Kommilitonen im Kurs Laberkurs an der Bergen University College. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Laberkurs
Wissenschaft Definitionen (wirr)
Erkenntnisgewinn, Gewinnung von Wissen durch Logik,
Deduktion und Induktion (Induktionsproblem: Wann ist Schluss von speziellem allgemeinem Fall möglich?)
Rationalismus (Verstand als Erkenntnisquelle) – Empirismus (Erfahrung als Erkenntnisquelle) – Idealismus (Erfahrung in bestimmten Anschauungsformen und Kategorien)
Deduktiv herleitbares Wissen in der Mathematik
Naturgesetze, Kausalität
Laberkurs
Philosophen auf Wissenschaftsfolie
René Decartes, David Hume, Immanuel Kant
Laberkurs
Technikbegriff
1) Methode: Vorgehensweise zur Zielerreichung (zB Mathe, Logik, aber nicht immer Kausal)
2) Handlungsanweisung: Ursache-Wirkungsbeziehung (in Außenwelt, Kausalität)
3) Einsatz von Naturkräften (Ausnutzung Naturgesetze)
4) Erzeugung/Verwendung Artefakte: Körperliche/unkörperliche menschengemachte Objekte (Werkzeuge, Maschinen)
5) Wissenschaftliche Absicherung: nutze wissenschaftliche Methoden
Laberkurs
Definition Informatik (wirr)
Ingenieurswissenschaft, Ingenieur-Geisteswissenschaft, Technikwissenschaft, Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaft
Systematische Verarbeitung von Informationen (maschinell)
Laberkurs
Teilgebiete Informatik
Theoretische Informatik (mathematische Modelle, was ist Berechenbar),
Praktische Informatik (Algorithmen, Datenstrukturen, Betriebssysteme, Softwaretechnik),
Technische Informatik (Bestandteile, Aufbau und Zusammenarbeit von PCs (Hardware), Ursache und Motor der Informatik),
Anwendungen der Informatik (Werkzeug zur Lösung in anderen Bereichen, Trennung zu praktischer Inf schwierig),
Didaktik der Informatik (Vermittlung und Aneignung von Wissen),
Gesellschaftliche Bezüge der Informatik (Wirkungen des Einsatzes der Inf in unterschiedlichen Bereichen und Kriterien zur Gestaltung sozialverträglicher Informationssysteme)
Laberkurs
Mechanismus von Antikythera
ältester bekannter Wissenschaftlicher Rechner, 30 Zahnräder, Position Sonne Mond Planete, Sonnenfinsternisse, Termin olympische Spiele (1901 gefunden)
Laberkurs
Ältester bekannter wissenschaftlicher Rechner
Mechanismus von Antikythera
Laberkurs
Erster Abakus, Wann?
2700-2300vChr
Laberkurs
Entwicklung Rechner (bis ausschließlich 20Jh)
Wilhelm Schickard: Schickardsche Rechenuhr (1623), vier Grundrechenarten, astronomisches
1652: Pascaline (Blaise Pascal; Zahnräder mit Übertrag)
1673: Rechenmaschine von Leibnitz
Charles Babbage (1792-1871): Difference/Analytical Engine, Idee programmierbare Maschine (nie umgesetzt)
Laberkurs
Erste Programmierin der Welt
Ada Byron, Countess of Lovelace
Erste Veröffentlichung komplexes Programm für Analytical Engine, enthielt Unterprogramm, Verzweigung
-> Programmiersprache Ada
Laberkurs
Alan Turing Erfindungen
Entscheidungsproblem von Hilbert: Theoretisches Konzept universell programmierbare Maschine, jedes vorstellbare mathematische Problem soll lösbar sein
Laberkurs
Konrad Zuse Erfindungen
1937: z1, Programmierbare Rechenmaschine, rein mechanisch, Staubsaugermotorantrieb
Ein- und Ausgabewerk, Rechenwerkmit binären Zahlen, Speicherwerk, Programmwerk (gelochte Filmstreifen)
1941: Z3, Erster frei programmierbarer nicht vollständig mechanischer PC (elektromagnetische Relaistechnik)
Mit: Ein- und Ausgabe, Nutzerinteraktion, Lochkartensteuerung, 200 Byte Speicher, Turingmächtig, 1943 Bombemangriff
Für deinen Studiengang Laberkurs an der Bergen University College gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Bergen University College ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Laberkurs an der Bergen University College oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login