Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Augenoptik an der Beuth Hochschule für Technik. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Augenoptik
sphärische Fläche
Kugelfläche (Radius überall gleich)
Grundlagen der Augenoptik
optische Dichte =
wie stark kann ein Material das Licht brechen
Grundlagen der Augenoptik
konvexe Fläche
Brechwert und die bildseitige Brennweite f`positiv.
(Gerichtete Strecken sind positiv, wenn sie in Lichtrichtung zeigen. (i.d.R. von Links nach Rechts)
- eine konvexe Fläche hat eine sammelnde Wirkung
Grundlagen der Augenoptik
bei einer HHverkrümmung handelt es sich um eine ...Fläche
...torische...
Grundlagen der Augenoptik
Brechzahl = Brechungsindex => ...
optische Dichte
Grundlagen der Augenoptik
O.A.
C
S
r
n
n`
optische Achse
Krümmungsmittelpunkt
Scheitelpunkt
Krümmungsradius (von S nach C )
Brechzahl vor der Brechung
Brehzahl nach der Brechung
Grundlagen der Augenoptik
Flächenbrechwert D
Formel :
D= (n`-n)/r
D=dpt = 1/m
(r in m umformen)
Grundlagen der Augenoptik
Bildseitiger Brennpunkte + Brennweite
F`= bildseitiger Brennpunkt
f`= bildseitige Brennweite
f`= n`/D
Grundlagen der Augenoptik
Konstruktionstrahlen
- Objekt-Achsparallelstrahl, wird zum Bild-Brennpunktstrahl
- Objekt-Brennpunktstrahl, wird zum Bild-Achsparallelstrahl.
Grundlagen der Augenoptik
Wenn bei einer dünnen Linse der Gesamtbrechwert positiv ist ...
dann spricht man von einer sammelnde Linse
wenn negativ dann Zerstreuungslinse
Grundlagen der Augenoptik
Geschwindigkeit v, Strecke s und Zeit t
Formel =
v = s/t = 1*(m/s)
Grundlagen der Augenoptik
Naturstoffe
-Holz
-Horn
Für deinen Studiengang Grundlagen der Augenoptik an der Beuth Hochschule für Technik gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Beuth Hochschule für Technik ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen der Augenoptik an anderen Unis an
Zurück zur Beuth Hochschule für Technik ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Augenoptik an der Beuth Hochschule für Technik oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login