Kommilitonen im Kurs Differentielle Psychologie an der APOLLON Hochschule. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Differentielle Psychologie
Zustände
wie lässt sich das Gesamtverhalten eines Menschen erklären?
Das Gesamtverhalten eines Menschen ist eine Kombi aus
zeitlich überdauernden Verhaltenseigenschaften und Verhaltensmerkmalen, sowie momentanen Zuständen.
englsch. States
Differentielle Psychologie
Wurzeln der individuellen Betrachtungsweise eines einzelnen Menschen in der Psychologie
1. der Protestantismus
Es gilt folgende Vorstellung:
-> das der Einzelne sich als Individuum - nicht als Teil einer sozialen Gruppe - vor Gott beweisen und Gott gegenübertreten muss
- Der Einzelne kann im Protestantismus durch weltliche Erfolge belegen, dass er von Gott gesegnet und auserwählt ist. (Kolumbus)
-> Der einzelne rückt in den Fokus
2. Der Kapitalismus
Es geht im Kapitalismus um stetigen Wettbewerb und Fortschritt
- Messung für wirtschaftlichen Erfolg
-> dadurch werden unterschiede zwischen Mitarbeitern gemacht -> z.B. In der Eignung für eine bestimmte Aufgabe (Schnelligkeit, Produktivität, etc.)
- durch Kapitalismus gibt es eine zunehmende berufliche Spezialisierung
- damals gab es oft Bauern, aber durch Aufgabenvielfalt steigt die Anzahl von spezifischen Berufen und dann ist es interessant warum gerade die eine Person dafür so gut geeignet ist
Differentielle Psychologie
Wie wird diese Fragestellung untersucht?
Wie wirkt sich eine unterschiedliche Umwelt bei gleichem genetischem Erbe aus?
Man untersucht einfach getrennt aufwachsende eineiige Zwillinge und vergleicht diese dann mit einander.
Oftmals wachsen diese Zwillinge dann aber trotzdem noch in sich ähnelnden familiären Verhältnissen auf (z.B. bei Verwandten)
Differentielle Psychologie
Wie wird diese Fragestellung untersucht?
Wie wirkt sich die gleiche Umwelt auf Menschen mit unterschiedlichen Erbanlagen aus?
Hierbei werden bspw. Heimkinder untersucht, diese haben verschiedene Erbanlagen, sind aber alle einer ähnlichen Umwelt (Heim) ausgesetzt.
Unterschiede könnten dann zum Teil auf unterschiedliche Erbanlagen zurückgeführt werden.
Kritik:
Auch Heimkinder sind vermutlich nicht immer überall der gleichen Umwelt ausgesetzt:
Das Heim änder sich im Zeitverlauf vermutlich (neue Erzieher, unterschiedliche Klassen für die Kinder oder in der Freizeit beschäftigt sich jedes Kind individuell)
Differentielle Psychologie
Wie wird diese Fragestellung untersucht?
Was ist stärker, erbliche Einflüsse oder Umwelteinflüsse?
Dazu betrachtet man Adoptivkinder und untersucht, in welchen Punkten diese ihren Adoptiveltern ähnlicher sind (=Umwelteinflüsse) und in welchen Punkten den leiblichen Eltern (=genetische Einflüsse)
Differentielle Psychologie
1. Wie kann untersucht werden, welche Eigenschaften in welchem Ausmaß erblich sind und welche stärker von der Umwelt beeinflusst werden?
2. Welche Forschungsfragen können gestellt werden?
1.
Die Forschung greift auf Designs zurück. Das bedeutet, die unterschiedlichen Bedingungen, unter denen die Kinder aufwachsen, sind schon aufgrund ihrer Lebensumstände vorhanden und werden nicht von den Forschern herbeigeführt.
2.
- Wie wirkt sich eine unterschiedliche Umwelt bei gleichem genetischem Erbe aus?
- Was ist stärker, erbliche Einflüsse oder Umwelt?
- Wie wirkt sich die gleiche Umwelt auf Menschen mit unterschiedlichen Erbanlagen aus?
Differentielle Psychologie
1. was bedeutet Kovariation
2. welche Arten der Kovariation unterscheidet man?
1. das gemeinsame Variieren zweier oder mehrerer Merkmale, welche in ihrer Variation in einem Zusammenhang stehen.
2. Man unterscheidet eine passive, eine reaktive und eine aktive Erbe-Umwelt-Kovariation
Differentielle Psychologie
Aktive Erbe-Umwelt-Kovariation
1. Bedeutung
2. Beispiel
1. Das Kind sucht aktiv nach Bedingungen, die sein Interessen und Begabungen entsprechen.
2. Ein sehr computerinteressiertes und sehr begabtes Kind in einer arbeiterfamilie ohne Computer, das die Wochenenden auf Flohmärkten verbringt, dort Geld zusammen spart, um sich seinen ersten eigenen Computer zu basteln.
Differentielle Psychologie
Bedürfnis- und Motivationtheorie
was gilt für all diese Theorien?
gehören alle zu den humanistischen Theorien
Differentielle Psychologie
1.Beispiel zum PEN-Modell
2. Skala Extraversion
3. Skala Neurotizismus
4. Skala Psychotizismus
1. Das schwarze Schaf in Fabians Familie ist sein Bruder Sebastian. Dieser fiel schon als Kind durch Tierquälerei auf und mobbte Mitschüler, als Jugendlicher wurde er bei Autodiebstählen erwischt. Derzeit verbüßt er nach einer Schlägerei eine Haftstrafe wegen Körperverletzung. Fabian möchte nicht gerne Kontakt mit Sebastian haben, denn Sebastian zeigt keinerlei Reue oder Einsicht. Sebastian hat stark erhöhte Psychotizismuswerte.,
2. Skala Extraversion:
- Sind sie sehr gesprächig?
- Entscheiden Sie sich oft aus der augenblicklichen Stimmung heraus?
- Macht es Ihnen Spaß, waghalsige oder tollkühne Dinge zu tun?
3. Skala Neurotizismus:
- Wechselt Ihre Stimmung oft?
- Sind sie leicht reizbar?
- Sind Sie oft von Schuldgefühlen geplagt?
4. Skala Psychotizismus:
- Tun Sie schon mal gerne jemandem weh, den Sie mögen?
- Werfen Sie Papier auf den Boden, wenn kein Papierkorb in der Nähe ist?
Differentielle Psychologie
Erfassung der Persönlichkeit - neuere Forschung im 20. Jahrhundert
1. Wie erfasst man die Persönlichkeit eines Menschen?
2. Gibt es eine objektive Forschung?
1. Je nachdem, welches Menschenbild jemand hat, werden in der Forschung andere Schwerpunkte gesetzt.
2. Es gibt keine völlig objektive Forschung, denn jeder Forscher besitzt eine eigene Sicht auf die Welt, was dazu führt, dass nur für die Person wichtige und interessante Dinge wahrgenommen werden.
Differentielle Psychologie
Geschichte der Differentiellen Psychologie - Mittelalter
1. Franz Joseph Gall (1758 - 1828), entwickelte die Theorie der Phrenologie
2. Charls Darwin + Gregor Mendels, ließen durch ihre Werke (Evolutionstheorie, Vergebungslehre) das Interesse zu den Unterschieden zwischen Menschen steigen (19. Jahrhundert)
3. Francis Galton, entwickelte Tests um die kognitiven Fähigkeiten von Menschen zu messen.
Für deinen Studiengang Differentielle Psychologie an der APOLLON Hochschule gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur APOLLON Hochschule ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Differentielle Psychologie an der APOLLON Hochschule oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login