Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen BWL_MC_J Kurs an der Fachhochschule Burgenland zu.
67. Aussagen zur Make-or-Buy-Entscheidung:
Die Make-or-Buy-Entscheidung beschäftigt sich mit dem Problem des Outsourcings.
36. Vorteile der fertigungssynchronen Beschaffung:
reduziert die Notwendigkeit, große Mengen an Material bzw. Vorprodukten zu lagern
5. Beschaffung: die optimale Bestellmenge ist das Ergebnis einer mengenmäßigen und zeitmäßigen Abstimmung von:
Mengenrabatt
29. private und öffentliche Güter: Welche Aussagen treffen zu?
Sowohl bei privaten als auch öffentlichen Gütern kann der Konsument vom Konsum ausgeschlossen werden.
35. Unternehmen können nach folgenden Merkmalen gegliedert werden:
Größe
9. Der betriebliche Leistungserstellungsprozess umfasst:
Beschaffen
22. Kreuzen Sie korrekte Definitionen an:
Unter Liquidität versteht man die kurzfristige Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens.
14. Dienstleistungen unterscheiden sich von Sachleistungen durch:
Nichtlagerbarkeit
2. Management: Welche Aussagen sind zutreffend?
Unternehmerisches Handeln zeigt sich in plan-do-check-act.
16. Formalziele von Unternehmen sind:
Gewinn
1. Absatzpolitische Aktionsparameter können sein:
Preis- und Rabattpolitik
34. Unter Investition verstehen wir:
kreditfinanzierter Erwerb von Schürfrechten am Mars
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen