Kommilitonen im Kurs Distributions- und Entsorgungslogistik an der Duale Hochschule Baden-Württemberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Versorgungsstrategien verfolgen ZARA und H&M?
ZARA
- Filialbelieferung 2x Woche
- Lkw- Transport innerhalb 24h an jeden Ort in Europa
- Digitales Design (Schnittmuster online Zulieferer)
- Tägliche Produktverfolgung: Was verkauft sich wo?
- Folge: Intelligente Umfuhren
H&M
- Standartprodukte großer Stückzahl in Asien
- Aktuelle Kleidungsstücke kurzer Produktionszeit in Europa
- Feinverteilung auf nationale Zentrallager
- Bestellung am Ende Verkaufstag (neue Ware am Folgetag)
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche differenzierte Lösungsansätze werden in der Praxis zur "Urbanen Logistik" thematisiert?
Politische Lösungen
- Grüne Zonen
- Umweltabgaben
- Straßenbaufinanzierung
Rechnergestützte Lösungen
- Amt für Verkehrsinfrastruktur
Organisatorische Lösungen
- Netzgestaltung
- Transportoptimierung
Technische Lösungen
- Hyperloop
- Transit Elevated Bus
- Cargo Cap (Untergrundtransport)
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche konkreten betrieblich-organisatorischen Ansätze zählen zur nachhaltigen Logistik?
- Transportoptimierung (Reduzierung Transportaufkommen, Steigerung Transporteffizienz)
- Grüne Intralogistik (Strom aus erneuerbaren Energiequellen)
- Netzgestaltung (Vermeidung von Leerfahrten)
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Standortfaktoren werden unterschieden und wie lassen sich diese systematisieren?
Geographische Faktoren
- Klima (Arbeitsbedingungen)
- Topografie (Höhen, Tiefen)
- Geographische Lage (Erreichbarkeit)
Politisches Umfeld
- Infrastruktur (Allgemeine Verwaltung, Post)
- Bildungsangebot (Ausbildung, Schulen)
- Wirtschaftsförderung (Steuervergünstigungen, Handelsschranken)
Kulturelles Umfeld
- Sprache (Internationale Verhandlungen)
- Mentalität (Bedeutung der Arbeit)
- Wohnqualität (Attraktivität Region, Umwelt)
Wirtschaftliches Umfeld
- Absatzpotential (Marktanteil, Kunden)
- Transport (Logistikdienstleistungen, Transferkosten)
- Agglomerationseffekte (externe, interne)
Produktionsfaktoren
- Angebot Humankapital (quantität, qualität)
- Angebot Flächen (gesellschaftliche Akzeptanz)
- Produktionskosten (Lohnkosten, Kosten Betrieb)
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Ausprägungen hat die Reparaturlogistik?
- Reparatur (ggf. Ersatzteilbeschaffung)
- Ersatzlieferung
- Verwertung
- Verschrottung
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Einflussfaktoren werden zur Entscheidung zentrale/dezentrale Lagerstruktur miteinbezogen?
Zentral/Dezentral
Breit/Sortiment/Schmal
Zeitunkritisch/Lieferzeit/Zeitkritisch
Hochwertig/Wert der Güter/Geringwertig
Eine/Lieferquellen/Viele
Wenige Kunden/Kundenstruktur/Viele Kunden
Ja/Lagerspezifika/Nein
Keine/Landesspezifika/Viele
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche grundsätzlichen Veränderungen sind in der CO2-Bilanz im Zeitverlauf zu verzeichnen?
Durch die...
- ...Nutzung von fossilen und sonstigen Brennstoffen
- ...Waldrodung
- ...Zementproduktion
lässt sich ein Aufwärtstrend in der CO2-Bilanz im Zeitverlauf verzeichnen.
Hauptverursacher sind China und die USA, die insgesamt für 40% der Treibhausgase weltweit verantwortlich sind.
85% der Treibhausgase entfallen auf Heizkraftwerke, Verkehr (20%) und Industrie.
Der Lkw-Verkehr nimmt vergleichsweise einen geringeren Anteil an den Treibhausgasen wahr, als vorher gedacht. Werden die gesamten verkehrsbedingten CO2-Emissionen betrachtet, so ist festzustellen, dass 20% auf den Lkw-Verkehr ausfällt.
==> 20% * 20% = 5% Anteil der Lkw an globalen Treibhausgasen
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Ausprägungen hat die Entsorgungslogistik?
- Konsumrückstände
- Produktionsrückstände
- Ausschuss
- Koppelprodukte
- Produktverpackungen
Distributions- und Entsorgungslogistik
Beschreiben Sie kurz was sie unter dem Begriff Kommissionierung verstehen und wie dieses organisiert werden kann.
Kommissionieren ist die kontrollierte Entnahme bestimmter Teilmenge aus einer Gesamtmenge. Diese Teilmengen werden an nahelegende Instanzen weitergegebenen.
Kommissioniermethoden:
Auftragsorientiert, seriell ==> "einer holt alles"
Auftragsorientiert, parallel ==> Zuordnung nach Gebiet
Serienorientiert, parallel ==> parallele Auftragsabwicklung
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche konkreten Ausprägungen hat der Begriff Lieferservice?
Die Erfüllung von individuellen Kundenanforderungen hinsichtlich:
- der richtigen Qualität und Menge des geforderten Gutes
- schneller und pünktlicher Lieferung
- Lieferbereitschaft & Lieferflexibilität
- Lieferinformationen zur Sendung (Track & Tracing)
- evtl. VAS
- Nachhaltige Lieferung (Green Logistics)
Distributions- und Entsorgungslogistik
Welche Aufgaben sind der Intralogistik zuzuordnen?
Organisation, Kontrolle und Optimierung von internen Güter- und Materialflüssen
Dazu zählen unteranderem:
- Inspektionen von erhaltenen Rohstoffen
- Lagerung von Erzeugnissen
- Bereitstellung der benötigten Materialien am Ort der Produktion
- Kommisionierung von Kundenaufträgen
Distributions- und Entsorgungslogistik
Wie lässt sich Reverse Logistik systematisieren?
- Entsorgungslogistik
- Retourenlogistik
- Behälterlogistik
- Reparaturlogistik
Für deinen Studiengang Distributions- und Entsorgungslogistik an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Duale Hochschule Baden-Württemberg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Distributions- und Entsorgungslogistik an anderen Unis an
Zurück zur Duale Hochschule Baden-Württemberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Distributions- und Entsorgungslogistik an der Duale Hochschule Baden-Württemberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login