Lernmaterialien für Fertigungstechnik Müller an
der Duale Hochschule Baden-Württemberg
Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen
Fertigungstechnik Müller Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
TESTE DEIN WISSEN
Nennen Sie die Hauptfunktionen des Rundholzplatzes
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Umwandlung von Rohholz in schnittfertige Blöcke
- Sortierung der Abschnitte nach Qualität und Zopfdurchmesser
- Lagerung von Rundholz, Puffer zwischen Anfuhr und Einschnitt
- Kontinuierliche Versorgung der Einschnittlinie
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Von welchen Faktoren sind Bemessung und Gestaltung des Rundholzplatzes abhängig?
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Holzart
- Jahreseinschnittmenge
- Schnittprogramm
- Durchschnittliche Lagermenge
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Nennen Sie 2 Unterschiede zwischen Kurz- und Langholz und erklären Sie welche Vor- bzw. Nachteile daraus für das Sägewerk resultieren.
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Kurzholz: Stämme werden bereits abgelängt angeliefert
- Anlieferung einfacher zu handhaben
- Arbeitsschritt des Ablängens entfällt
- Max Länge des Endprodukts fix, Sonderlängen nicht möglich
- Langholz hingegen wird meist um die 20 m angeliefert
- Rangieren mit LKW schwieriger
- Maschinen müssen größer dimensioniert sein
- Jedoch optimale Stammausbeute durch moderne Schnittsoftware einfach berechenbar
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Nennen Sie die gebräuchlichsten Entrindungsverfahren
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Manuelle Entrindung
- Schäleisen/Handfräse
- Zeitintensiv
- Lochrotorentrinder
- Nur für Nadelholz geeignet
- Hohe Mengenleistung
- Fräskopfentrinder
- Fräswelle fährt am Stamm entlang
- Astbeulen werden ebenfalls mit abgefräst
- Wurzelreduzierung
- überstarkes Stockende (Wurzelanlauf) wird zylindrisch gefräst
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Nennen Sie die 3 Haupteinschnittmaschinen eines Sägewerks und zeigen Sie kurz die typischen Einsatzgebiete auf.
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Bandsäge:
- alles außer schwaches Nadelholz (auch Tropenholz)
- v.A. teure Hölzer, die nicht nach Listenmaß eingeschnitten werden sollen
- Gattersäge:
- (schwach bis) starkes Laub – oder Nadelholz
- Listenholz
- Kreissäge:
- schwach (bis starkes) Nadelholz
- Listenholz
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Erläutern Sie das Verfahren des Modelschnitts näher
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Vorschnitt
- Abtrennen der Vorschnittsschwarte
- Abtrennen der Vorschnittsseitenware
- Es entsteht ein Model
- Nachschnitt
- Abtrennen der Nachschnittsschwarte
- Abtrennen der Nachschnittsseitenware
- Es entsteht ein Zentruskantling
- Fertigschneiden
- Auftrennen des Zentrumkantlings in Hauptprodukte
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Erläutern Sie das Verfahren des Rundschnitts näher
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Auftrennen des Stamms in mehrere Bretter, Bohlen, etc. im ersten Arbeitsgang
- Es entstehen nur waldkantige Teile
- Mit besäumen nur 2 Arbeitsschritte!
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Stellen Sie die Vorteile einer maschinellen gegenüber einer visuellen Festigkeitssortierung dar.
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Garantiert verlässliche Festigkeitswerte
- Höhere Sortiergeschwindigkeit
- Bessere Ausnutzung der Festigkeitseigenschaften
- Materialeinsparung bis zu 20%
- Wettbewerbsfähigkeit von Holz gegenüber Stahl/Beton
- Anfangs höhere Kosten, dann aber Kosteneinsparung an Holz
- Filigrane Gestaltung möglich
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Nennen Sie die Gründe für die Technische Holztrocknung
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Maßänderung im späteren Verwendungszweck (Einbauzustand) sollen verhindert werden
- Vermeidung von Rissen und Verzug im späteren Gebrauch
- Gewichtsminimierung (Transport)
- Vermeidung von Verfärbungen und Zerstörung durch Pilze
- Weitergehende Verarbeitungsstufen setzen eine gewisse Holzfeuchte voraus
- Steigerung der Festigkeit
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Was versteht man unter dem Holzfeuchtegleichgewicht?
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Wird von Holz in einem konstanten Klima angenommen nach bestimmter Lagerzeit
- Klima definiert über Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit
- zu erwartende HF auf Keylwerth-Diagramm ablesbar
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Frischluft -/Ablufttrocknung und Vakuumtrocknung: Stellen Sie stichwortartig die physikalischen Grundlagen dar, die man sich bei diesen beiden Verfahren zunutze macht!
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Frischluft-/Ablufttrocknung:
- Erhöhung der Lufttemperatur --> dadurch Senkung der relativen Luftfeuchtigkeit
- Wasseraufnahmefähigkeit nimmt zu
- Luft wird an Holz geleitet
- Holz als hygroskopischer Stoff gibt seine Feuchtigkeit an Luft ab
- Gesättigte Luft wird abgesaugt
- Vakuumtrocknung
- Erzeugung eines Unterdrucks
- à Siedepunkt des Wassers sinkt
- HF sinkt schneller
- Einsatz bei Hölzern mit Verfärbungsgefahr (Oxidation)
- Einsatz bei hohen Querschnitten
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
Nennen und erklären Sie ein Verfahren Ihrer Wahl zur Bestimmung der Holzfeuchte!
Lösung anzeigen
TESTE DEIN WISSEN
- Messung des Ohmschen Widerstands
- Zunahme des Widerstands mit abnehmender Feuchte
- Messbereich von ca. 5% - 30% (Fasersättigung)
- Funktionsweise:
- Zwei Elektroden werden ins Holz eingeschlagen
- Messung des Ohmschen Widerstands bei niedriger Gleichspannung
- Messung am Punkt des geringsten Widerstands = feuchteste Stelle
- Ermittlung anhand empirisch ermittelter Eichkurve
- Genaue Geräte haben Holzartenwahlschalter und Temperatur-Korrektur-Schalter
Lösung ausblenden