Kommilitonen im Kurs Arbeitsorganisation in der Pflege an der Fachhochschule Bielefeld. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Arbeitsorganisation in der Pflege
Was zeichnet den Qualitätsbegriff aus?
- nicht genau definierbar/ viele Definitionen
- drückt Verhältnis zwischen Soll- & Ist-Zustand aus
- Qualität = IST : SOLL
Arbeitsorganisation in der Pflege
Was ist die Voraussetzung um Qualität messen zu können?
Ein genau definierter SOLL-Zustand; ergo Ziele/Anforderungen an die Qualität müssen klar definiert sein
Arbeitsorganisation in der Pflege
Wie definiert man Pflegequalität?
- Grad an Übereinstimmung zwischen den anerkannten Zielen der Berufsgruppe und dem erreichten Erfolg in der Pflege
Arbeitsorganisation in der Pflege
Für welche Ebenen kann Qualität beschreiben werden?
allgemeine, übergeordnete pflegewissenschaftliche Ebene
spezielle Fachrichtung sich beziehende pflegewissenschaftliche Ebene
Einrichtungsebene
Arbeitsorganisation in der Pflege
Welche unterschiedlichen Perspektiven können im Gesundheitssystem der Qualitätsdiskussion zugrunde gelegt werden?
Potenzielle SOLL-Festleger von Qualität
Patientin o. Bewohner
prof. Pflegender
Angehörige, Freunde, Nachbarn
andere Berufsgruppen (Mediziner)
Organisation KH/Pflegeheim
Kranken- & Pflegeversicherungen
Träger (Kirche, Stadt..)
Gesetze und Vorschriften
Arbeitsorganisation in der Pflege
Was versteht man unter dem Begriff "Strukturqualität"?
Formulieren Sie Beispiele!
Strukturqualität -> strukturelle Ausstattung einer Einrichtung
Beispiele: finanzielle Ressourcen, räumliche Ausstattung, Anzahl & Bildungshintergrund der Mitarbeiter
Arbeitsorganisation in der Pflege
Was versteht man unter dem Begriff "Prozessqualität"?
Formulieren Sie Beispiele.
Prozessqualität-> Verfahren, Abläufe, Methoden und Instrumente mit denen Pflegende arbeiten
Beispiele: systematisches Arbeiten nach dem Pflegeprozess, Anwendung von Expertenstandards & Assessmentinstrumenten
Arbeitsorganisation in der Pflege
Was versteht man unter dem Begriff "Ergebnisqualität".
Formulieren sie Beispiele.
Ergebnisse, die bewirkt/erzielt werden
Beispiele: Schmerzlinderung, Mobilität, Selbstständigkeit, Pflegezustand, Zufriedenheit
Arbeitsorganisation in der Pflege
PDCA-Zyklus: Was bedeuten die Abkürzungen und wofür wird er eingesetzt?
- Sicherung von Qualität
- Implementierung von Maßnahmen
P-Plan
D-Do
C-Check
A-Act
Arbeitsorganisation in der Pflege
Welche Zertifizierungsgesellschaften kennen sie? Nennen Sie 3!
DIN EN ISO 9000ff - Deutsches Institut für Normung (EN=Europäische Norm) (ISO= International Organisation for Standardization
KTQ - Kooperation für Transparenz & Qualität im Krankenhaus
proCum Cert (Kirche)
Arbeitsorganisation in der Pflege
SMART-Zielformulierung: Wofür steht die Abkürzung? Formulieren Sie ein Ziel nach der SMART-definition.
S- Spezifisch -> so genau & konkret wie möglich formuliert
M-Messbar -> Nennung, Zeitangabe, Mengengerüst o. sonstiges messbares Kriterium
A-Akzeptiert -> Unakzeptiert im Team = wenig Erfolgsaussichten
R-Realistisch -> leicht akzeptiert & Motivation steigt
T-Terminierbar -> Nennung einer Zeitangabe (Trifft nicht auf alle Ziele zu (finanzielle o. technische Ziele))
Frau W. ist bis zum 21.01.2021 dazu in der Lage, selbstständig unter Aufsicht des Pflegepersonals einen Transfer von der Bettkante in den Rollstuhl durchzuführen.
Arbeitsorganisation in der Pflege
Qualitätsinstrumente, welche gibt es ?
Benchmarking (Beispiel: Desinfektionsmittelverbrauch)
→ Qualitätsverbesserung durch das Messen und methodische Vergleichen von verschiedenen Aspekten mit einem geeigneten Benchpartner um eine Leistungsoptimierung innerhalb eines Betriebs zu erwirken (kurz: Vergleich mit anderem Unternehmen)
Gefahr:
Qualitätszirkel
→ Ein interdisziplinäres Team, welches Probleme die am Arbeitsplatz auftreten und die Ergebnisqualität beeinflussen analysiert, Lösungsvorschläge entwickelt und diese der Betriebsleitung vorstellt
Gefahr:
Patientenfallkonferenz
→ Eine in regelmäßigen Abständen stattfindende interdisziplinäre Konferenz, bei welcher durch die Reflexion von beispielhaften Behandlungsprozessen mit professioneller Planung die Qualität sichergestellt wird
Gefahr:
Pflegeprozess
→ Zentrales Element der Qualitätssicherung, kundenorientiert
Gefahr:
Pflegedokumentation
→ dient Informationsaustausch & dem Nachweis erbrachter Leistungen
Gefahr:
Pflegestandards
→ allgemein gültige Normen & Richtlinien um Pflege zu definieren, Mittel der Qualitätssicherung, Voraussetzungen sind Verbindlichkeit, Eindeutigkeit, Aktualität & Wissenschaftlichkeit, Umsetzbarkeit & Möglichkeit der Erfolgskontrolle (Expertenstandards..)
Gefahr:
Beschwerdemanagement
→ Teil des QM, systematischer Umgang mit Beschwerden (Erfassung, Dokumentation, Weiterleitung & Bearbeitung), Zufriedenheit des Kunden steigern & sichern
Gefahr:
Pflegeleitbild
→ Gedanken aus Modell & Theorie werden angepasst auf eine Unternehmen und für alle verständlich veröffentlicht, Grundlage Pflegeprozess
Gefahr:
Pflegevisite
→ regelmäßiges Gespräch von Pflegekraft & Patienten über den Pflegeprozess, Qualitätssicherung
Für deinen Studiengang Arbeitsorganisation in der Pflege an der Fachhochschule Bielefeld gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Fachhochschule Bielefeld ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Arbeitsorganisation in der Pflege an anderen Unis an
Zurück zur Fachhochschule Bielefeld ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Arbeitsorganisation in der Pflege an der Fachhochschule Bielefeld oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login