Kommilitonen im Kurs Lebensmittelmikrobiologie an der Bergische Universität Wuppertal. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Lebensmittelmikrobiologie
Sepsis/- Meningitis: Symptome
- Pharyngitis
- Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Lichtscheu
- Bewusstseinsstörungen bis zur Bewusstlosigkeit
- Gespannte und pulsierende Fontanelle (Säuglinge)
- Petechien, Hautnekrosen
- Fulminanter septischer Schock: Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
➔ Endotoxine greifen in Gerinnungssystem ein:
1. Bildung von Blutgerinseln und
2. Verbrauch der Gerinnungsfaktoren Einbluten in die Haut
Lebensmittelmikrobiologie
Bakterien: Taxonomie und Systematik
Bis heute pragmatischer Kompromiss
- Einteilung hinsichtlich wesentlicher Merkmale
- Auch „einfache“ Kriterien (Form, Anfärbbarkeit, Physiologie)
- 16 S-rRNA
Reihenfolge: Organismenreich → Unterreich → Stamm → Unterstamm → Klasse → Ordnung → Unterordnung → Familie → Gattung → Art → Stamm xyz
Lebensmittelmikrobiologie
Bakterielle Taxonomie und Systematik
- Dynamischer Prozess
- Grundlagen zunächst Form und Physiologie
- Neuerdings eher molekularbiologische Verfahren (16S-RNA)
- Schwierigkeiten:
➔ Hohe Variabilität (Plasmide)
➔ Kaum Fossilien (geringe Formenvielfalt)
➔ Keine Embryonalentwicklung
➔ Keine Sexual- oder Entwicklungszyklen
- Etwas 20.000 Arten beschrieben
- Schätzungen gehen bis zu 1.000.000 Arten
➔ Schwierig nachzuvollziehen was der Ursprung ist
Lebensmittelmikrobiologie
Gram-negative Kokken
(Neisserien gonorrhoeae [Gonokokken], Neisseria meningitidis [Meningokokken])
Lebensmittelmikrobiologie
Enterobakterien (Darmkeime)
(E. coli, Shigella, Salmonella, Klebsiella, Citrobacter, Enterobacter, Proteus, Serratia, Yersinia)
Lebensmittelmikrobiologie
B-Streptokokken → S. agalactiae: Vorkommen und Übertragung
- Schleimhäute des Urogenital-/ Intestinaltrakts; Tiere
- 40% aller Schwangeren, 50% der Neugeborenen sind Träger
- Übertragung
➔ Beim Durchtritt durch den Geburtskanal der Mutter
➔ Selten nosokomial
➔ Schmierinfektion → kontaminierte Hände
- Weniger widerstandsfähig gegen Hitze, Salz, Austrocknung als A-Streptokokken
- ß-hämolytisch
Lebensmittelmikrobiologie
Wirtsspektrum
- Pathogenität bzgl. einer bestimmten Spezies (bsp. Maus)
- erregerspezifisch (bsp. Tollwut, HIV)
- unempfänglich: Artzugehörigkeit macht Infektion unmöglich
Lebensmittelmikrobiologie
Disposition
- im Individuum begründete Eigenschaften für Empfänglichkeit
(bsp. Fehlernährung)
Lebensmittelmikrobiologie
Umröten (Nitrit Wirkung)
Nitrit --> Stickstoffmonoxid --> bindet an Eisenatom von Mv (Fe2+)-His --> Mb (Fe3+)NO [Nitrosomyoglobin]
bei Mb(Fe3+)NO --> Nitrosometmyoglobin
Lebensmittelmikrobiologie
Infektionsmodus
Art des Eindringens eines Erregers in einen Wirt
Lebensmittelmikrobiologie
Umröten
Myoglobin (Fe2+)-His --(beim kochen)--> Mb (Fe3+)-His (Metmyoglobin)
Myoglobin = rot, Metmyoglobin = grau-braun
--> durch Nitrit beeinflussbar
Lebensmittelmikrobiologie
Stickstoff-Kreislauf
Fixierung von atmosphärischen Stickstoff (N2)
1. Fixierung über stickstofffixierende Symbionten (Knöllchenbakterien, Frankia) --> direkt zu Pflanzen
2. Fixierung über stickstofffixierende Bodenbakterien --> stellen Ammoniak her, wird weiter verarbeitet
Zu 2.
(N2 --> Bodenbakterien --> Ammonium (NH4+) --> Nitrit (NO2-) --> Nitrat (NO3-)
Nitrat --> N2 oder
Nitrat --> Assimilation --> Pflanzen --> Destruenten --> wieder zu Ammonium
Für deinen Studiengang Lebensmittelmikrobiologie an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Bergische Universität Wuppertal ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Lebensmittelmikrobiologie an anderen Unis an
Zurück zur Bergische Universität Wuppertal ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Lebensmittelmikrobiologie an der Bergische Universität Wuppertal oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login