Kommilitonen im Kurs Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht an der Bergische Universität Wuppertal. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Pflanzengewebe
Funktionelle Gewebesysteme
Funktionelle Gewebesysteme
1. Abschlussgewebe
2. Grundgewebe
3. Leitgewebe
--> jeweils in Blatt, Spross, Wurzel
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurzel - Funktion
1. Stoffaufnahme + Transport von Nährsalzionen / Mineralien
Nitrat, Ammonium, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphat, Sulfat etc.
2. Wasseraufnahme + Transport
3. Verankerung
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Grundgewebe - Festigungsgewebe
Typ: Kollenchym
Kollenchym
ORT:
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Leitgewebe : Xylem
Tracheen & Tracheiden
1. Tracheen/ Gefäßelemente
2. Tracheiden
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurzel Funktion
Wasseraufnahme Transportwege
Symplastischer Weg
Symplastischer Weg
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Vergleich Sprossachse / Wurzel
Abschlussgewebe
Abschlussgewebe
1. Spross
2. Wurzel
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Vergleich Sprossachse / Wurzel
Blattanlage
Blattanlage
1. Spross
2. Wurzel
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurze Funktion
Wasser - und Ionenaufnahme
Apolast & Symplast
1. Apoplast
2. Symplast
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Vergleich Sprossachse / Wurzel
Zentrales Gewebe
Zentrales Gewebe
1. Spross
2. Wurzel
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurzelfunktion
Wasseraufnahme Transportwege
1. Apoplastischer Transport
2. Symplastischer Transport
3. Transmembraner Transport
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurzel Funktion
Wasseraufnahme Transportwege
Apoplasmatischer Weg
Apoplasmatischer Weg
Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht
Wurzel Funktion
Wasserpotentiale
1. nutzbar ist nur Kappilarwasser des Bodens
2. Quellwasser hat zu hohes Matrixpotenntial: nicht nutzbar
ψ H2O = ψ S + ψ P
ψ S = osmotisches Potential
ψ P = Druckpotential
Für deinen Studiengang Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Bergische Universität Wuppertal ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht an anderen Unis an
Zurück zur Bergische Universität Wuppertal ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Pflanzen und Tiere im Biologieunterricht an der Bergische Universität Wuppertal oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login