Kommilitonen im Kurs PTS an der APOLLON Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
PTS
Synovia
Funktion:
PTS
Synchondrose
x. Sternum
Ausnahme: Symphyse pubica: wird durch Faserknorpel zusammengehalten, da sie durch Druck und Zug belastet wird
PTS
Arten von Muskelgewebe im Menschlichen Körper
PTS
Havers-Kanal
Ein Havers-Kanal ist der zentrale Knochenkanal in der Mitte eines Osteons, der von konzentrisch angeordneten Knochenlamellen umschlossen wird.
PTS
Ossifikation oder Osteogenese
PTS
Erläutern Sie die Faszienketten und Armlinien
Ketten
1. Oberflächliche Rückenlinie (ORL)
Die Muskeln die eher eine Haltefunktion ausüben, bilden diese Kette auf der dorsalen Seite. Sie wirkt der Schwerkraft und somit der Flexion entgegen. Sie läuft von den Zehen bis nach vorne an den Augenbrauen.
2. Oberflächliche Frontallinie
Forciert die Flexionshaltung und ist somit antagonistisch zur ORL. Sie dient dem Schutz der ventralen Weichteile, vor allem der Organe. Sie verläuft von den Zehen bis zu den Schläfen. WIrd gebildet von den Muskeln, die eher Bewegung dienen.
3. Tiefe Frontallinie
Ist die komplexeste Kette, da sie der inneren Stabilität dient und mit jeder anderen Kette verbunden ist. Sie bilden den Faszienkern des Körpers.
4. Laterallinie
Sie verläuft an beiden Außenseiten des Körpers und beginnt am Fußrand und endet am Schädel. Sie ist verantwortlich für Ungleichgewichte nach rechts und links. Sie stabilisiert von außen und war ursprünglich eine Kette, die der Fortbewegung diente (Fische).
5. Spirallinie
Verbindet eine Schädelseite über den Rücken mit der gegenüberliegenden Schulter, zieht dann weiter zur gleichseitigen Hüfte, Knie, Fuß und dann wieder an der Körperrückseite hoch zum Schädel. Dient dem Gleichgewicht. Ungleichgewicht führt zu Rotation- und Lateralverschiebungen.
Armlinien
Es gibt vier Faszienketten im Bereich der Schulter
1. Oberflächliche frontale Armlinie (OFAL)
M. pectorialis major/M. latissimus dorsi -> Septum intermusculare brachii mediale -> Mm. flexor digitorium superficialis / profundus/ M. flexor carpi ulnaris/radialis -> Karpaltunnel -> Palmaponeurose
2. Tiefe frontale Armlinie (TFAL)
M. pectorialis minor/Fascia clavipectorialis -> M. biceps brachii/ M. coracobrachiale/M. brachialis -> Radiusperiost -> Proc. Styloideus radii -> Ligg. Styloideus radii -> Ligg. Collaterale carpi radiale -> Daumenballenmuskulatur
3. Oberflächliche rückwertige Armlinie (ORAL)
M. trapezius -> M. deltoideus -> Septum intermuskulare brachii laterlae -> Mm. extensor carpi radialis longus und brevis /M. extensor digitorum /M. extensor carpi ulnaris/Mm. extensor pollicitis brevis und longus/M. extensor digiti minimi -> Retinaculum extensorum -> dorsale Fläche von Hand und Finger
4. Tiefe rückwertige Armlinie (TRAL): Mm. rgomboideus major und minor/M. levator scapulae -> Rotatorenmanschettenmuskulatur -> M. triceps brachii -> Ulnaperiost -> Proc. styloideus ulnae -> Ligg. Collaterale carpi ulnare -> Kleinfingerballenmuskulatur
PTS
Welche Gruppen zählen zum Binde- und Stützgewebe?
PTS
Kollagene
Die Familie der Kollagene stellt eine heterogene Gruppe von Proteinen dar, die etwa ein Viertel der Gesamtproteinmenge im menschlichen Organismus ausmachen.
Kollagen ist der wichtigste Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel, Blutgefäßen und Zähnen. Bisher konnten 25 Kollagenpolypeptide beschrieben werden, die über 28 unterschiedliche Kollagentypen in der extrazellulären Matrix aufbauen.
PTS
Kurzerklärung: Faszien
Faszien (Fascia)
PTS
Kurzerklärung: Gefäße
Gefäße
PTS
Kurzerklärung: Sehnen
Sehnen (Tendos)
PTS
Periost
Für deinen Studiengang PTS an der APOLLON Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur APOLLON Hochschule ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch PTS an anderen Unis an
Zurück zur APOLLON Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für PTS an der APOLLON Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login