Kommilitonen im Kurs Phytomedizin I an der Beuth Hochschule für Technik. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Lokalen Besiedlung”?
keine oder nur geringe Ausbreitung in der Pflanze
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Systemischen Besiedlung”?
➔ vom Infektionsort mehr oder weniger über die gesamte Pflanze, entweder
➔ vom Infektionsort mehr oder weniger über die gesamte Pflanze, entweder
interzellulär in parenchymatischem Gewebe oder im Leitgewebe
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Spezifischen Besiedlung”?
nur bestimmte pflanzliche Gewebe oder Organen
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Unspezifischen Besiedlung”?
befallen wahllos und indifferenziert alle möglichen Pflanzeteile
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Interzellulären Besiedlung”?
kein Eindringen in die Zelle, nur im Interzellularraum
Phytomedizin I
Was versteht man unter einer “Pertotropher Besiedlung”?
nach der Besiedlung werden Stoffe abgegeben, die die Wirtszellen abtöten
und damit erst die weitere Besiedlung ermöglichen
Phytomedizin I
Erläutern Sie Phytohormone in der Pflanze.
➔ Steuern wesentliche Phasen der Pflanzenentwicklung; verschiedene
Pathogene bilden, verstärken oder hemmen die Produktion pflanzeneigener
Phytohormone.
➔ Bsp: Ethylen- Fusarium spp. reduzierte Wundheilung (mangel) und Epinastie
(Überschuss); Cytokinin- Agrobacterium tumefaciens vorzeitige Seneszenz
(Mangel) und Hexenbesen, Gallen (Überschuss)
Phytomedizin I
Erläutern Sie Pflanzliche Abwehrmechanismen im Zusammenhang mit
Barrieren.
➔ Strukturelle Barrieren: Schaderreger wird beim Eindringen u./o. der
Ausbreitung behindert; Kutikula, Stomata und Lentizellen, Zellwand,
Behaarung der Pflanzenoberfläche, Beschaffenheit von Stängel und Wurzel,
Farbe/Form/Stellung von Pflanzen oder einzelnen Organen (Präinfektionell)
➔ Korkzellen, Abschlussgewebe, Thyllen, Papillen/Zellwand, Granuläres
Cytoplasma (Postinfektionell)
➔ Biochemische Mechanismen: Bildung von Substanzen, die für den
Schaderreger toxisch sind oder dessen Wachstum hemmen
➔ Toxische oder abschreckende Stoffe, die natürlich vorkommende
Pflanzeninhaltsstoffe (Alkaloide, Terpene) (Präinfektionell)
➔ PR-Proteine - Glukanasen und Chitinasen bauen das in den Zellwönden der
Pilze enthaltene Glukan und Chitin ab (Postinfektionell)
➔ Sie liegen präinfektionell oder postinfektionell in der Pflanze vor.
Phytomedizin I
Was ist der Unterschied zwischen einem Virion und einem Viroid?
➔ Virion: komplettes Virus; besteht aus einer Proteinhülle (Mantel, Capsid) und
Genom (Nukleinsäure)
➔ Viroid: infektiöse Nukleinsäuren ohne Proteinmantel
Phytomedizin I
Wie werden Viren klassifiziert und benannt?
➔ Nach der Wirtspflanze und dem auffälligsten Symptom (Bsp.: Cucumber
mosaic virus; Plum pox virus)
Phytomedizin I
Wie werden Viren klassifiziert und benannt?
Nach der Wirtspflanze und dem auffälligsten Symptom (Bsp.: Cucumber
mosaic virus; Plum pox virus)
Phytomedizin I
Formveränderung und Deformationen an Blatt, Stängel, Stamm und
Frucht sind gekennzeichnet durch?
➔ Wachstumsdepressionen: Hypoplasie, Atrophie
➔ Wachstumsprogression: Hypertrophie, Hyperplasie
➔ Wachstumshemmung: Zwergwuchs, Stauchung, Rosettenbildung
➔ Organveränderungen: primäre und sekundäre Missbildungen
Für deinen Studiengang Phytomedizin I an der Beuth Hochschule für Technik gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Beuth Hochschule für Technik ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Phytomedizin I an anderen Unis an
Zurück zur Beuth Hochschule für Technik ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Phytomedizin I an der Beuth Hochschule für Technik oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login