Kommilitonen im Kurs Medi Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Medi Vorlesung
Was versteht man unter dem "langem Mittelalter"? Von welchen Epochengrenzen geht die mitteralterlichen Literaturgeschichte i.d.R. aus?
Zwischen Antike und Renaissance.
750-1600 etwa
Medi Vorlesung
Was meint Oxele, wenn er vom "entzweiten Mittelalter" spricht?
Mittelalterbilder, Klischee rückständig und gewaltsam oder Projektionsfläche für Sehnsüchte
Medi Vorlesung
Was versteht man unter "Alterität"?
Lautliche Andersartigkeit; Man schaut nicht nur auf Gemeinsamkeiten sondern forscht nach den Unterschieden
Medi Vorlesung
Mit welchen Gegenständen beschäftigt sich die Germanistische Mediävistik?
Verstehen von mitteralterlichen Text, auch von Pragmatischer Literatur (Wörterbuch, Zaubersprüche) und nicht nur von schöner Lyrik.
=> Erweitere Literaturbegriff
Medi Vorlesung
Aus welchem Material wurden Handschriften im Mittelalter hergestellt? (Nenne zusätzlich Vor und Nachteile)
Aus Pergament und später aus Papier.
Vorteile:
--> Lang erhaltbar
Nachteile:
--> teuer
--> Bei Produktion leicht brüchig
--> Tiere
Medi Vorlesung
Worauf beziehen sich die Bezeichnungen "recto" und "verso"?
Recto bezeichnet die Vorderseite des Papiers während Verso die Rückseite bezeichnet
Medi Vorlesung
Wo fand die Literaturproduktion im Mittelalter statt?
Welche Auswirkungen halten diese Standorte auf die literarischen Inhalte?
Im Kloster und später an Höfen.
Kloster hatten Bildungsmonopol, so hatten die Texte oft starken religiösen Einfluss
Medi Vorlesung
Wie funktioniert die Methode nach Karl Lachmann
Was versteht man unter "Rezensio", "Emmendatio", "Stemma" und "Archetyp"?
• Recensio: Textvergleichende Prozesse, bei denen Textzeugnisse sortiert, gruppiert und hierarchisiert werden, sodass ein Stemma dabei herauskommt.
• Stemma: Stammbaum der gruppierten Überlieferungszeugen; setzt hierarchische Verwandtschaft der Textzeugen voraus, „Vorlagen“ werden rekonstruiert
• Archetyp: hypothetischer Ausgangstext, der an der Wurzel des Stammbaums angenommen wird
• Emmendatio: Ergebnis dieser Methode; vermeintlich rekonstruierter Archetyp; „normalisiert“ (d.h. inkl. Interpunktion und ästhetischer Urteile des Editors)
Medi Vorlesung
Was kann an Lachmanns Methode kritisiert werden?
Urtext muss nicht existieren
subjektive Interpretation des Autors
Methode verzerrt Bild (herrliche Welt im Mittelalter)
Medi Vorlesung
Was versteht man unter dem "Leithandschriftenprinzip"?
Die best erhelltesten Texte ausgewählt, falls Lücken andere Texte hinzugezogen
Medi Vorlesung
Wann spricht man von einer kritischen Edition?
--> wenn alle Editionsprinzipien erhalten sind
--> Fehler in der Handschrift
--> nicht übernommen, sondern andere Handschriften übernehmen
Medi Vorlesung
Woher stammt der Epochenbegriff "Mittelalter" und wie kam er zustande?
Der Begriff Mittelalter schließt die Lücke zwischen Antike und Renaissance. Der Epochenbegriff stammt aus der Neuzeit.
Für deinen Studiengang Medi Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Medi Vorlesung an anderen Unis an
Zurück zur Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Medi Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login