Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Muskeln Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Was sind die wichtigsten mimischen Muskeln?
Stirnmuskel – M. frontalis: legt die Stirn in Falten
Musculus orbicularis oculi: Augenringmuskel, schließt die Augen
Musculus orbicularis oris: Mundringmuskel, schließt den Mund
Musculus risorius: Lachmuskel
Musculus zygomaticus major und minor: Jochbeinmuskel, heben die Mundwinkel
Musculus buccinator: Wangenmuskel
Was sind die Muskelfaszien?
Als Faszie bezeichnet man eine bindegewebige Hüllschicht, die einzelne Muskeln, Muskelgruppen oder ganze Körperabschnitte umgeben kann.
Sie bestehen zum größten Teil aus straffem kollagenem Bindegewebe und Elastin. An der Innenseite der Faszie findet man eine dünne Schicht lockeres Bindegewebe, das so genannte Epimysium, mit dem es dem Muskel mehr oder weniger verschieblich aufliegt. An den Enden eines Muskels vereinigt sich das Bindegewebe der Faszie zur Sehne des Muskels, mit der er am Knochen ansetzt.
Faszien geben dem Muskel Form und Festigkeit, sie verhindern, dass die Fasern des Muskels während der Kontraktion ihren morphologischen Zusammenhalt verlieren. Darüber hinaus dienen sie der Abgrenzung der Muskeln untereinander und verhindern so, dass eng zusammenliegende Muskeln sich bei der Kontraktion gegenseitig beeinflussen. Einige Faszien dienen als Ursprung oder Ansatzstelle der Muskulatur.
Faszien geben dem gesamten Körper Halt und Struktur.
Welche Muskulatur gibt es im Schädelbereich?
Mimische Muskulatur
-entspringt am knöchernen Schädel und zieht nicht über Gelenke hinweg, sondern in die Haut von Gesicht und Hals.
- Sie ermöglicht Gefühlsregungen auszudrücken
Kaumuskulatur
- entspringt am Schädelknochen und setzt an der Mandibula an.
- bewegen den Unterkiefer gegen den Oberkiefer
Was sind die Muskeln des Beckenbodens?
Die Muskeln des Beckenbodens sind in mehreren Lagen angeordnet, sie müssen ja die nach unten drängende Last der Beckenorgane tragen. Die Schließmuskeln für Blase und Mastdarm sorgen für Kontinenz, welche durch eine Schwächung des Beckenbodens, etwa nach Geburten, empfindlich gestört werden kann.
Diaphragma pelvis (innere Schicht):
Afterhebermuskel (M. levator ani)
Steißbeinmuskel (M. coccygeus)
Diaphragma urogenitale (äußere Beckenbodenschicht)
Dammmuskel (M. transversus perinei profundus et superficialis)
Muskelfaszien und querverlaufende Bänder
Diaphragma urogenitale
Harnröhre und After besitzen zusätzlich jeweils auch einen inneren Schließmuskel aus glatter Muskulatur des Darmes und der Harnröhre, einen M. sphincter ani internus und einen M. sphincter urethrae internus, welche im Gegensatz zu den äußeren Schließmuskeln nicht unserem Willen unterworfen sind; sie öffnen sich reflexartig bei voller Blase oder vollem Mastdarm.
Was sind die bindegewebigen Strukturen zwischen den Beckenorganen? (Beckenboden)
- enthalten auch Bänder
Bei Mann und Frau findet man das Paracystium (um die Harnblase gelegen) und das Paraproktium (um das Rektum gelegen)
Bei der Frau findet man zusätzlich Bindegewebe um die inneren Geschlechtsorgane, das Parametrium (um den Uterus gelegen) und das Parakolpium (um die Vagina gelegen).
Was ist die Bauchwandmuskulatur?
Sie besteht aus mehreren Muskelschichten, die vom Rippenbogen zum Becken verlaufen. Sie wirken beim Beugen und Drehen des Rumpfes mit und schützen die Bauchorgane. Durch Kontraktion (Anspannen) erhöhen sie den Druck im Bauchraum und unterstützen die Blasen - und Darmentleerung.
gerader Bauchmuskel - M. rectus abdominis: zieht gerade von den Rippenansätzen am Sternum und dem Processus xyphoideus des Brustbeins zum Schambein.
schräger Bauchmuskel - M. obliquus abdominis: entspringt seitlich vom Brustkorb und Beckenknochen und zieht zur Bauchwandmitte in ein breites Sehnenband, die Aponeurose.
querer Bauchmuskel - M. transversus abdominis: er zieht gürtelförmig über den Bauch und strahlt ebenfalls in die Aponeurose ein.
Tiefer querer Dammmuskel
M. transversus perinei profundus
Was sind die Faszien des Beckenbodens?
Am Beckenboden existieren fünf Faszien, die verschiedene Räume definieren. Von oberflächlich nach tief handelt es sich dabei um folgende Faszien:
Fascia perinei superficialis (Fascia perinei): liegt unter der Subkutis und verschmilzt dorsal mit der nächsthöheren Faszie
Faszien des Diaphragma urogenitale: Fascia diaphragmatica urogenitalis inferior und Fascia diaphragmatica urogenitalis superior
Faszien des Diaphragma pelvis: Fascia diaphragmatica pelvis inferior und Fascia diaphragmatica pelvis superior
Was sind die wichtigsten Kaumuskeln?
Schläfenmuskel - M. temporalis: zieht vom Schläfenbein zum Unterkiefer
Kaumuskel - M. masseter: kräftiger Kaumuskel, zieht vom Jochbein zum Unterkieferwinkel
Wie wird der Beckenboden durch Nerven versorgt?
Die Strukturen des Beckenbodens werden meist von N. pudendus und A. pudenda interna versorgt.
Die sensible und motorische Innervation übernehmen die Nervus pudendus (S1-S4) und der N. coccygeus (S5-Co2).
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Muskeln an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!