Kommilitonen im Kurs Produktionstechnik an der Fachhochschule Bielefeld. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Produktionstechnik
Spritzgießen Mehrkomponententechniken
– Overmolding mit mehreren Farben
(erspart Drucken, Bild nicht abwischbar)
– Sandwichtechnik
(Haut und Kern, letzterer z.B. für Verstärkung
oder aus Rezyklat)
– MID (Oberfläche mit Leiterbahnen)
(s. PRT-10 Veredeln von Kunststoffen)
Produktionstechnik
Was ist Mehrkomponentenspritzgießen?
Bauteile aus mehreren Materialien
– unterschiedliche Farbe (Beschriftungen)
– harte und weiche Materialien
– verstärkt und preiswert
Produktionstechnik
Standard Spritzgießfehler
1. Einfallstellen
2. Bindenaht
3. Grat-/Schwimmhautbildung
4. Schlieren
(Farbschlieren, Feuchtigkeit)
5. Dieseleffekt
6. Deformation beim Entformen
7. Unvollständig gefüllte Form
8. Freistrahl
9. Kalter Pfropfen
10.Abblätterung, Delaminierung
11.Glanzunterschiede
Produktionstechnik
Streifenlichtprojektion
Erfassung kompletter Oberflächen als Punktwolke
ebene Dreiecksflächen auf Basis gespannter Punkte
Produktionstechnik
Streifenlicht Toponometrie
Lichtstreifen Projektion auf unebene Oberfläche
Betrachtung aus anderem Winkel zeigt verzerrte Streifen
Berechnung des Höhenprofils mittels Triangulation
Messgenauigkeit im Bereich von 0,01 mm möglich
Produktionstechnik
Was bedeutet Veredlung von Kunststoffen?
Veredeln ist gleich wertsteigern
Bei Kunststoffen betrifft dies weitgehend die Oberfläche
Produktionstechnik
Warum kann ein Kunststoff ggf. kein Lack/Farbe annehmen? Wie kann man das ändern?
Warum: Differenz von Oberflächenspannung
Änderung: Änderung der Oberflächenspannungen vom Kunststoff
Erklärung: (Oxidation, Einbau von Sauerstoffatomen)
Produktionstechnik
Laserbeschriftung Prozessvarianten
a) Kunststoffmaterial mit Spezial-Farbpigmenten - Farbumschlag der
Pigmente durch thermische Energie (hier Laserstrahl)
b) definierter Farbabtrag vorher lackierter Bauteile mittels Laserstrahl
Produktionstechnik
Metallisieren Anwendung und Voraussetzung
Anwendungen
– Funktionalisieren von Oberflächen
• Entspiegelung
• Glanz, Reflektionsverhalten
– Aufwertung
– elektrische Leitfähigkeit
Voraussetzung/Notwendigkeit
– Aufbau definierter Schichtdicken
Produktionstechnik
Was ist der unterschied zwischen undefinierte Schneide und definierte Schneide?
Definierte Schneide = Drehen
Vc in m/min, ap in 1mm
Undefinierte Schneide = Schleifen
Vc in m/s, ap in 0,1 - 0,01 mm
Produktionstechnik
Eigenschaften von Schleifkörnern
-Härte und Zähigkeit
-thermische (Wechsel-)Beständigkeit
-chemische Beständigkeit
Produktionstechnik
Aufgabe der Bindung
Der Bindung kommt beim Zerspanen mit
geometrisch unbestimmter Schneide die
Aufgabe zu, das Schleifkorn solange
festzuhalten, bis es durch den
Schneidprozess abgestumpft ist. Dann
erfolgt die Kornfreigabe, um nachfolgende,
scharfe Körner zum Eingriff zu bringen.
Für deinen Studiengang Produktionstechnik an der Fachhochschule Bielefeld gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Bielefeld ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Produktionstechnik an der Fachhochschule Bielefeld oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login