcontrolling übernimmt in der Regel die Koordination, Kontrolle und Beratung. Das Bereichscontrolling die Informationsversorgung und Planung.
Controlling gestütztes Management
Beschreiben sie die Vorteile des Dotted-Line-Prinzips mit einer fachlichen Unterstellung des Bereichscontrollings unter das Zentralcontrolling und der disziplinarischen Unterstellung unter die Bereichsleitung.
Controlling gestütztes Management
Welche Kontextfaktoren wirken allgemein auf das Controlling. Geben sie kurze Beispiele.
Controlling gestütztes Management
Woran lässt sich der Dezentralisierungsgrade von Konzernen festmachen und wie wirkt der Dezentralisierungsgrad auf das Bereichscontrolling?
Controlling gestütztes Management
Welche Ausprägungsformen des Bereichscontrollings lassen sich der nach Porter unterstützenden Aktivität "Beschaffung" zuordnen?
Controlling gestütztes Management
Grenzen Sie das Konzern- vom Beteiligungscontrolling ab.
Controlling gestütztes Management
Was sind die Besonderheiten des Controlling in KMU?
Controlling gestütztes Management
Erläutern Sie kurz die Zielsetzung des Target Costing.
Beim Target Costing wird ermittelt welche Funktionen ein Produkt in welcher Qualität aufweisen soll und wie viel ein derartig gestaltetes Produkt am Markt kosten darf, damit es erfolgreich wird!
Controlling gestütztes Management
Erklären Sie kurz die Bestimmung der Zielkosten beim Market-into-Company-Verfahren und grenzen Sie dabei die Begriffe target costs, allowable cost und drifting cost voneinander ab.
Das Market-into-Company-Verfahren verwendet die Substraktionsmethode.
Controlling gestütztes Management
Skizzieren Sie stichpunktartig die Schritte der Vorgehensweise des Target-Costing.
1. Marktforschung: Die Funktions- und Eigenschaftsstruktur ist zu bestimmen.
2. Marktpreis & Menge: Die für das Produkt am Markt zu erzielenden Preise und Mengen sind zu ermitteln (Preis-/Absatzfunktion)
3. Allowable-Costs: Die vom Markt erlaubten Kosten (allowable costs) sind zu ermitteln
4. Rohentwurf: Für das Produkt ist ein Rohentwurf zu entwickeln, aus dem die vom Unternehmen beabsichtigten Funktionalitäten hervorgehen
5. Drifting costs & Target Costs: Die unternehmensspezifischen Standardkosten der Produktherstellung (drifting costs) sind zu schätzen und die target costs auf Gesamtproduktebene festzulegen.
6. Gewichtung Nutzenanteil pro Komponente: Die Produktkomponenten sind hinsichtlich ihres Nutzenanteils zu gewichten
7. Zielkostenindizies & Zielkostenkontrolldiagramm: Die Zielkostenindizies sind zu berechnen und Zielkostenabweichungen sind mithilfe des Zielkostenkontrolldiagramms zu analysieren und zu bewerten
Controlling gestütztes Management
Beschreiben sie kurz den Gegenstandsbereich des Marketing- und Vertriebscontrollings.
Schau dir doch auch Controlling gestütztes Management an anderen Unis an
Zurück zur Fachhochschule Münster ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Controlling gestütztes Management an der Fachhochschule Münster oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login