Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Werktsoffkunde Kurs an der Fachhochschule Lübeck zu.
Was für Bindungen haben wir ?
AL-O?
Si-Si
> Ablesen ohne EN Zahl
1. Al-O = Ionenbindung
2. Si-Si= Kovalente Bindung
usw.
Zugversuch (Spannungs-Dehnungs Diagramm)
kommt noch (Übungsaufgabe)
Mechanische Spannung Formel
Sigma = Kraft / Fläche > F/A
Schlagenergie Formel ? Beispiel Rechnung Schlagenergie
Ek= m*g*Delta h > Einheit in Joule = J
Geschwindigkeit berechnen:
Ek= m/2*v^2 > umgestellt nach V = Wurzel aus Ek*2/m
Welcher Typ von Gitterbaufehlern ist notwendig für die plastische Umformbarkeit von Metallen?
> Versetzungen = Liniendefekte > 1 Dimensional
2. Dimension = Flächendefekt > Korngrenzen
3. Dimension = Volumendefekt > z.B.
Was geschieht mit diesen Fehlern während der Kaltumformung ?
Es kommt zur Kaltverfestigung > Versetzungen vermehren sich, wenn sie an Gitterfehlern hängen bleiben und es gibt eine Festigkeitssteigerung > Plastische Verformung !
Welche drei Phasen gibt es bei der Ermüdung von Metallen ?
1. Rissbildung
2. Stabiles Risswachstum
3. Gewaltbruch
> Beschaffenheit eines Stahls gegen Ermüdung sollte
1. Harte Randschicht haben
2. Zäher Kern
Eisen mit einem Kohlenstoffanteil von 3 % ist ein?
Stahl oder Gusseisen ?
Gusseisen
Eisen = 2,06 %
Welche drei Behandlungsschritte gehören zur Ausscheidungshärtung ?
1. Erwärmen
2. Abschrecken
3. Auslagern
welche Eigenschaften zeichnet per Definition einen Edelstahl aus ?
Edelstähle werden auch legierte Stähle genannt !
die über einen besonderen Reinheitsgrad verfügen. Mehr als 160 verschiedene Stahlsorten weisen die Eigenschaft „nichtrostend“, „rostfrei“ oder „rostbeständig“ auf!
Wie wirken sich diese Gitterbaufehler auf die mechanische Eigenschaften eines Metalls aus
Festigkeit
E-Modul
Bruchdehnung
Festigkeit /Steigt/sinkt/verändert sich nicht
E-Modul ebenso
Bruchdehnung ebenso
Antwort!
Ordnen sie die Bindungen ( Wasserstoffbrückenbindung, Ionenbindung, Metallbindung) Fangen sie mit der schwächsten an ?
1. Wasserstoffbrückenbindung (Sekundäre Bindung)
2. Metallbindung (primäre Bindung)
3. stärkste Bindung die Ionenbindung (Primäre Bindung)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Werktsoffkunde an der Fachhochschule Lübeck gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!