Kommilitonen im Kurs Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport an der Deutsche Sporthochschule Köln. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Anfänger (A): Unter gesundheitssportlicher Perspektive sollten gerade bei Anfängern insbesondere jene Muskelgruppen trainiert werden, die zur Abschwächung neigen. Oftmals sind dies die Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskeln (Brehm et al. 2001). Aus der Fitnessperspektive sollten alle wesentlichen Muskelgruppen (Spieler und Gegenspieler) trainiert werden, um eine breite Kraftbasis für spätere Belastungen zu schaffen
Fortgeschrittene (F): Fortgeschrittene sollten im Training grundsätzlich alle Muskeln zwecks Entwicklung ausgewogener Muskelverhältnisse berücksichtigen. Jedoch werden entsprechend der Zielsetzungen spezielle Trainingsschwerpunkte geschaffen.
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
A: Ca. 6 bis 8 verschiedene Übungen
F: Unterschiedlich, je nach Zielsetzung, Organisationsform und zeitlicher Einteilung des Trainingsplans.
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
A: 1 bis 3 Sätze.
F: 3 bis 5 und mehr Sätze
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
A: Stationstraining, Zirkeltraining, agonistisch-antagonistisches Training (Spieler-Gegenspieler), Ganzkörpertraining, Pyramidentraining u. a.
F: Stationstraining, Zirkeltraining, agonistisch-antagonistisches Training, Pyramidentraining, Splittraining, u. a.
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
A: Jegliche Anfängermethoden der Fitnesskomponenten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
F: Jegliche Methoden der Fitnesskomponenten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
A: Leicht zu stabilisierende Übungen, leicht zu koordinierende Übungen, Übungen an einfach einzustellenden Geräten, komplexe Übungen für große Muskelgruppen.
F: Schwer zu stabilisierende Übungen, schwerer zu koordinierende Übungen, komplexe und isolierte Übungen für große und kleine Muskelgruppen.
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Aufwärmen (Warm-up)
Leichtes oder mäßig-intensives Programm
Die im Training besonders beanspruchte Muskulatur gezielt auf die Belastung vorbereiten
Hauptteil
Eigentliche Training
Abwärmen (Cool down)
Dient der Einleitung regenerativen Vorgäng
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Allgemeine
Aktivierung des gesamten Organismus
Aufwärmübungen für die großen Muskelgruppen (Rudergerät , Crosstrainer , Stepper , Fahrradergometer)
Intensität dem Alter und Leistungsstand anpassen
Spezielle
Anschließend beanspruchte Muskulatur und Bewegung angepasst
Aufwärmsätze 15-20wdh max. 2 Sätze 50% Max. Gewicht
Training sollte beide beinhalten max. 10 min
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Aktive
dynamische Bewegen großer Muskelgruppen, zum Beispiel durch Einlaufen, Gymnastik oder Aufwärmsätze.
Passive
Maßnahmen, welche keine dynamischen Muskelbewegungen erfordern, sondern von außen auf den Muskel einwirken. Etwa in Form von Massagen, Einreibungen, Wärmebädern etc.
Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport
Hier bildet das aus Diagnose und Zielsetzung resultierende Trainingskonzept den Schwerpunkt
sollte aus den Komponenten Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit bestehen
Eventuell Aufbau (je nach Ziel des Kunden)
Koordinative Übungen-Kraftübungen-Ausdauerübungen-Beweglichkeitsübungen
Für deinen Studiengang Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport an der Deutsche Sporthochschule Köln gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Deutsche Sporthochschule Köln ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Trainingsplanung im Fitness und Kraftsport an der Deutsche Sporthochschule Köln oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login