Kommilitonen im Kurs Baustoffe an der Fachhochschule Lübeck. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Baustoffe
PE
Polyethen / Polyethylen
-Thermoplast
-Polymerisat
Eigenschaften:
Brennbar, beständig gegen die Meisten chemischen Stoffe (Säuren, Laugen...), gute Festigkeit, gute Isolation
Verarbeitung:
verschweißt, geklebt
Anwendung, Verwendung:
Rohre, Platten, Profile, Verpackungen, Schläuche, Plastikbeutel
Baustoffe
PVC
Polyvinylchlorid
-Thermoplast
-Polymer (durch Polymerisation hergestellt)
Eigenschaften:
beständig gegen Säuren, Laugen, ..., wetterresistent, schwer entflammbar, beim Brand sondert es ätzend-giftige Stoffe ab, sowohl plastisch als auch unplasisch
Verarbeitung:
verschweißen, verkleben
Anwendung, Verwendung:
PVC-P (plastisch - weich) mit Weichmachern versehen
Fußbodenbelag, Dichtungen, elektrische Isolierung, Leitungen,
PVC-U (unplasisch - hart)
Rohre, Profile, Platten, Isolation
Problematik:
Das Gasförmige Vinylchlorid ist krebserzeugend, also problematisch bei der Herstellung.
Weichmacher in PVC-P können sich aus dem Stoffverbund lösen und -insbesondere bei Spielzeugen- leber- und nierenschädigend wirken.
Baustoffe
PF
Phenoplaste
-Duroplast
-Polykondensat
Eigenschaften:
hohe Festigkeit, thermische Stabilität, spröde, unlöslich, unschmelzbar
Verarbeitung:
Verkleben von Formkörpern
Anwendung, Verwendung:
Formstoffe, Formteile: Steckdosen, Pumpenteile, Topfgriffe, Lager
Schichtpressstoffe: Isolierplatten, Fassaden- und Türverkleidungen
Harze: Lackharze, Klebstoffe, Kitte, Schaumstoffe...
Baustoffe
PUR
Polyurethan
-Duroplast/Elastomer
-Polyaddukt (Polyaddition)
Eigenschaften:
hochbelastbar, frei von Weichmachern, beständig gegen viele chemische Substanzen (Öle, Fette, Lösungsmittel), hohe mechanische Festigkeit, gute Witterungsbeständigkeit, geringe bleibende Verformungen
Anwendung:
Elastomer: Schaum, Matratzen, Schwämme, Bauschaum
Duroplast: Lacke, Klebstoffe
Baustoffe
Thermoplast
Chemischer Aufbau:
linear vernetzter, fadenförmiger Molekularaufbau
Physikalische Eigenschaften:
-Bei Erhitzung wird er plastisch und bis zu einem bestimmten Temperaturbereich noch reversibel, danach kann er neu geformt werden.
-Im Festen Zustand kann er verklebt, oder verschweißt werden
Herstellung:
-Polymerisation (teilweise Poliekondensation)
Recycelbarkeit:
-gut recyclebar, Aufteilung in gleiche Stoffe und dann durch erhitzen Neuformung
Beispiele: PVC, PE, PP, PET, PB, PES, PS
Baustoffe
Duroplast
Chemischer Aufbau:
3D hochvernetzte, engmaschige Raumnetzmolekularstruktur, chemisch sehr wiederstandsfähig
Physikalische Eigenschaften:
-thermisch nicht verformbar
-kann durch Verbrennen zerstört werden
-Hart und Spröde
-Nur mechanisch bearbeitbar
Herstellung:
Überwiegend durch Polykondensation, teilweise durch Polyaddition
Recycelbarkeit:
-schlechte Recyclebarkeit, kann chemisch gespalten, oder energetisch genutzt werden, sehr aufwändig
Beispiele:
PF, UF, MF, EP, PUR
Baustoffe
Elastomer
Chemischer Aufbau:
weitmaschig 3D vernetzter Molekularaufbau
Physikalische Eigenschaften:
-elastisch verformbar
-Temperaturabhängig, bei Kälte spröde
-Nicht schmelzbar, nur Zerstörbar
Recycelbarkeit:
-sehr schlecht recyclebar, kann durch verbrennen energetisch verwendet werden
Beispiele: PUR, Vulkanisierter Kautschuk, BR
Baustoffe
PS
Polystyrol
-Thermoplast
-Polymerisat
Eigenschaften:
-hart und spröde
-Wird zur Herstellung von Styropor verwendet
-Kommt oft als EPS oder XPS vor
EPS- Expandiertes PS - Styropor, gute Dämmeigenschaften, weniger Materialverbrauch, ca. halb so viel Gewicht wie XPS
XPS- Extrudiertes PS - Styrodur, gute Dämmeigenschaften, rubuster, höhere Druckstabilität, besseres Feuchteverhalten, höher Energieaufwand in der Herstellung
Anwendung:
Dämmung, Einwegbecher, Kugelschreiber...
Baustoffe
PUR Dichtstoff
Pro:
Einkomponent Dichtstoff - leichte Verarbeitbarkeit
spritzbar
chemisch regagierend
elastisch
Gute Haftung auch ohne Primer
gute Witterungsbeständigkeit
Salzbeständigkeit - kann im Sockelbereich verwendet werden
Contra:
Nicht geeignet für Glasversiegelung
nicht überstreichbar
Baustoffe
Schmelzklebstoff
Thermoplasten, durch erhitzen zum schmelzen gebracht, bei Erhärtung Klebewirkung
Anwendung:
Papier, Textilien, Kunststoffe
Baustoffe
Plastisolklebstoff
PVC mit Weichmacher und Haftvermittler
Durch erhitzen verbinden sich PVC Kügelchen mit dem Weichmacher, sodass ein weiches PVC ensteht. Durch weiteres Erhitzen wird der Klebstoff klebefähig und beim erkalten entfaltet sich die Wirkung
Anwendung:
Metalle, Keramik (häufig in der Automobilindustrie verwendet)
Baustoffe
Haftklebstoff
Wiederverwendbar, Ablösbar mit Behaltung der Klebefähigkeit
keine hohe Klebefestigkeit
oft als Dispersionsklebstoff mit Verdunsten des Lösungsmittels
Für deinen Studiengang Baustoffe an der Fachhochschule Lübeck gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Lübeck ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Baustoffe an der Fachhochschule Lübeck oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login