Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bitumen Kurs an der Bergische Universität Wuppertal zu.
Was ist Technisch hergestellter Asphalt?
Definition und Herstellung von Asphalt
Asphalt ist eine technisch hergestellte oder natürlich vorkommende Mischung aus
Gesteinskörnungen und einem bitumenhaltigen Bindemittel sowie gegebenenfalls Zusatzstoffen.
Was sind die wichtigsten Merkmale des Gussasphalts ?
Was versteht man unter Walzasphalt ?
Was sind die Kernmerkmale des Splittmastixasphalts ?
Was ist die Asphalttragschicht und was ist ihre Funktion ?
Was ist die Aufgabe der Asphaltdecke ?
Woraus besteht die Asphaltdecke ?
Auf der Asphalttragschicht wird die Asphaltdecke angeordnet, die aus unterschiedlichen Schichten bestehen kann:
In welche Arten werden Asphaltdeckschichten unterschieden ?
Was sind die Kernmerkmale des Asphaltbetons ?
Wann und wozu wird Naturasphalt verwendet?
Naturasphalt wird in bestimmten Fällen als Zusatzstoff zur Verbesserung der Eigenschaften technisch hergestellter Asphalte verwendet.
Was ist Naturasphalt ?
Naturasphalt ist ein natürlich vorkommender Asphalt, der durch Verharzung von Erdölrückständen entstanden ist.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bitumen an der Bergische Universität Wuppertal gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!