Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats
-
Gegründet
2003
Bachelor of Arts Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics (SPE) an der Zeppelin Universität ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das über acht Semester (240 ECTS) hinweg zentrale gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Fragestellungen behandelt. Das Studium vermittelt theoretische Grundlagen und praxisorientierte Kompetenzen, um komplexe soziale Zusammenhänge zu analysieren und zu verstehen. Die Lehrsprache ist überwiegend Deutsch (C1-Niveau erforderlich), einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten.
- Zeppelin Year (1.–2. Semester, 60 ECTS): Einführung in die Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie, Methodenworkshops, interdisziplinäre Projekte, Wissenschaftstheorie und empirische Sozialforschung.
- Major Phase (3.–4. Semester, 54 ECTS): Vertiefung in Soziologie (z. B. Handlungstheorie, Weltgesellschaft), Politik (z. B. Vergleichende Politikwissenschaft, Global Governance) und Ökonomie (z. B. Mikro- und Makroökonomie, Wirtschaftstheorie).
- Wahlmodule (3.–7. Semester): Auswahl von 9–11 Modulen, darunter mindestens 7 aus dem SPE-Bereich, u. a. zu Demokratie, politischer Ökonomie, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Verhaltensökonomik.
- Humboldt Year (6.–7. Semester, 30 ECTS): Wahl zwischen eigenständigem Forschungsprojekt oder Vertiefung in fortgeschrittenen Seminaren.
- Bachelor Phase (8. Semester, 30 ECTS): Abschlussmodul mit Bachelorarbeit und Verteidigung; zwei verpflichtende Praktika während des Studiums.
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektbasiertem Lernen; interaktive und partizipative Studienform.
- Ressourcen & Betreuung: Zugang zu fachübergreifender Expertise, Forschungsprojekten und individueller Betreuung durch erfahrene Lehrende.
Das SPE-Studium an der Zeppelin Universität bereitet Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Berufsfelder vor und fördert analytisches Denken, Methodenkompetenz sowie praktische Erfahrungen durch Projekte und Praktika.
- Studienort: Zeppelin Universität, Friedrichshafen (Deutschland)
Karriere & Jobaussichten für Sociology, Politics & Economics | SPE Absolventen von Zeppelin Universität
Der Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics (SPE) an der Zeppelin Universität bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in Deutschland vor. Mit einer soliden akademischen Ausbildung und praktischer Erfahrung sind SPE-Absolventen in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Marketing, Politik, Journalismus und Unternehmensberatung. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit zahlreichen Unternehmen und Organisationen erleichtert den schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketingmitarbeiter – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €35.000 pro Jahr
- Politikberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €38.000 pro Jahr
- Journalist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.000 pro Jahr
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €50.000 bis €60.000 ansteigen, abhängig von Branche und Position.
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über €70.000 möglich.
- Regionale Unterschiede: In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern liegen die Gehälter tendenziell höher als im Bundesdurchschnitt.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Marketing und Unternehmensberatung.
- Steigender Bedarf an Politikberatern aufgrund komplexer werdender politischer Landschaften.
- Journalismus erlebt durch digitale Medien neue Herausforderungen, bietet jedoch weiterhin stabile Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Regionale Schwerpunkte: Metropolregionen wie Berlin, München und Frankfurt bieten besonders viele Einstiegsmöglichkeiten für SPE-Absolventen.
Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität
Das Bachelorstudium Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität ist ein achtsemestriges Vollzeitprogramm, das auf dem Campus in Friedrichshafen stattfindet. Die Studiengebühren betragen 1.125 € pro Monat, was einer Gesamtsumme von 54.000 € über die Studiendauer entspricht. Alternativ kann auch eine Zahlung von 6.550 € pro Semester gewählt werden. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. In den Studiengebühren sind Leistungen wie Immatrikulation, Prüfungen, Nutzung der Sportanlagen sowie die Mitgliedschaft im Studierendenverein „StudentLounge e.V.“ enthalten. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 900–1.200 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und Krankenversicherung rechnen.
