Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Allgemeine Bewertungsregeln und Bewertungsmaßstäbe Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Was ist das Bewertungsobjekt?
Die wirtschaftliche Einheit nach § 2 BewG
- Gesamtbewertung (Vereinfachung): mehrere wirtschaftliche Einheiten innerhalb einer Vermögensart, die demselben Eigentümer gehören
Welche Vermögensarten gibt es nach dem BewG?
§ 18
-LuF
- Grundvermögen
- Betriebsvermögen
Beschreibe einen typischen Anwendungsfall zur Gesamtbewertung.
Bedarfsbewertung Betriebsvermögen § 199ff. Für Zwecke der Erbschaftsteuer.
Was ist ein typisches Beispiel für die Abgrenzung der Vermögensarten?
Betriebsvorrichtungen gehören nicht zum Grundvermögen (Erlass) § 68, 176 BewG.
Bsp. Betriebsvorrichtungen (Maschinen, techn. Anlagen, Heizung, Klima, etc.)
Wem wird das Bewertungsobjekt zugerechnet?
Grundsatz § 39 dem bürgerlich-rechtlichen Eigentümer.
Ausnahme Wirtschaftlicher Eigentümer
- Treuhandverhältnis
- Sicherungseigentum
- Eigentumsvorbehalt § 449 BGB
Wie ist das Bewertungsobjekt bei mehreren beteiligten zuzurechnen?
§ 3 iVm § 39
Wert des WG wird im Ganzen ermittelt und auf die Beteiligten aufgeteilt.
Beschreibe die Zurechnung eines EG unter Bedingungen und Befristungen.
§§ 4-8
Bspw. aufschiebende Bedingung: Erwerb (§ 4 BewG, § 9 ErbStG) und Last (§ 6 BewG) werden bei Eintritt der Bedingung berücksichtigt.
Bsp. Vater überträgt Mietwohngrundstück, wenn T Studium abschließt.
Nenne ein Beispiel für einen auflösend bedingten Erwerb nach § 5 BewG.
Erblasser E verstirb. Alleinerbin ist die Witwe A. E hat bestimmt, dass A die Hälfte des Nachlasses an einen Dritten herausgeben muss, wenn sie wieder heiratet.
Zwischen welchen Bewertungsmaßstäben wird unterschieden?
§ 9: originäre
§§ 11-16: Derivativ
Welcher Wert wird dem originären Bewertungsmaßstab zugrunde gelegt?
Gemeiner Wert nach § 9
-Preis, der im gewöhnl. Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des WG bei einer Veräußerung zu erzielen wäre. (Verkehrswert, Einzelveräußerungspreis)
Wie unterscheidet sich der gemeine Wert nach § 9 vom Teilwert nach § 10 BewG?
Betrag, den ein Erwerber des gesamten Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne WG entrichten würde (ABER Unternehmensfortführung)
-> Wiederbeschaffungskosten/Wiederherstellungskosten, statt Marktpreis/Veräußerungswert
Welche Werte gehören zum derivativen Bewertungsmaßstab?
- Kurswert § 11 (1)
- Rücknahmepreis § 11 (4)
- Nennwert § 12 (1)
- Gegenstandswert § 12 (3)
- Rückkaufswert § 12 (4)
- Kapitalwert §§ 13-16 (Keine praktische Relevanz)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Allgemeine Bewertungsregeln und Bewertungsmaßstäbe an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!