Kommilitonen im Kurs Klinische an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Klinische
Wichtigste Vorreiter der klinischen Psychologie
Wilhelm Wundt (1832-1920) Leipzig
Lightner Witmer (1867-1956)
Klinische
Welche Modellperspektiven gibt es?
Klinische
Möglichkeiten der Klassifikation psychischer Störungen
Klinische
Krankheit vs. Störung
K: spezifische Symptome und Verlaufsmuster, beteiligte Biologischeprozesse
S: Zusammenhänge strittig
Krankheit ist die Normalität nicht Gesundheit (23.5%)!
Klinische
Medizinische Definition Störung
Noxe (chemisch, physikalisch, biologisch); Struktur- Funktionsstörung mit eindeutiger Ursache; Heilung oder Tod
Klinische
Was ist eine psychische Störung?
Das was nach aktuellem Stand für die Praxis sinnvolle und nützliche Konstrukte sind. Diagnosen sind als zeitlich begrenzte Konstrukte anzusehen. Revisionen des DSM und ICD erfolgen alle 10 Jahre
Nach DSM und APA:
Psychische Störungen sind ein klinisch bedeutsames Verhaltens- oder psychisches Syndrom oder Muster, das bei einer Person auftritt und das mit momentanem Leiden (z. B. einem schmerzhaften Symptom) oder einer Beeinträchtigung (z. B. Einschränkungen in einem oder in mehreren wichtigen sozialen oder Leistungsbereichen) oder mit einem stark erhöhten Risiko einhergeht, zu sterben, Schmerz, Beeinträchtigung oder einen tiefgreifenden Verlust an Freiheit zu erleiden. Das Syndrom oder Muster darf nicht nur eine verständliche und kulturell sanktionierte Reaktion auf ein Ereignis sein, wie z. B. eine normale Trauerreaktion bei Verlust eines geliebten Menschen. Unabhängig vom ursprünglichen Auslöser muss bei der betroffenen Person eine verhaltensmäßige, psychische oder biologische Funktionsstörung zu beobachten sein. Weder normabweichendes Verhalten (z. B. politischer, religiöser oder sexueller Art) noch Konflikte des Einzelnen mit der Gesellschaft sind psychische Störungen, solange die Abweichung oder der Konflikt kein Symptom einer oben beschriebenen Funktionsstörung bei der betroffenen Person darstellt.
Klinische
Integrative Modellperspektive
Klinische
Problematik der Diagnose und Klassifkation
Klinische
Kognitiv- Behaviorale Modellperspektive
Klinische
Alternative soziologische Störungskonzepte
Psychische Störungen sind lediglich Hemmungen oder Steigerungen normaler psychischer Prozesse.
Klinische
Psychodynamische Modellperspektive
Klinische
Neurobiologische Modellperspektive
Für deinen Studiengang Klinische an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Klinische an anderen Unis an
Zurück zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Klinische an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login