Lernmaterialien für Deutsch an
der Dresden International University GmbH
Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen
Deutsch Kurs an der Dresden International University GmbH zu.
TESTE DEIN WISSEN
- allgemeine Bildung:
- fördert grundlegenden Beitrag für kognitive emotionale und soziale Entwicklung
- Lesen und Schreiben sind die Grundlage der Bewältigung sprachliche Anforderungen
- individuelle sprachliche und kommunikative Fähigkeiten
- didaktische Grundsätze: Weiterentwicklung des frühkindlichen Spracherwerbs
- aktiver Prozess
- Schulung des Verstehens und Entwicklung des Denkens
- Lernbereichsverbindende Inhalte
- Verbindung Sachunterricht:
- Mitbestimmungsmöglichkeiten
- Wechselspiel Lesen und Schreiben
- Fehler als Teil des Lernprozesses
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Sprechen und zuhören
- schreiben
- lesen mit Texten und Medien umgehen
- Methoden und Arbeitstechniken
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- In allen Bereichen unseres Lebens sind wir von Geschichten umgeben
- erleben und Erzählen von Geschichten sind eng verknüpft
- durch den Umgang mit Geschichten beginnen wir unsere Erfahrungen und Erlebnisse zu erfassen, aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch zu verstehen
- Das erzählen und die Erlernung von Geschichten sind elementar und müssen erlernt werden.
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Was kann das Kind schon?
- Was muss das noch lernen?
- Was kann es als nächstes lernen?
- Praktische Erprobung an Kindertexten?
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Kompetenzentwicklung (Sprachkompetenzen wahrnehmen und weiterentwickeln)
- situationsbezug (authentisches Handeln, ernsthafte Situationen, bedeutsam für kind)
- sozialbezug (grundlegend für Entwicklung, ermöglicht Handlungsspielraum)
- Bedeutsamkeit der Inhalte (Inhalte, die von Kindern als wichtig erlebt werden- subjektiv, Inhalte die für Gegenwart und Zukunft wichtig sind- objektiv)
- sprachbewusstheit (reflektieren über Sprache, Sprache und sprachhandeln als Gegenstand zum Nachdenken)
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Alle Lernbereiche beziehen sich aufeinander
- getrennt aufgeführte Inhalte sind aufeinander bezogen
- Kompetenzbereiche sind aufeinander bezogen
- deutschunterricht, der fünf Prinzipien folgt
- Lesen darüber sprechen auch darüber schreiben
- Sprechen und zuhören
- Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- lesen mit Texten und Medien umgehen
- schreiben einschließlich Schrift und Rechtschreiben
- mit digitalen Medien umgehen
- Umsetzung: Laufdiktat, Theaterspiel, Bildergeschichte, Lesen von Geschichten und darüber sprechen, Gestaltung von Texten am Computer.
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- interkulturelle Entwicklung
- Deutsch als Zweitsprache
- Freude
- Vermittlung grundlegender sprachlicher Bildung
- Grundlagenlegung für weiterführende Schulische bildung
- Anknüpfung an Entwicklungsstand des Kindes
- Sprachkompetenz entwickeln
- sinnvolle Mediennutzung durch Schriftspracherwerb
- Förderung des selbstständigen Lernens
- Förderung personaler und sozialer Entwicklung
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Wissenserwerb
- Kompetenzentwicklung
- Werteorientierung
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Erzählen von Fantasiegeschichten
- entwickelt sich rascher
- oft ganze Geschichten entfaltet
- intertextuelle Verweise auf Vorlage oder andere Geschichten
- Hohe Erfahrungshaftigkeit
- mehr sprachliche Muster und textuelle Strukturierungshilfen zur Verfügung
Lösung ausblenden
TESTE DEIN WISSEN
- Verdinglichung
- Endgültigkeit
- größere:
- Informationsdichte
- Kompaktheit
- Integration
- Komplexität
- Elaboriertheit
- Planung
Lösung ausblenden