Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats

  • Gegründet

    2003

Master of Arts Transformation Management in Digital Societies | DS an der Zeppelin Universität Kurseinführung

Der Masterstudiengang Transformation Management in Digital Societies (DS) an der Zeppelin Universität ist ein interdisziplinäres, viersemestriges Programm mit 120 ECTS-Punkten. Ziel ist es, Studierende auf die Herausforderungen und Chancen digitaler Transformationen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur vorzubereiten. Die Lehrveranstaltungen werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten, wobei für die vollständige Modulauswahl Sprachkenntnisse auf C1-Niveau in beiden Sprachen erforderlich sind. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester im September und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) ab. Die Studiengebühren betragen 7.300 Euro pro Semester.

Der Studienverlauf gliedert sich in eine Grundlagenphase mit Pflichtmodulen wie „Trends and Challenges of Digital Societies“, „Philosophy of Present-Day Culture“ und „Artificial and Human Intelligence“ sowie Wahlmodulen aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation, Politik und Sozialtheorie. In der anschließenden Major-Phase wählen Studierende einen von vier Schwerpunkten: „Ethics & Innovation“, „Possible Futures – Shaping the Digital Future“, „Digital Business Models“ oder „Digital Politics & Society“. Diese Spezialisierungen beinhalten Module zu digitalen Geschäftsmodellen, Ethik, gesellschaftlichen Entwicklungen, politischer Steuerung und digitalen Technologien. Ergänzt wird das Curriculum durch Methodenmodule, Workshops zu Entrepreneurship und Kreativität, Sprachkurse sowie ein individuelles Coaching-Angebot. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und einer Disputation im vierten Semester ab. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Organisationen vorbereitet, die sich mit der Gestaltung und Steuerung digitaler Transformationsprozesse beschäftigen.

Karriere & Berufsperspektiven

Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Transformation Management in Digital Societies | DS Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Transformation Management in Digital Societies | DS an der Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen ist eine private Hochschule und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten in Deutschland reguläre Studiengebühren. Für das Masterprogramm Transformation Management in Digital Societies (DS) beträgt die Studiengebühr aktuell 5.490 € pro Jahr. Öffentliche Universitäten verlangen in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester, während private Hochschulen wie die ZU jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € erheben. Der Semesterbeitrag an der ZU deckt Verwaltungs- und Studierendenservices ab und fällt zusätzlich zu den Studiengebühren an. Die Gebührenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden – alle zahlen die gleichen Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für besondere Leistungen). Die ZU selbst vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, die bis zu 100 % der Studiengebühren abdecken können. Zudem gibt es Nachlässe für Zweitstudierende (25 %) und Alumni (50 %). Über den ZU Bildungsfonds (BrainCapital) und den Deutsche Bildung Studienfonds kann das Studium einkommensabhängig vorfinanziert werden; die Rückzahlung beginnt erst nach dem Abschluss. Der KfW-Studienkredit bietet monatliche Unterstützung bis zu 650 €. Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

ZUH

Interessiert an einem Studium in Transformation Management in Digital Societies | DS an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für internationale Studierende erfolgt online über das Bewerbungsportal der Zeppelin Universität. Nach der Registrierung füllen Sie das Bewerbungsformular aus und reichen alle erforderlichen Unterlagen ein. Im Auswahlverfahren ist ein 45-minütiges Auswahlgespräch auf Englisch zentral. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Für das DS-Programm werden Sprachkenntnisse auf C1-Niveau in Deutsch und Englisch empfohlen, da die Module in beiden Sprachen angeboten werden. Es ist jedoch möglich, das Programm vollständig auf Englisch zu studieren – dann sind keine Deutschkenntnisse erforderlich. Klären Sie Ihre individuelle Situation am besten direkt mit dem Admissions-Team.

Sie benötigen für die Bewerbung: einen Nachweis über den ersten Hochschulabschluss, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch und ggf. Deutsch), Zeugnisse und ggf. weitere Unterlagen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der Zeppelin Universität.

Die Bewerbungsfristen können sich ändern. Bitte informieren Sie sich stets auf der offiziellen Website der Zeppelin Universität über die aktuellen Fristen für internationale Studierende, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Als internationale*r Studierende*r können Sie Ihr Studium durch Stipendien, Studienkredite oder Ratenzahlungen finanzieren. Die Zeppelin Universität bietet eigene Stipendien und das Deutschlandstipendium an. Informieren Sie sich frühzeitig auf der Website über alle Finanzierungsmöglichkeiten und bewerben Sie sich rechtzeitig!