Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Methodik Gerätturnen Kurs an der Bergische Universität Wuppertal zu.
Möglichkeiten, gemischte Stützsprünge in verschiedenen Alter- und/oder Leistungsstufen im Unterricht einzusetzen
?
Stützsprünge: Basisfertigkeiten/-Können
"Stützen"-"Abspringen"-"Landen"
methodisch-didaktische Aspekte beim Lehren des Helfens & Sicherns: Anwenden & Festigen
Definition "Taktile Hilfe(-stellung)"
besondere Art der Hilfestellung, da neben dem Aspekt, dass der Turnende gesichert werden soll, auch noch der Aspekt eine Rolle spielt, dass der Turnende aktiv im Lernprozess unterstützt werden soll
Definition "Helfen"
aktive Bewegungshilfe ist gekennzeichnet durch:
Hilfe dient
--> Idealfall= geschlossener Stand des Helfers
--> Bedarfsfall= offener Stand (einfacher schneller wegzukommen, wenn man dem Turnenden sonst im Weg stünde)
Definition "Sichern"
im weiteren Verlauf der Lernprozesse ist die Intensität der Bewegungshilfe allmählich herabzusetzen, bis sie schließlich eine bewegungsbegleitende Sicherung übergeht
--> offener Stand besser (Turnende ist jedoch schon etwas fitter)
Körperspannung: Übungseinstieg
Hangverhalten
die 3 W's der Hilfestellung
Beispiel "Stützsprung Hocke"
Körperspannung: Krafttraining (Übungen)
Helfergriffe & ihre Anwendung
Stützen: Spiel-& Übungsformen
gesondert für Stützsprünge (für das Sprunggerät typische Form)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Methodik Gerätturnen an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!