Kommilitonen im Kurs Pharmakologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - WM
Verminderung der ATII -Bildung und Hemmung des Bradykinin-Abbaus
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - Wirkung
Aufhebung der Angiotensin-II-vermittelten Vasokonstriktion
Hemmung des Remodelings am Myokard
Hemmung der AT-II-vermittelten Katecholaminfreisetzung und dadurch Senkung des Sympathikotonus
vermehrter Anfall von Bradykinin führt zur vermehrten Bildung der vasodilatatorisch wirksamen Substanzen Prostacyclin und NO
Abnahme der Aldosteron- und ADH-Produktion, Folge ist eine leichte Diurese.
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - Indikation
1. Wahl Hypertonie
Herzinsuffizienz
Postinfarktphase (2-9 Tage nach AMI)
diab. Nephropathie
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - WS
Meist Prodrugs
Captopril, Enalpril, Ramipril
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - PK
Dosierung abhängig von terminaler HWZ
Elimination renal/ hepatisch
Die Kenntnis der Elimination ist für die Behandlung von Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen wichtig. Ramipril, Trandolapril und insbesondere Fosinopril werden sowohl renal als auch hepatisch eliminiert. Überwiegend hepatisch eliminiert werden Spirapril, Moexipril und Temocapril. Diese Wirkstoffe sind gut geeignet bei Patienten mit Niereninsuffizienz.
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - NW
Hypotension (Effekt der ersten Dosis), trockener Reizhusten, Hyperkaliämie, Kreatinin-Erhöhung (bei Nephropathie), Angioödem
Pharmakologie
ACE-Hemmer (-pril) - KI
einseitige Nierenarterienstenose (sensibles RAAS), beidseitige Nierenarterienstenose, Schwangerschaft, Stillzeit, angioneurotisches Ödem
Pharmakologie
AT1-Antagonisten (-sartane) -WM
Selektive Blockade der AT1-Rezeptoren
Blockade führt zu erhöhter Reninaktivität (bei vermindertet Freisetzung) und damit Stimulation AT2
Pharmakologie
AT1-Antagonisten (-sartane) -Wirkung
ACE-Hemmer und AT1-Rezeptorantagonisten erhöhen die Reninaktivität durch Aufhebung der Angiotensin-II-vermittelten Hemmung der Renin Freisetzung.
Das nachfolgend verstärkt gebildete Angiotensin I wird unter AT1-Rezeptorblockade weiter zu Angiotensin II umgewandelt, da das ACE nicht gehemmt ist.
Die Bradykininkonzentration steigt durch Hemmung des Bradykininabbaus (ACE-Hemmer) bzw. über eine AT2-Rezeptor-vermittelte Bildung von Bradykinin (AT1-Rezeptorantagonisten)
Pharmakologie
AT1-Antagonisten (-sartane) -Wirkstoffe
Sartane:
Losartan, Candesartan, Olemsartan
Pharmakologie
AT1-Antagonisten (-sartane) - PK
Kompetitive Hemmstoffe, unterschiedliche BV
Losartan (CYP2C9) einzige 2x tägliche Gabe
Pharmakologie
AT1-Antagonisten (-sartane) - Indikation
arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz (bei Kontraindikationen gegen ACE-Hemmer), Typ-2- Diabetiker mit diabetischer Nephropathie
Für deinen Studiengang Pharmakologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Pharmakologie an anderen Unis an
Zurück zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pharmakologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login