Kommilitonen im Kurs Herzkreislaufsystem an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Herzkreislaufsystem
Funktion des HKS
Zellen der Zielorgane IMMER gemäß der Beanspruchung mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen
Transport von Gasen, Nährstoffen, Wirkstoffen
Herzkreislaufsystem
Pump- und Transportsystem + Transportsubstanz
Herz + Gefäße + Blut
Herzkreislaufsystem
Aufbau des Herzen (Unterteilung und Bestandteile)
•Rechter Vorhof (Atrium dextrum)
•Rechte Kammer (Ventriculus dexter)
•Linker Vorhof (Atrium sinistrum)
•Linke Kammer (Ventriculus sinister)
Herzkreislaufsystem
Erläutere den kompletten Blutfluss
über unter und obere Hohlvene läuft das Blut erst in den rechten Vorhof und dann in die rechte Kammer von dort aus geht es über die Lungen Arterie in die Lungen und wird dort mit Sauerstoff angereichert. Über die Lungenvene läuft das Blut dann zurück in den linken Vorhof von dort wird es über die Körperschlagader (Aorta) in den Körper gepumpt
Herzkreislaufsystem
Funktion der Herzklappen
Sie verhindern das Zurückfließen des Blutes in die Herzkammern etc.
Herzkreislaufsystem
Welche Herzklappen gibt es?
Zwischen der rechten herzkammer und dem rechten Vorhof (dreizipflige Trikuspidalklappe)
Zwischen der linken Herzkammer und dem linken Vorhof (Mitralklappe)
Zwischen der rechten herkammer und der Lungenarterie (Pulmonalklappe)
Zwischen der linken Herzkammer und der Aorta (Aortenklappe)
Herzkreislaufsystem
Welche Herzschichten gibt es und welche Funktion haben sie?
Herzinnenhaut -> Ausstülpungen bilden die Herzklappen (Endokard)
dann kommt eine wesentlich dickere Schicht mit dem eigentlichen Herzmuskelgewebe (Myokard)
Außenschicht (Epikard)
nach außen schließt der Herzbeutel ab (Perikard)
Herzkreislaufsystem
Wie bekommt das Herz selber sein benötigtes Blut?
Das Herzkranzgefäß zweigt unmittelbar hinter der Aortenklappe ab und leitet das benötigte Blut an die Herzmuskeln
Herzkreislaufsystem
Was passiert bei einem Herzinfarkt?
ist einer dieser Herzkranzarterien länger verstopft kommt es zur sauerstoffunterversorgung des nicht mehr versorgten hermuskels. es kommt kommt zum Gewebeuntergang der betroffenen Hermuskelareale (Herzinfarkt)
Herzkreislaufsystem
Was ist das Herzminutenvolumen? Und wie berechnet man dies?
Herzminutenvolumen (gibt die Menge an Blut an, die in einer Minute in die Blutbahnen gepumpt wurde)
Herzfrequenz ( Anzahl der Schläge pro Minute)
Schlagvolumen (Menge an Blut pro schlag)
HMV = HF * SV
Herzkreislaufsystem
Wie wird die Arbeitsmuskulatur unterstützt?(Gefäßveränderung)
wird mehr Blut in einer Arbeitsmuskulatur benötigt, wird dort der gefäßwiderstand verringert, da Blut immer den Weg des geringsten Widerstandes geht
Herzkreislaufsystem
Wo liegt der Sinusknoten und wofür ist er da? Welche Bedeutung hat er für s Herz und wie wird er genannt?
Das Herz hat sein eigenes Erregungssystem, die oberste Instanz ist de Sinusknoten. Er liegt im oberen Teil des rechten Vorhofes. Die Erregung wird von der Muskulatur des Vorhofsmuskel aufgenommen und führt zu dessen Kontraktion. Deswegen wird der Sinusknoten auch als primärer Herzschrittmacher bezeichnet
Für deinen Studiengang Herzkreislaufsystem an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Herzkreislaufsystem an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login