Kommilitonen im Kurs Umweltrecht an der Fachhochschule Campus Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Umweltrecht
Umweltrecht
Umweltrecht
Umweltrecht
Umweltrecht
Umweltrecht
Nenne 2 Strategien des Green Deals!
Kreislaufwirtschaft:
Produktdesign, Kreislaufprinzip bei Produktionsprozessen, Recycling statt neue Ressourcen(aus mit Einwegkunststoffe)-> Maßnahme bis 2030, Herstellerverantwortung, Schwerpunkt bei ressourcenintensive Sektoren
Wasserstoffstrategie:
bis 2050 ein Wasserstoffökosystem mit grüner Energie (Wind/Wasser), Investitionsagenda: "Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff", Nachfrage am Markt steigern, Infrastruktur und Vorschriften definieren, Förderungen bei Forschung
Umweltrecht
Was regelt das Gewässerschutzrecht?
Regelungsgegenstand: Schutz und die Reinhaltung der Gewässer durch eine ökologische ausgerichtete Nutzung bzw. durch die Vermeidung und Verminderung von Schadstoffeinträgen
- Oberflächengewässer und Grundwasser
- immissions- und emissionsbezogene Vorschriften
- Zuständig= Bund
-Wasserrechtsgesetz 1959
- Gewässerschutzrecht in zahlreichen anderen Rechtsvorschriften des Bundes intigriert
Umweltrecht
Was regelt das Naturschutzrecht?
Regelungsgegenstand: Schutz und die Pflege der Natur einschließlich der vom Menschen gestalteten Kulturlandschaften in all ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit
- Erhalt der biologische Vielfalt (Biodiversität)
- Zuständig Gesetzgebung= Länder
- Natur und Landschaft sind auch Schutzgut im UVP-G
- Artenschutz: Pflanzen und Tiere
- Flächen- und Objektschutz (Naturdenkmal, Natura 2000 Schutzgebiet)
-> bei Beeinträchtigung einer Naturverträglichkeitsprüfung (NVP) unterziehen
Umweltrecht
Was ist das Ziel der Industrieemissions-RL?
Ziel: integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung infolge industrieller Tätigkeiten
-2010
- Umweltrelevante Industrieanlagen (IPPC-Anlagen)
- Vermeidung/Verhinderung von Emissionen um hohes Schutzniveau für die Umwelt zu erreichen
- beste verfügbaren Techniken (BVT)
- Inspektionen/Zustandsberichte
-Umsetzung in Zahlreichen Bundesgesetzen(GewO) und Landesgesetzen
Umweltrecht
Welchen Einblick gibt uns das Betriebsanlagenrecht der Gewerbeordnung 1994 (GewO)?
Eine gewerbliche Betriebsanlage ist jede örtlich gebundene Einrichtung, die der Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit regelmäßig zu dienen bestimmt ist.
z.B.: Hotels, KFZ-Stellplätze, Deponie, Industrieanlagen
Die Errichtung und der Betrieb einer gewerblichen Betriebsanlage bedarf einer behördlichen Genehmigung, wenn sie wegen der Verwendung von Maschinen und Geräten, wegen ihrer Betriebsweise, wegen ihrer Ausstattung oder sonst geeignet ist, bestimmte Schutzinteressen zu beeinträchtigen.
z.B.: Gesundheit, Eigentum Nachbarn, Lärm, Rauch, öffentliches Interesse
ordentliche Genehmigungsverfahren (Antrag/Verfahren/Bescheid)
-> eine Behörde (one-stop-shop-Prinzip)
Umweltrecht
Was sind IPPC-Anlagen?
Das sind in der Gewerbeordnung (GewO) in der Anlage 3 geführte Betriebsanlagen.
->Folgende Genehmigungsvorraussetzungen:
- alle geeignete Vorsorgemaßnahmen gegen Umweltverschmutzung
- Maßnahmen um Unfälle zu verhindern und deren Folgen zu begrenzen
- bei Auflassung der Anlage die Gefahr einer Umweltverschmutzung zu vermeiden
->Anpassungspflicht Stand der Technik nach einem Jahr (BVT-Schlussfolgerung)
->Aufzeichnungs- und Meldepflichten für IPPC-Anlagen
Umweltrecht
Was sind Umweltprüfungen und welche gibt es?
Def: Dienen dazu, die Auswirkungen bestimmter Pläne oder konkreter Vorhaben auf die Umwelt zu ermitteln, zu beschrieben und zu bewerten.
(Vorsorgeprinzip, Nachhaltigkeitsprinzip und Integrationsprinzip)
- Strategische Umweltprüfung (SUP)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- Naturverträglichkeitsprüfung (NVP)
Schau dir doch auch Umweltrecht an anderen Unis an
Zurück zur Fachhochschule Campus Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Umweltrecht an der Fachhochschule Campus Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login