- Studiengebühren: 1.125 €/Monat (alternativ 6.550 €/Semester)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede zwischen EU/EWR und Nicht-EU/EWR Studierenden
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt eigene Stipendien sowie das Deutschlandstipendium für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende. Darüber hinaus gibt es Zugang zu Studienkrediten, etwa dem KfW-Studienkredit oder dem ZU Bildungsfonds mit einkommensabhängiger Rückzahlung. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium & ZU-Stipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, ZU Bildungsfonds
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs während des Studiums möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sociology, Politics & Economics | SPE an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Sociology, Politics & Economics (SPE) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die ein interdisziplinäres Studium in den Sozialwissenschaften anstreben. Die Zulassung erfolgt über ein individuelles Auswahlverfahren, das nicht auf dem Numerus Clausus basiert. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (mit Fachrichtung Wirtschaft oder Soziales) oder ein gleichwertiges Zeugnis einer staatlich anerkannten Schule im In- oder Ausland. ([wiwi-online.de](https://www.wiwi-online.de/Business%2BSchools/Studiengangsuche/2067/Sociology%2C%2BPolitics%2B%26%2BEconomics%2B%28SPE%29?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen einen entsprechenden Nachweis erbringen. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/studying-lifelong-learning/bachelor/sociology-politics-economics/?utm_source=openai))
- Vorpraktikum: Ein sechs Wochen umfassendes Praktikum, das idealerweise vor Studienbeginn absolviert wird. Der Nachweis muss bis zum Ende des zweiten Semesters vorliegen. ([wiwi-online.de](https://www.wiwi-online.de/Business%2BSchools/Studiengangsuche/2067/Sociology%2C%2BPolitics%2B%26%2BEconomics%2B%28SPE%29?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Erfolgreiche Teilnahme am mehrstufigen Auswahlprozess der Universität, der ein Auswahlgespräch von 45 Minuten Länge umfasst. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Zeppelin_Universit%C3%A4t?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 6.550 € pro Semester; Gesamtgebühren für das achtsemestrige Studium betragen 52.400 €. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bachelor/soziologie-politik-oekonomie/finanzierung.php?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, falls Deutsch nicht die Muttersprache ist. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/studying-lifelong-learning/bachelor/sociology-politics-economics/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
- Finanzierungsnachweis: Ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr ist erforderlich.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen, insbesondere für internationale Bewerber aufgrund der Visumsbearbeitungszeiten.
Das sagen Studenten über die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
"Die interdisziplinäre Ausrichtung der ZU ist fantastisch! Kleine Seminargruppen fördern intensive Diskussionen und die Nähe zu den Dozenten ist super."
"Der Fokus auf Kultur, Politik und Wirtschaft ist spannend, aber die Prüfungsbelastung im Kommunikationsmanagement ist manchmal hoch. Die Lage am Bodensee ist top!"
"Die ZU bietet viele Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur und der Praktikumsbetreuung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sociology, Politics & Economics | SPE an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender online für das SPE-Programm an der Zeppelin Universität bewerben. Es gibt zwei Starttermine: Herbstsemester (ab 1. September) und Frühjahrssemester (ab 25. Januar). Bewerbungen sind bis zu drei Semester im Voraus möglich. Aktuelle Fristen und Details findest du am besten auf der offiziellen Website der Universität.
Für das SPE-Programm musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TestDaF (mindestens 4x4), DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet.
Für die Bewerbung benötigst du: dein Abschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über Praktika. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Zeppelin Universität.
Das Auswahlverfahren besteht aus einer Online-Bewerbung, einer schriftlichen Bewerbung und dem Auswahl-Tag „Pioneers Wanted!“. Dort erwarten dich Interviews, Gruppenprojekte und Tests. Die Zeppelin Universität legt besonderen Wert auf Persönlichkeit und Motivation – nicht nur auf Noten. Das Verfahren unterscheidet sich von vielen öffentlichen Universitäten in Deutschland.
Vor Studienbeginn musst du ein mindestens sechswöchiges Praktikum nachweisen. Idealerweise absolvierst du dieses bereits vor dem Start des Studiums. Das Praktikum sollte thematisch zum Studiengang passen. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich. Bei Fragen zur Anerkennung hilft dir das Admissions Team der Universität gerne weiter.