Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Nachhaltiges Bauen Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Nachhaltigkeit im Bauwesen?
- Nachhaltigkeit soll alle Lebensbereiche erfassen
- Gesamte Bauwesen (Vorbereitung, Planung, Gebäudeerstellung, Bewirtschaftung, Erneuerung, Sanierung, Abbruch) mit Nachhaltigkeit beschäftigen
- Bauwesen nimmt wichtigen Stellenwert ein, da es mit seinen Wechselwirkungen auf unsere Umwelt starken Einfluss nimmt
Von was sind die Prozesse der Immobilienwirtschaft gekennzeichnet?
ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen
Wieso nimmt das Bauwesen einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein?
- Verbrauch von Grundstücksflächen
- Rohstoffabbau, Ressourcenverbrauch und Emissionen zur Herstellung von Baumaterialien
- Ressourceneinsatz und Emissionen bei der Errichtung von Gebäuden (auch bei Ntzungsphase, Erneuerung, Sanierung, Umbau, Anpassung, Entsorgung, Recycling)
Methoden im Bauwesen (1)?
- Lebenszyklusbetrachtung
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Ökobilanzierung
- Building Information Modeling
- Alle Verfahren sind in ihrer Genauigkeit der konkreten Maßnahme anzupassen
- Anwendung bestimmt sich nach der Art der Maßnahme
- Eine reine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entspricht aber nicht den Grundsätzen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise
Methoden im Bauwesen (2)?
- Dabei werden überwiegend die Kosten sowie die bei der Erstellung des Gebäudes entstehenden Umweltauswirkungen und der vorhersehbare Energieeinsatz mit seinen Auswirkungen beim Betrieb herangezogen
- vollständige Betrachtung müssen weitere Parameter hinzukommen
- Patentrezepte exisieren hierbei nicht
Planungs. und Entwurfsphase hoher Stellenwert
- einheitliches Vorgehen ist nicht möglich, da es unterschiedliche Rahmenbedingungen gibt
Methoden im Bauwesen (3)?
- BIM kann in der Planungsphase zu einem integralen Planungsprozess mit lebenszyklusorientierter Herangehensweise und
Vorabbetrachtung von Faktoren des späteren Facility Managements darstellen
- Vorgehen kann unterschiedliche gestaltet werden (Eigenbedarf oder vermietet)
- Ökologie, Soziales stehen leider oft erst dann im Gespräch, wenn das Haus für einen selbst gebaut wird und nicht für andere
Eine nachhaltige Entwicklung Eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen bedarf insbesondere der/dem?
- Einsatz umweltfreundlicher Technologien
- Schließen von Stoffkreisläufen
- Nachhaltigkeitsorientierte Planungskonzepte
- Lebenszyklusbetrachtung der Gebäude bereits in der frühen
Planungsphase
- Erweiterungsmöglichkeiten und
Umnutzungsmöglichkeiten
- Reduktion der für den Gebäudebetrieb erforderlichen Energie
- Erhalt und Revitalisierung von Altsubstanz
- Optimierte Rückbaukonzepte
- Minimierung der Fehlerquote bei der Bauausführung
Was sind Gründe dafür, das im Bau- und Immobiliensektor noch nicht wirklich nachhaltig gebaut werden kann?
- Anlageobjekten v.a. auf die Wirtschaftlichkeit bei
der Erstellung geachtet und nur selten, welche Auswirkungen mit späteren Erneuerungen oder gar mit dem Abbruch und der
Entsorgung verbunden sein werden
- zu selten Diskutiert wird, ob der Einsatz von synthetischen
Wärmedämmstoffen nachhaltig sein kann
- Förderolitik sieht hierbei leider keine Unterschiede vor
Nachhaltigkeit und Standortentscheidungen?
- Nicht vergessen, Entscheidungsprozess , der vor
dem Bauplanungsprozess angesiedelt ist
- Nämlich die Standortentscheidungen, die auf die Nachhaltigkeit auch einen Einfluss hat
- Standortentscheidungen sollen daher je nach Projekt durch Immobilien Research vorbereitet werden
Was wird beim Immobilien Research gemacht ?
Alle Rahmenbedignungen möglicher Standorte werden erhoben:
- Grundstückspreise und Verfügbarkeit
- bauplanungsrechtliche Situation
- demografische Situation
- Erreichbarkeit, Verkehrssituation
- Arbeitskräfteverfügbarkeit/ Absatzmärkte
- Fragen der Energieversorgung und des Schutzes vor Naturgefahren
- Einflüsse der Rahmenbedingungen auf die Zeitschiene
Einflussnahme des Staates auf das Bauwesen?
- Nachhaltikkeitsstrategien des Bundes werden bei bundeseigenen Gebäuden angewendet
- Gewisse Standards werden vorgeschrieben wie:
- Energieeinsparverordnung (EnEV), die am 01.11.2020 GEG abgelöst wurde
- Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (BGG) - Barrierefreiheit
- Immer mehr Städte gehen dazu über eine sog. Konzeptvergabe auszuschreiben
Was wird in der BNB berücksichtigt?
- Ökologische Qualität,
- ökonomische Qualität,
- soziokulturelle Qualität,
- technische und prozessuale Aspekte,
- Standortmerkmale des Gebäudes
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Nachhaltiges Bauen an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!