Kommilitonen im Kurs Entwicklungspsychologische Grundlagen an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Was ist Entwicklung?
Entwicklung bezieht sich auf relativ überdauernde intraindividuelle Veränderungen des Erlebens und Verhaltens über die Zeit hinweg
(Trautner 1992)
-kurzzeitig auftretende Veränderungen stellt KEINE Entwicklung des Kindes dar, lediglich vorübergehende Befindlichkeiten
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Alter und dem Entwicklungsstand?
- Alter und Entwicklungsstand von Kindern werden in der Entwicklungspsychologie häufiger miteinander in Verbindung gebracht
Beispiel:
Sprachentwicklungsstand von 3 oder 4 Jährigen (es kann aber immer "Ausreißer" geben)
Aber: Im Alter von z.B. 22- und 23-jährigen ist eine Zuordnung des Sprachentwicklungsstandes nicht mehr sinnvoll
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Welche Entwicklungsfaktoren gibt es?
Endogene Faktoren (Anlage)- Exogene Faktoren (Umwelt)
1. genetische Faktoren
- bilden Rahmen für die Möglichkeiten der Entwicklung
2. Reifungsvorgänge
3. Einflüsse der materiellen Umgebung
4. Soziokulturelle Bedingungen
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Was sind sensible Phasen?
Zeitfenster, in denen das Kind bereit ist für die nächsten Entwicklungsschritte und in denen es ebenso die dafür notwendige Stimulation braucht
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Was ist mit "materieller Umgebung" gemeint?
chemische und physikalische Prozesse, die auf den Körper einwirken und dessen Entwicklung fördern oder schädigen können
-pränatale Einflüsse: Ernährung, Rauchen, Alkohol, Stress
- nach der Geburt: Umweltgifte, Krankheitserreger, Lärm
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Was versteht man unter "soziokulturellen Faktoren"?
- mit Abstand wichtigste Gruppe der Entwicklungsfaktoren
- Interaktionspartner (Eltern, Geschwister, Lehrer, Freunde auch Medien)
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Was meint der Begriff Sozialisation?
- das Hineinwachsen in bestimmte Normen, Rollen und Werte einer Gesellschaft (Gesellschaft hat bestimmte Erwartungshaltung)
- Prozess, bei dem sich das Kind bzw. die Person aktiv diese Normen, Rollen und Werte aneignet
Kind-> Sozialwerdung
Gesellschaft-> Sozialmachung
Für deinen Studiengang Entwicklungspsychologische Grundlagen an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur DIPLOMA Hochschule Nordhessen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Entwicklungspsychologische Grundlagen an der DIPLOMA Hochschule Nordhessen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login