Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Bruttowertschöpfung
ergibt sich aus dem Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen (Produktionswert), abzüglich des Werts der Vorleistungen
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen
Nettowertschöpfung
Die Nettowertschöpfung errechnet sich aus der Bruttowertschöpfung abzüglich der Abschreibungen
Saldo der Primäreinkommen
Einkommen der Inländer im Ausland (EdIiA) - Einkommen der Ausländer im Inland (EdAiI)
Volkseinkommen
Arbeitnehmereinkommen + Unternehmens- und Vermögenseinkommen
(A) Leistungsbilanz
(B) Bilanz der Vermögensübertragung
Deviseneinnahmen und ausgaben für Vermögensmitnahmen von Aus- und Einwanderern
(C) Kapitalbilanz
Deviseneinnahmen und Devisenausgaben für Direktinvestitionen (Erwerb oder Veräußerungen von Beteiligungen), Portfolioinvestitionen oder Gewährung bzw. Rückzahlung von Bankdarlehen
Devisenbilanz
Veränderung der Devisenreserven der Notenbank (Bei Aktivbuchung werden die Währungsreserven vermindert)
Restpostenbilanz
Damit der Zahlungsbilanzsaldo 0 aufweist, dient der Saldo RP als Ausgleich, dies ist notwendig, da nicht alle Transaktionen statistisch korrekt erfasst werden.
Außenwert des Geldes
bestimmt durch das Austauschverhältnis zwischen der inländischen und den ausländischen Währungen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!