Kommilitonen im Kurs BWL II an der Fachhochschule Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
BWL II
Was beinhaltet die Personalpolitik?
- Entscheidung und Delegation personalwirtschaftlicher Ausgaben
BWL II
Was beinhaltet die Personalbedarfsplanung?
- ist mehrdimensional
- quantitativ zur Ermittlung der erforderlichen Anzahl an Mitarbeiter
- qualitativ zum Abgleich der Anforderungen des Arbeitsplatzes
- Leistungsangebot der zu beschaffenden und vorhandenen Mitarbeiter
- zeitlich für Angaben über den Zeitpunkt + Zeitraum des Personalbedarfs
- räumlich für Angaben über die Einsatzorte
BWL II
Beschreibe die Balanced Scorecard
ViStraZiPla
= unterstützt die Anbindung der Personalplanung an die Unternehmensplanung
= Konzept zur Handlungskontrolle, welches helfen soll, Geschäftsbereiche planerisch und zukunftsgerichtet zu optimieren
Regelkreis der Balanced Scorecard (Visionen -> Strategien -> Ziele -> Planungsansätze -> Visionen...)
BWL II
Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg)
- Motivations-Hygiene-Theorie
Hygienefaktoren (Faktoren, die auf den Kontext der Arbeit bezogen sind)
Personalpolitik, Führungsstil, Unternehmenspolitik, -organisation, Beziehungen zu Vorgesetzten + Kollegen, Sicherheit Arbeitsstelle, Arbeitsbedingungen, Fachkompetenz d. Führung
Motivatoren (auf den Inhalt der Arbeit bezogen)
Leistung, Erfolg, Anerkennung, Arbeitsinhalt, Verantwortung, Aufstieg
- fehlende Zufriedenheit ist nicht mit Unzufriedenheit gleichzusetzen
- fehlende Unzufriedenheit ist nicht gleichzusetzen mit vorhandener Zufriedenheit
ACHTUNG! Gehalt keine direkte Zuordnung
BWL II
Was sind Methoden der Erfolgskontrolle in der Personalentwicklung
Kontrolle der Bedürfnisbefriedigung erfolgt nach Abschluss durch persönliche Abfrage
Kontrollen Lernfeld/Fähigkeitsvektor:
Kenntnisse + Fähigkeiten werden abgeprüft, die zuvor vermittelt worden sind
Kontrollen im Tätigkeitsfeld:
Basis: Leistungs- und Verhaltensbeurteilung nach Abschluss der Entwicklungsmaßnahme.
Voraussetzung: erworbene Fähigkeiten werden im Tätigkeitsfeld umgesetzt
Kostenkontrolle:
- ausgefallene Anzahl der Teilnehmer
- An- und Abreise
- Honorare externe Referenten
- Teilnahmegebühren externe Veranstaltungen
- Planungskosten Fachabteilungen
BWL II
Was sind die Augenmerke der Personalwirtschaft?
Kundenorientierung
Personalbereich ist Dienstleister für Unternehmensleitung, Mitarbeiter und potenzielle Bewerber (Kundenzufriedenheit)
Qualitätssicherung und -verbesserung
Personalarbeit muss qualitativ gut sein
BWL II
Wie lauten die Leiterperspektiven der Balanced Scorecard?
FiKuPrEnt
- Finanzperspektive
- Kundenperspektive
- Prozessperspektive
- Entwicklungs- und Mitabreiterperspektive
BWL II
Balanced Scorecard
- Finanzperspektive -
- Finanzperspektive (Sicht des Aktionärs und Investors)
- Strategisches Ziel: Hohe Kostentransparenz
- Messgrössen: • transparentes Managementinformationssystem
• Leistungs- und produktspezifische Kostenstrukturen
- Operative Ziele: • Aufbau des Managementinformationssystems bis 31.12.
• Präsentation in allen Breichen bis 1.10.
- Aktionsprogramme: • Budgetplanung und -kontrolle
• Computergeschütztes Personalcontrolling
- Gewicht: 35 %
BWL II
Erläutere den Grundtyp X nach dem Menschenbild nach McGregor
Arbeitnehmer:
- sind träge
- zeigen keine Einsatzbereitschaft
- lehnen Verantwortung ab
- stehen Veränderungen negativ gegenüber
Aufgaben des Managements
- Belohnen
- Bestrafen
- Kontrollieren
BWL II
Extrensichsche Motivation
durch äußere Reize hervorgerufene Form der Motivation
BWL II
Extrinsische Motivation
- Negative Motivationen -
- scharfe Kritik
- stärkere Sanktion (z.B. Abmahnung)
- Verletzung
- Entlassung
BWL II
Maslow Motivationspyramide
- Soziale Motive -
Zwischenmenschlicher Kontakt, Bedürfnisse nach Zwischenmenschlichen Kontakt, Zugehörigkeit.
Betriebsklima, Unternehmenskultur, Führungskultur, Betriebsfeste
Für deinen Studiengang BWL II an der Fachhochschule Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für BWL II an der Fachhochschule Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login