Kommilitonen im Kurs BAS2 an der Deutsche Sporthochschule Köln. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
BAS2
Wahrnehmung (Sensorik)
-Sind Prozesse u. Ergebnisse d. Informationsgewinnung u. -verarbeitung v. Reizen aus d. Umwelt u. Körperinnerem
-Führt durch unbewusste/bewusstes Filtern u. Zusammenführen v. Teilinformationen zu subjektiv sinnvollen Gesamteindrücke, welchen mit d. inneren Vorstellungswelt verglichen werden
-Summe aller Sinneswahrnehmungen = Sensorik
BAS2
Olympische Bewegung: Quelle d´allemand
-NOK d. DDR nicht anerkannt: Gesamtdeutsche Olympiastaffeln
-Endgültige Entzweihung erst 1972
BAS2
Traditionelle Informationsverarbeitung
-Dualismus
-getrennte Systeme für Wahrnehmung (Substanzen Geist u. Materie)
-Annahme daher, d. sensorische u. motorische Pfade getrennt im Rückenmark vorliegen
-Emboidment sagt, dass Interaktionen entscheidend sind
-Handlung beeinflusst auch, Kognition u. Wahrnehmung
BAS2
Sozial handlungsrelevante Funktionen von Emotion: Verhaltensausrichtung
Im Kern d. Motivs stecken Bedürfnisse u. Verhaltensoptionen u. ebenso wird durch Emotion sofort Verhaltens beeinflusst
BAS2
Kognition
-Von einem verhaltenssteuernden System ausgeführte Informationsumgestaltung
-Ist d. Informationsverarbeitung v. Menschen u. anderen Systemen
-Denken im umfassenden Sinn
BAS2
Identifizierte Motivation
Um anderen Sinnhaftigkeit mitzugeben, muss Erklärung übereugen, erklären lassen/nachfragen, ob d. andere sich wirklich identifiziert hat
BAS2
Intention-Action-Gap
Absicht führt nicht immer zu Verhalten
BAS2
Autonomie als intrinsisches Prinzip
- Bei extrinsischer Motivation, d. nicht d. inneren Wert entspricht sinkt d. intrinsische Motivation
-Wenn Handlungen nicht belohnt oder kontrolliert wird kann d. Motivation auch steigen
BAS2
Rubikon-Modell (Heckhausen)
=Wie gelangen wir von Absicht zu Verhalten
-Rubikon=Point of no return
-SMART-Ziel: je besser erfüllt, desto eher wird Ziel erreicht
-Je stärker d. Phase d. Planens etc. desto eher folgt d. Handlung u. desto stärker ist jene
Nach Aktion folgt Bewertung u. Zielrealisierung
BAS2
Sozial handlungsrelevante Funktionen von Emotion: Situationsbewertung
ohne dass wir überlegen müssen liegt sofort eine Einordnung d. Situation vor
BAS2
Organismic Integration Theory: Deci&Ryan
Alle 4 extrinsischen Motivationstypen
-Je mehr mich etwas interessiert desto größer u. beständiger ist d. intrinsische Motivation
BAS2
Gefühlsausbildung als Reizverarbeitung
-Ständig werden aus d. Körper Reize aufgenommen u. zum Gehirn geleitet u. implizit bearbeitet
-Diese laufen alle durchs limbische System, wo sie emotional Komponenten bei d. Weiterverarbeitung erhalten
Für deinen Studiengang BAS2 an der Deutsche Sporthochschule Köln gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Deutsche Sporthochschule Köln ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch BAS2 an anderen Unis an
Zurück zur Deutsche Sporthochschule Köln ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für BAS2 an der Deutsche Sporthochschule Köln oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login