Kommilitonen im Kurs Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3 an der Fachhochschule Lübeck. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Was ist Abfall
Ein Gegenstand dessen sich der/die Besitzer*in entledigen möchte.
Unter Abfall bzw. Müll versteht man Reste, die bei der Zubereitung oder Herstellung
von etwas entstehen (Überrest) im festen Zustand, was Flüssigkeiten und Gase in
Behältern einschließt. Chemische Rückstände werden auch als Abfallstoffe bezeichnet.
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Wie ist der Abfallschlüssel aufgebaut? Was bedeuten die Ziffern?
Beziehen sich auf Abfallverzeichnissverordnung (AVV)
Ziffer 1 und 2 : Kapitel-Nr
Ziffer 3 und 4 : Gruppen-Nr.
Ziffer 5 und 6: Platzzahl innerhalb der Gruppe
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Was müssen Gewerbebetriebe nachweisen?
Getrennte Erfassung von 90% der Abfälle
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Zielsetzung Kreislaufwirtschaftsgesetz
Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Deponieverordnung Inhalt
Die Deponieverordnung regelt neben den Anforderungen an den Standort insbesondere Anforderungen an Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Deponien.
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Ziel der MBA/ von Sortieranlagen
Erzeugung von sortenreinen (nicht verunreinigten) Produkten mit ggf.
definierter Korngrößenverteilung aus stofflich und granulometrisch
inhomogenen Inputmaterial
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Wie wird gewährleistet, dass eine weitgehend repräsentative Probenahme erfolgt?
Probe, deren Eigenschaften weitestgehend den Durchschnittseigenschaften der Grundmenge des Prüfgutes entsprechen
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Analyseparameter für Abfälle
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Was ist der TOC - Wert
der gesamte organische Kohlenstoff "total organic carbon" in einer Probe
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Was ist der CSB - Wert (COD)
Chemischer Sauerstoffbedarf "chemical oxygen demand "
Er gibt die Menge an Sauerstoff (in mg/l) an, die zu ihrer Oxidation benötigt würde .
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Welche Deponiebewirtschaftungs- und -nachsorgemaßnahmen sind erforderlich?
Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3
Schritte der mechanisch-biologischen Aufbereitung für Bioabfälle
Siebung
Zerkleinerung
Anmaischung
Vergärung
Für deinen Studiengang Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3 an der Fachhochschule Lübeck gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Lübeck ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kreislaufwirtschaft Urban UIM 3 an der Fachhochschule Lübeck oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login