Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bewertungsgesetz Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Welche Faktoren bestimmen die Wertermittlung im Sachwertverfahren?
Bodenwert § 179, 189
Gebäudesachwert § 190-191
Wie werden Nutzungen und Leistungen bewertet?
Kapitalwert = Jahreswert x Vervielfältiger
Wie ermittelt sich der Jahreswert?
§ 15 BewG
- Nutzung einer Geldsumme: 5,5% der Geldsumme. sofern kein anderer WErt
- Nutzung/Leistung, die nicht aus Geld bestehen; üblicher Mittelpreis des Verbrauchsortes
- ungewisse/schwankende Nutzungen/Leistungen: Betrag, der in Zukunft im Durchschnitt der Jahre voraussichtlich erzielt wird
Welche Faktoren bestimmen die Wertermittlung im Ertragswertverfahren?
Bodenwert + Geäudeertragswert = Ertragswert des Grundstücks
-> Ansatz übliche Miete (zukünftige Erträge)
Was benötigen Sie für Daten bei Anwendung des Vergleichswertverfahrens?
Vergleichsfaktoren, Vergleichsgrundstücke, Gutachterausschuss vorrangig.
Durch welche Vorschrift wird der Jahreswert begrenzt?
§ 16 gilt nur für Nutzungen: Bloßes Nutzungsrecht darf steuerlich keinen höheren Wert haben als das genutzte WG selbst
-> Anwendung durch Berechtigten und Verpflichteten
-> NICHT bei Nutzung nur bei Nutzung von Grundvermögen, auch bei anderen WG oder wirtsch. Einheiten
Was sind Nutzungen iSd 13-16 BewG?
Geldwerte wiederkehrende Vorteile, die dem Berechtigten auf Grund eines Rechs aus ihm nicht gehörenden und steuerlich ihm nicht zuzurechnenden Wirtschaftsgütern zufließen.
Nutzungen: Nießbrauch, Wohnrecht
Leistungen: Rentenansprüche
Beschreibe einen typischen Anwendungsfall zur Gesamtbewertung.
Bedarfsbewertung Betriebsvermögen § 199ff. Für Zwecke der Erbschaftsteuer.
Welche Vermögensarten gibt es nach dem BewG?
§ 18
-LuF
- Grundvermögen
- Betriebsvermögen
Welche Bedeutung im Zusammenhang mit anderen Steuergesetzen besteht?
- Kein isoliertes Steuergesetz, sondern im Kontext mit materiellem Steuerrecht (EStG, ErbStG/SchenkStG, GewStG)
-> Grundlagencharakter
Nenne ein Beispiel für einen auflösend bedingten Erwerb nach § 5 BewG.
Erblasser E verstirb. Alleinerbin ist die Witwe A. E hat bestimmt, dass A die Hälfte des Nachlasses an einen Dritten herausgeben muss, wenn sie wieder heiratet.
Beschreibe die Zurechnung eines EG unter Bedingungen und Befristungen.
§§ 4-8
Bspw. aufschiebende Bedingung: Erwerb (§ 4 BewG, § 9 ErbStG) und Last (§ 6 BewG) werden bei Eintritt der Bedingung berücksichtigt.
Bsp. Vater überträgt Mietwohngrundstück, wenn T Studium abschließt.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bewertungsgesetz an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!