Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bauchemie Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Wie geht man bei Säuren vor?
Bei der Verdünnung von Säuren soll man immer zuerst das Wasser vorlegen und dann vorsichtig die Säure zugeben.
Nenne 4 Starke Säuren
HCl - Chlorwasserstoff
Starke Säure ->
schwache Base
Die Stärke einer Säure....
... ist unabhängig von der Konzentration. Verdünnte HCl ist immer noch "stark" dh. vollständig dissoziert.
Was gibt der pH-Wert an?
Dieser gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist.
pH= -log(H3O+)
Eigenschaften Halogene - 7.HG
Chronologische Reihenfolge von einer Reaktion mit Schwefel:
Wieviel mol sind 15 g Cl?
1 mol = 34,45g
x mol = 15 g
x = 15g / 34.45g = 0.423 mol
KS Wert?
Säure Wert (Säurekonstante)
Was sind Starke Basen?
LiOH - Lithiumhydroxid
Ca(OH)2 - Calciumhydroxid
Welche Eigenschaften haben Alkalimetalle?
Cl
Chlor
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bauchemie an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!