Kommilitonen im Kurs Pflegewissenschaft und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pflegewissenschaft und Forschung
Definition Begriff Pflegewissenschaft
Wissenschaft vom Phänomen Pflege
Pflegewissenschaft und Forschung
Gegenstandsbereich der Pflegewissenschaft beschreiben
beschäftigt sich mit Personen, in verändertem Gesundheitszustand, mit gesundheitsbezogener Beeinträchtigung in einem bestimmten Kontext/Umwelt, sowie mit Möglichkeiten professioneller Pflege um die Lebensqualität der Person und der Bezugsperson zu verbessern
Pflegewissenschaft und Forschung
erläutern unterschiedliche Ebenen welche den Gegenstand der Pflegeforschung systematisieren und nennen pflegerelevante Beispiele für die jeweilige Betrachtungsebene
Makroebene (Pflegepolitik)
Mesoebene (Institution Organisation)
Mirkoebene (Pflegepraxis)
Pflegewissenschaft und Forschung
Unstrukturierte Wissensquellen
Pflegewissenschaft und Forschung
beschreiben unstrukturierte Wissensquellen anhand von möglichen Beispielen
aus der Praxis
Temperaturmessen bei Personen die keine Anzeichen für Fieber haben
Mundpflege lt. Stationsleitung immer mit Mundantiseptikum zu machen
Pflegewissenschaft und Forschung
erläutere strukturierte Wissensquellen
strukturierte Wissensquellen entstehen, aufgrund von logischen Schlussfolgerungen
Logik bezeichnet regelhafte Verhaltensweisen im Denken, der Argumentation in der Beurteilung
ist Basis problemorientierten Handels
Regelhaftigkeit ist Basis für Richtigkeit der Schlussfolgerung
2 Erkenntniswege
Pflegewissenschaft und Forschung
stellen Sie dar, womit sich die Wissenschaftstheorie beschäftigt
befasst sich mit der Frage wie wissenschaftliches Wissen zustande kommt
sie untersucht auf der Metaebene, auf welche weiße Forschung Erkenntnis bringt
Sie beschäftigt sich aber auch mit Werteproblemen (ob Wissenschaft wartungsfrei ist und was geschieht wenn sie es nicht ist)
Pflegewissenschaft und Forschung
beschreiben die Grundzüge des positivistischen (normativen) und interpretativen Paradigmas
interpretativen Paradigmas
Wurzeln liegen in der Philosophie
Im Mittelpunkt steht der Gedanke, dass der Mensch nicht losgelöst von seiner Umwelt betrachtet werden kann, sondern immer in seinem Lebenszusammenhang
positivistischen Paradigma
Geht davon aus, dass es nur eine Realität gibt, welche man mit allen Sinnen wahrnehmen kann. Diese ist mit Zahlen, Messen und Instrumenten objektivierbar
Pflegewissenschaft und Forschung
erklären die Begriffe Falsifikation, Verifikation?
Falsifikation
ist der Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie.
Verifikation
ist der Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.
Pflegewissenschaft und Forschung
ordnen die Entwicklung der Pflegewissenschaft geschichtlich als „junges Phänomen“ ein
Erst seit 2008 ein Studiengang am FH Campus Wien
Pflegewissenschaft und Forschung
legen dar, wovon die Wahl des Forschungsansatzes grundsätzlich abhängt
Wahl des Ansatzes/Methoden ist abhängig
von der:
1. Fragestellung/Problemstellung
2. Art des zu untersuchenden Phänomens
3. und ob die Grundlagen des „Gebietes“
bereits erforscht sind ?
Pflegeforschung benötigt beide Ansätze um
Phänomene zu erforschen!
Pflegewissenschaft und Forschung
differenzieren zwischen deskriptiven Datenerhebungsmethoden und biophysikalischen Datenerhebungs-/Messmethoden
Deskriptive Methoden können sowohl für die Quantitative als auch für die qualitative Forschung verwendet werden
Hingegen können Biophysikalische Messmethoden nur der quantitativen Forschung zugeordnet werden
Für deinen Studiengang Pflegewissenschaft und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Campus Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pflegewissenschaft und Forschung an der Fachhochschule Campus Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login