Kommilitonen im Kurs Baumaterialien Green Builing an der Fachhochschule Campus Wien. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Baumaterialien Green Builing
Welche verbindlichen Zielwerte zur Reduzierung der TREIBHAUSGASE IN
INDUSTRIELÄNDERN WURDEN IM KYOTO PROTOKOLL festgelegt?
Treibhausgase bis 2012 um 5,2 % zu reduzieren
Baumaterialien Green Builing
Welche Zielwerte wurden bei 21. Klimakonferenz in Paris zu Begrenzung der globalen
Erwärmung festgelegt? Und wann ist es in Kraft getreten?
Die globale Erwärumg unter 2 C möglich um 1,5 C im Vergleich zum vorindustriellen
Niveau. Ist am 4.11.2016 in Kraft getreten.
Baumaterialien Green Builing
Welche Forderungen nennt die EU-Richtlinie 2002 Gesamtenergieefiizienz von
Gebäuden die in nationales Recht umzusetzen waren?
Baumaterialien Green Builing
Wie wird der Begriff Niedrigstenergiegebäude in der EU-Richtlinie 2010 (EPBD)
definiert?
Ist eine Gebäude, das eine sehr hohen, nach Anhang I bestimmte
Gesamtenergieeffizienz aufweist
Fast bei null liegender oder sehr geringer Energiebedarf sollte wesentlich aus erneuerbaren Quellen in der Nähe stammen
Baumaterialien Green Builing
Welches Ziel verfolgte die erste „Ökodesign Richtlinie“ (2005/32/EG) aus 2003 und
welche Systeme werden seit der letzten Neufassung ebenfalls erfasst?
verbesserte Energieeffizienz und allgemeine Umweltverträglichkeit von
Elektrogeräten zum Ziel. 2009 neu gefasst. Wirkungsbereich erweitert.
Energieverbrauch und Materialeinsatz untersucht. Auch passive Systeme wie
Fenster und Dämmstoffe werden erfasst.
Baumaterialien Green Builing
Welche Punkte sind in der Strategie der EU-Kommission 2016 hinsichtlich der Wärme
und Kälteerzeugung in Gebäuden vermerkt?
soll optimiert werden.
Erhöhung der erneuerbaren Energie
Erleichterung der Gebäuderenovierung (Förderung etc)
Wiederverwendung von Abwärme und Abkälte aus Industrie
Einbeziehung von Verbrauchern und Industrie
Baumaterialien Green Builing
Welche Beschlüsse des Europäischen Rates vom Oktober 2014 zu den europäischen
Klima und Energiezielen für 2030 umfasst das von der EU-Kommission mit 30.11.2016
vorgestellte „Winterpaket“
Verbindliches Ziel für EU-interne Minderung der Treibhausgasemissionen von min
40% gegenüber 1990
verbindliches EU-Ziel für einen Anteil erneuerbarer Energien von min 27%
indikatives Energieeffizienzziel in Höhe von min 27 % bis 2030, 2020 überprüft
Baumaterialien Green Builing
Seit wann ist das österreichische Energie Ausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG) in Kraft?
seit 1. Jänner 2008
Baumaterialien Green Builing
Was sieht der am 28.3.2014 formulierte österreichische Nationalplan bezüglich der
Anforderungen an Fast-Null-Energie Gebäude vor?
Schrittweise erhöhte Anforderungen an Neubauten bzw größere Renovierungen vor
Baumaterialien Green Builing
Was beinhaltet die OIB-Richtlinie 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz und nach
welchen Kategorien sind die dort angeführten Betrachtungen vorzunehmen?
beinhaltet die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Wohngebäude
und Nicht – Wohngebäude sind getrennt zu betrachten. Pflegeheime sind
Nichtwohngebäude
Baumaterialien Green Builing
Welche Anforderungen an den Höchstwert des Wärmedurchgangskoeffizienten UWert
werden in der OIB Richtlinie 6 formuliert?
(W/m^2K)
Wände gegen Außenluft: 0,35
Fenster: 1,40
Türen gegen Außenluft: 1,70
Boden erdberührt: 0,40
Baumaterialien Green Builing
Welche Anforderungen nennt die OIB Richtlinie 6 hinsichtlich der Renovierung von
Gebäuden (nicht größere Renovierungen)?
Sanierungskonzept, verschärfte Einzelanforderungen an die U-Werte
Für deinen Studiengang Baumaterialien Green Builing an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Campus Wien ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Baumaterialien Green Builing an der Fachhochschule Campus Wien oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login