Kommilitonen im Kurs Sozialpolitik 2 Entwicklung an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Was waren die ersten Veränderungen des Sozialstaates?
1839 Preußen
- Verbot der Kinderarbeit (waren durch schwere Arbeit unbrauchbar für die Armee)
- Zuständigkeit der Wohn- und nicht der Geburtsgemeinde (nach einem Jahr, außer bei z.B. Flucht)
- 1871 wurden die Regelungen auf das ganze Reichsgebiet übernommen
- 1883 Einführung der gesetzlichen Sozialversicherung
(Krankenversicherung: Arbeitnehmer 2/3 und Arbeitgeber 1/3 bei bis zu 2000RM Jahresverdienst
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Wie ist die Verteilung der Versicherungsbeiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Paritätisch: sie werden zu gleichen Teilen gezahlt.
Ausnahme: Die Unfallversicherung zahlt der Arbeitgeber
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Was deckte die Krankenversicherung ab?
- Freie ärztliche Behandlung
- Freie Arzneimittel
- Kleinere Hilfsmittel
- Krankengeld ab dem 3. Tag in Höhe von 50% des Lohnes (Höchstdauer 26 Wochen)
- Sterbegeld in Höhe des 20fachen Lohns (einmalig)
- Wöchnerinnenunterstützung für vier Wochen nach Niederkunft
Zuvor Pflege Zuhause!
Sozialpolitik 2 Entwicklung
1884 Einführung der Unfallversicherung
Arbeitgeber zahlt die Versicherung, da er den Arbeitsplatz stellt und alles dafür tun muss, das dem Arbeitnehmer nicht passiert.
Zuvor galt das Verursacherprinzip.
Bei einem Unfall lag es an einem Selbst zu schauen wie man nach Hause kommt und dort gepflegt wird.
Sofortige Kündigung, da man uninteressant wurde für den Arbeitgeber.
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Was beinhaltet die Invaliditätsversicherung? (Heute Rentenversicherung)
- Alle Arbeiter zwischen 16 und 70 Jahren mussten in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Beitragssatz 1,7%
- Mit Vollendung des 70. Lebensjahres bekam ein Arbeitnehmer zw. 1/5 und 1/6 bezogen auf sein letztes Monatseinkommen
- 50 RM staatlicher Zuschuss zur Rente per Anno
- Bei Arbeitsunfällen bekam man eine Rente von 2/3 des letzten Einkommens
- Bei Unfalltod hatten die Hinterbliebenen einen Anspruch auf 2/3 des letzten Einkommens
Sozialpolitik 2 Entwicklung
4 Gründe für die Einführung einer Sozialpolitik?
1. Bismarcks Ziel der Einführung eines Sozialversicherungssystems diente der Abwehr der erstarkenden Sozialdemokratie
2. Einheitliche Regelung im gesamten Reichsgebiet
3. Nachfolge einer alten Tradition in der der Patriarchat Verantwortung für seine Untergebenen übernimmt. Bismarck wollte die Arbeiter, ähnliche wie Staatsbeamte, eng an den herrschenden monarchischen Staat binden.
4. Rascher ökonomischer Wandel und Bevölkerungswachstum in den Städten erforderten soziale Lösungsansätze.
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Welche hoheitlichen Aufgaben wurden, im Zuge des Abbaus des zentralistischen Staates, an die Kommunen übertragen?
- Staatlicher Wohnungsbau, Abfallbeseitigung, Kanalisation
- besonders gefördert wurde der Wohnungsbau ab 1892, da durch die Cholerapandemie 8000 Menschen starben
Cholerapandemie: Trinkwasser wurde verschmutzt durch Kleintiere die durch die Kanalisation kamen
Dadurch musste das Wasser zurückgehalten werden und im Rückhaltebecken abgeschöpft werden.
> Viertel wurde abgerissen
> Wohnungen wurden aus Staatsmitteln gebaut, mit einem Nutzgarten für Gemüse und Tiere
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Kommunen gaben 1894 hoheitliche Aufgaben weiter
- 1894 Erstes städtisches Arbeitsamt Esslingen
- 1918 Anerkennung der Gewerkschaften durch den Staat (Einführung des 8 Stunden Tags
- 1920 Reichsamt für Arbeitsvermittlung
- 1924 Öffentliche Fürsorge (Präventiv), Gesundheits- und Jugendämter
- 1930 26 Wochen Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn zuvor 26 Wochen sozialversicherungspflichtig gearbeitet wurde
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Welche Folgen brachte die Weltwirtschaftskrise 1932 mit sich?
- 6 Millionen Arbeitslose bei 12 Millionen Beschäftigten
- Reichstagswahlen 1932 > durch die Krise profitierte vor allen die NSDAP
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Welche Veränderungen/Gesetze brachte das Dritte Reich mit sich? (ab 1933)
- 1933 Säuberung von liberalen Beamten aus den Sozialdiensten
- 1934 Einführung des Muttertags
- 1936 Kindergeld ab dem 5. Kind
- 1938 Mutterkreuz in Gold ab dem 8. Kind
- 1940 Kindergeld ab dem 3. Kind
Der Mann ging arbeiten und die Frau bekam so viele Kinder wie möglich. Je mehr Kinder es gab, desto mehr konnte man in den Krieg schicken
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Welche Probleme entstanden durch die Expansionswelle 1949-1990?
- Wohnungsnot durch Kriegszerstörungen
- Bewältigung des Flüchtlichngsstroms 7,9 Millionen aus ehemaligen Ostgebieten und 1,5 Millionen aus der DDR
- Versorgung von 4,1 Millionen Kriegsopfern (Invaliden, Witwen, Waisen, Opfer des NS-Regimes)
- Rentenarmut
Sozialpolitik 2 Entwicklung
Das Bundessozialhilfegesetz wurde vom SGB VII abgelöst, welche Änderungen traten auf?
- Das Dreiecksverhältnis zwischen Staat, Träger und Leistungsempfänger löste sich auf.
Nun hieß es: der Träger bekam das Geld vom Staat um es an den Kunden weiter zu geben, dieser konnte selbst entscheiden welchen Träger er nahm und bei Unzufriedenheit wechseln.
Das Persönliche Budget ist da um sich Dienstleistungen zu kaufen.
- Wegfall vom Kleidergeld (zweimal jährlich)
- Kein Geld mehr für zusätzliche Leistungen wie den Kauf einer Waschmaschine
Für deinen Studiengang Sozialpolitik 2 Entwicklung an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur DIPLOMA Hochschule Nordhessen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Sozialpolitik 2 Entwicklung an anderen Unis an
Zurück zur DIPLOMA Hochschule Nordhessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Sozialpolitik 2 Entwicklung an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login