Kommilitonen im Kurs Grundlagen Versicherung an der Duale Hochschule Baden-Württemberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen Versicherung
Definition von Versicherung
Deckung eines im Einzelnen ungewissen, insgesamt geschätzten Mittelbedarfs
auf der Grundlage des Risikoausgleichs im KollekFv und in der Zeit.
Grundlagen Versicherung
Welche Arten von Schäden gibt es?
o Personenschäden: Verletzung oder Tod einer Person
o Sachschäden: Verlust, Beschädigung oder Zerstörung einer Sache
o Reine Vermögensschäden: Eingriff in das Vermögen als solches
Grundlagen Versicherung
Risikomanagement (Risikoquantifizierung)
o Risikoanalyse
▪ Risikoerkennung: Was könnte alles passieren?
▪ QuanFfizierung: Existensvernichtende, bedrohende und neutrale
Gefahren
▪ Handlungsalternativen: Risikotragung, Vermeidung/Verminderung,
Abwälzen des Risikos
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Individualversicherung -> Wirtschaftliche Bedeutung
• Einzelwirtschaftlich
o Stellt die Existenz der privaten Haushalte und
Unternehmen sicher
• Gesamtwirtschaftlich
o Gewährleistet ungehinderte Fortsetzung des
Wirtschaftsprozesses
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Individualversicherung -> Erstversicherung
• Versicherungsschutz zwischen Versicherer und
Versicherungsnehmer als Endverbraucher
• Versicherungsschutz wird dem Versicherungsnehmer in der
Gestalt einer Vielzahl von Versicherungszweigen angeboten
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Individualversicherung -> Rückversicherung
• Bezieht sich nur auf das Verhältnis zwischen zwei
Versicherungsunternehmen
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Individualversicherung -> Merkmale
• Entsteht auf freiwillig und privatrechtlicher Basis
• Leistungen können frei festgelegt werden
• Äquivalenzprinzip bei Prämiengestaltung
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Sozialversicherung -> Arten
• Krankheit
• Unfall
• Alter- und Invalidität
Grundlagen Versicherung
Einteilung Versicherung-Sozialversicherung ->Merkmale
• Zwangscharakter
• Schutz der Arbeitskraft
• Solidaritätsprinzip
• Sachleistungsprinzip
• Betrieb durch Sozialversicherungsträger
Grundlagen Versicherung
Entstehungsursachen der Gefahren
o Subjektive Gefahren
▪ Beruhen unmittelbar auf menschlichem Verhalten
• Bsp.: Brandstiftung, Riskante Fahrweise eines Kraftfahrers
o Objektive Gefahren
▪ Werden in der Regel nicht durch Menschen beeinflusst
• Bsp.: Blitzschlag, Naturkatastrophe
Grundlagen Versicherung
Eintritt eines Schadens-Materielle Schäden
▪ Sind unmittelbare wirtschaftliche Einbußen für den Geschädigten
• Bsp.: Verlust von Vermögenswerten, Entstehung von
Aufwendungen
Grundlagen Versicherung
Eintritt eines Schadens-Immaterielle Schäden
▪ Wirken sich nicht unmittelbar auf das Vermögen aus
• Bsp.: Schmerz nach einem Unfall, Verlust eines nahen
Angehörigen
Für deinen Studiengang Grundlagen Versicherung an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Duale Hochschule Baden-Württemberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen Versicherung an der Duale Hochschule Baden-Württemberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login