Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen SCM Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Unterscheiden Sie die Neue Institutionenökonomie von der neoklassischen Wirtschaftstheorie.
Neoklassische Wirtschaftstheorie: erklärt wirtschaftliches Handeln unter der Annahme vollkommener Informationen, sieht Institutionen als gegeben und unveränderlich an
Ansätze
Neue Institutionenökonomie: beschäftigt sich mit Entstehung und Funktion + Wandel von Institutionen = Erweiterung neoklassische Theorie
Ansätze
Welche Entwicklungen waren entscheidend für die heutigen globalen Wertschöpfungsketten?
Motive:
Welche betrieblichen Ansätze werden durch das Denken in Supply Chains verändert?
Abnehmende Bedeutung
Zunehmende Bedeutung
Planung:
Absatzprognosen -> Absatzinformationen (Echtzeitinformationen, predictive analytics)
Antizipative Prozesse -> Reaktive Prozesse
Spekulationen -> Postponement (Aufschieben der Entscheidung)
Push -> Pull
Operativ:
Auslastung starrer Kapazitäten -> Flexible Kapazitäten (Maschineneinsatz, Tagelöhner)
Große Lose -> Losgröße EINS (Sonderanfertigung, moderne Fertigungsverfahren ergeben heutzutage identische Kosten)
Make-to-Stock -> Make-to-Order
Lange Durchlaufzeiten -> Kurze Durchlaufzeiten
Nennen Sie die Motive des Outsourcing und systematisieren Sie diese.
(Generell schwierige Abgrenzung voneinander)
Geben Sie eine Erläuterung der Make-or-Buy-Entscheidung auf Grundlage der Neuen Institutionenökonomie.
Überlegung aus der Neuen Institutionenökonomie:
Welche Koordinationsform für welche Wertschöpfungskette/ welches Unternehmen?
Ziel Make-or-Buy-Entscheidung = Kostensenkung
Make: Hierarchie = Interne Leistungserstellung
Buy: Leistungserstellung über marktlichen Austausch von Zwischenprodukten
Was ist das "kritische Verhältnis" und wie wird es angewandt?
= CR = Critical Ratio
Was verstehen Sie unter Death of Distance?
Relative Bedeutungslosigkeit der Transportkosten (bei Betrachtung Distanz und Menge)
LKW Transport Deutschland (ca. 600 km) = 700€
Containertransport Deutschland-China (viel mehr km) = rund 700€ (GIGO)
-> nicht China- Dt., rund 1700 €!
Erläutern Sie die Ansätze und Kernaussagen der Principal-Agent-Theorie.
Ansatz:
Informationsasymmetrien:
Nennen Sie die Risiken des Supply Chain Managements.
Differenzieren Sie zwischen industrieller und Konsumgüter-Kontraktlogistik.
Industrielle Kontraktlogistik:
Konsumgüter-Kontraktlogistik:
Unterschiede:
Nennen Sie Chancen und Risiken für den Auftragnehmer.
Chancen:
Risiken:
Wie dient Efficient Unit Loads der operativen Filiallogistik?
Gestaltungsprinzip: Standardisierung (Transporteinheit = Lagereinheit = Verpackungseinheit)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang SCM an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!