Kommilitonen im Kurs (J) Rechnernetze an der Fachhochschule Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
(J) Rechnernetze
Welche Klassifikationen von Netzen kann man vornehmen?
(Nutzer haben Teilausdehnung und transparente Arbeitsweise)
Klassifikation nach Nutzer:
- Öffentliche Netze: für die Verwendung von Dienstbetreibern(DSL-Anschlüsse, Mobilfunk)
- Private Netze: Netze für exklusive Nutzung (eigene Leitung) durch geschlossene Nutzergruppen (Hochschulnetz)
- Virtuelles privates Netzwerk: VPN (gegebene Infrastruktur von Netzen mit einer logischen Konfiguration)
Klassifikation nach Teilbereiche der Netze:
- Kernnetze = Hauptverbindungsstrukturen (z.B. Wissenschaftsnetz)
- Zugangsnetze = stellt Verbindung zu Kernnetzen her (z.B. DSL- oder Kabelnetze)
Klassifikation nach Ausdehnung des Netzes:
- Personal Area Network (PAN) = Netzausdehnung < 10m (Beispiel: Bluetooth Headset)
- Storage Area Network (SAN) = Speichernetze innerh. Rechenzentren von Server zu Speichersystemen
- Local Area Network (LAN) = Netz innerh. eines Standortes zwischen 10m und 10km.
- Metropolitan Area Netzwork (MAN) = Stadtnetz, 10km-100km
- Wide Area Network (WAN) = Netz >=100 km ausgedehnt (deutschlandweites Netz)
- Global Area Netzwork (GAN) = Ausdehnung weltweit
Klassifikation nach Arbeitsweise:
- Leitungsvermittlung: Kommunikation zwischen Kommunikationspartnern fest reserviert
- Paketvermittlung: Übertragung von Daten in kleine Dateneinheiten (Internet) unabhängig voneinander
- Mischform
Klassifikation nach Transparenz:
- Kommunikationssnetz: Weg der Realisation relevant => nichttransparent
- Verteiltes System: Weg der Realisation irrelevant => transparent (Beispiel: Verteilersysteme)
(J) Rechnernetze
Worum handelt es sich bei Netzwerktopologien?
- Verbindungen (Zwischensystem) von Endgeräten in ein Festnetz
(J) Rechnernetze
Was sind wichtige Aspekte(7), um die Vor- und Nachteile von Netzwerktopologien zu bewerten?
- Kosten
- Installation und Erweiterbarkeit
- Übertragungskapazität
- Ausfallsicherheit
- Fehlersuche
- Abhörsicherheit
- Broadcast (bei Bedarf)
(J) Rechnernetze
Erläutere das Kriterium der Kosten als Aspekt der Vor- und Nachteile der Topologien
Welche Kosten sind für das Netz relevant?
Wie viele Kabel werden benötigt und wie lang müssen diese sein?
Wie aufwändig sind die Funktionen der Systeme?
Werden zusätzliche Zwischensysteme benötigt?
(J) Rechnernetze
Erläutere das Kriterium der Installation und Erweiterbarkeit als Aspekt der Vor- und Nachteile der Topologien
Wie einfach ist es, dieses Netz in Betrieb zu nehmen und später um zusätzliche Endgeräte zu erweitern?
Skalierbarkeit (Prozess der Größenveränderung des Systems)?
(J) Rechnernetze
Erläutere das Kriterium der Ausfallsicherheit als Aspekt der Vor- und Nachteile der Topologien
Wie sind die Auswirkungen von Fehlern im Netz?
Wenn Endgeräte, Zwischensysteme oder Kabel nicht mehr funktionieren, beeinträchtigt dieses das ganze Netz?
(J) Rechnernetze
Erläutere das Kriterium der Fehlersuche als Aspekt der Vor- und Nachteile der Topologien
Wenn typische Fehlersituationen auftreten, wie schwierig ist es dann, den Fehler zu finden und zu beheben?
(J) Rechnernetze
Erläutere das Kriterium der Abhörsicherheit als Aspekt der Vor- und Nachteile der Topologien
Wenn im Netz zwei Endgeräte miteinander kommunizieren, dann könnte es sein, dass ein drittes Endgerät diese Kommunikation mithören möchte. Ist es für dieses Endgerät einfach möglich, diese Kommunikation zwischen den beiden anderen zu erfahren?
(J) Rechnernetze
Welche Netzwerktopologien gibt es?
- Bustopologie
- Sterntopologie
- Baumtopologie
- Ringtopologie
- Vermaschte Topologie
(J) Rechnernetze
Welche sind wichtige Organisationen, die für Kommunikationsnetze relevante Standards herausgeben?
Um eine reibungslose Kommunikation weltweiter Kommunikation zu ermöglichen, sind Standards notwendig.
Organisationen dazu sind:
Standardisierungsgremien: ISO, ITU-T, ETSI, IEEE
Standardisierung im Internet: ISOC, IAB, RFC, IESG, IRTF, TETF
Politik: FCC (USA), Bundesnetzagentur
Internetverwaltung: ICANN, IANA, ARIN, APNIC, RIPE NCC, DeNIC, Nominet.uk
Deutschland: ISOC-DE (Internet Society German Chapter)
(J) Rechnernetze
Inwiefern unterscheidet sich die Standardisierung im Internet von der bei übrigen bei Standardiesierungsorganisationen?
- Weltweit Auswirkungen und größere Gültigkeit
(J) Rechnernetze
Was versteht man unter einem RFC?
Request for Comments
- Dokumente über die technische Standardisierung von Internetprotokollen
- haben einen Status, d.h. sie können beispielsweise inzwischen nicht mehr gültig sein, weil sie von neueren RFCs abgelöst wurden. Nur ein kleiner Teil der RFCs sind somit aktuell gültige Standards
Für deinen Studiengang (J) Rechnernetze an der Fachhochschule Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für (J) Rechnernetze an der Fachhochschule Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login