Kommilitonen im Kurs Maschinenkunde an der Fachhochschule Campus Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Maschinenkunde
physikalische Eigenschaften allgemein
Festigkeit
Härte
Elastizität
Dehnung
Dichte
Schmelzpunkt
Leitfähigkeit (Wärme und Elektrizität)
Maschinenkunde
chemische Eigenschaften allgemein
Korrosionsbeständigkeit
Brennbarkeit
Wärmebeständigkeit
Giftigkeit
Maschinenkunde
Einteilung der Werkstoffe
Metallische: in Eisen und Nichteisen unterteilt
Nichtmetallische: natürliche anorganische und organische und Kunststoffe
Verbundwerkstoffe sind eine Kombination verschiedener Werkstoffe.
Maschinenkunde
Eigenschaften Kunststoffe (Polymerwerkstoffe)
schlechte elektrische Leiter
bei niedrigen Temperaturen spröde
bei höherer Temperatur plastisch verformbar
bei Raumtemperatur an Luft chemisch beständig
geringe Dichte
Maschinenkunde
Eigenschaften Keramik
schlechte elektrische Leiter
oft durchsichtig
chemisch sehr beständig
nicht plastisch verformbar
schmelzen bei hohen Temperaturen.
Maschinenkunde
Eigenschaften Metall
gute elektrische Leiter
haben ein hohes Reflexionsvermögen
meist chemisch nicht sehr beständig
bei niedrigen Temperaturen plastisch verformbar
Maschinenkunde
Werkstoffe werden nach 3 Eigenschaften beurteilt:
fertigungstechnisch
wirtschaftlich
Gebrauchseigenschaft (Strukturwerkstoffe und Funktionswerkstoffe)
Maschinenkunde
Faktoren zur Beurteilung der mechanischen Eigenschaften
Höhe der Belastung (Spannung)
Belastungsgeschwindigkeit
Dauer der Belastung
Anzahl und Frequenz periodischer Lastwechsel
Temperatur
chemische Umgebung des Werkstoffes
Maschinenkunde
Arten der Beanspruchung
Zug-, Druck-, Biege-, Schub- oder Scher-
und Torsionsbeanspruchung
Maschinenkunde
Hooksche Gesetz
die Spannung ist zur Dehnung linear (proportional)
-> wird in einem Spannungs-Dehnungs-Diagramm dargestellt.
σ = E ∗ ε
Maschinenkunde
Unterschied elastisch und plastisch
elastisch: geht nach der Entlastung wieder in ursprüngliche Form zurück
plastisch: bleibt verformt
Maschinenkunde
Werkstoffe (Verwendungszweck)
für die Herstellung von Maschinen, Apparaten, Fahrzeugen,
Werkzeugen, Gebäuden, Gebrauchs- und Kunstgegenständen
Für deinen Studiengang Maschinenkunde an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Campus Wien ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Maschinenkunde an anderen Unis an
Zurück zur Fachhochschule Campus Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Maschinenkunde an der Fachhochschule Campus Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login