Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats
-
Gegründet
2003
Bachelor of Arts Psychology, Economics & Politics | PEP an der Zeppelin Universität Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Psychology, Economics & Politics (PEP) an der Zeppelin Universität bietet ein interdisziplinäres Studium, das die Wechselwirkungen zwischen psychologischen, ökonomischen und politischen Fragestellungen beleuchtet. Das Programm ist forschungsorientiert konzipiert und bereitet Studierende darauf vor, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge analytisch zu erfassen und praxisnah zu bearbeiten. Die Studiendauer beträgt acht Semester (vier Jahre) und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte.
- Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften für eine umfassende Sicht auf gesellschaftliche Herausforderungen.
- Forschungsorientierung: Eigenständige Forschungsprojekte und praxisnahe Anwendungen fördern analytische und wissenschaftliche Kompetenzen.
- Curriculum-Struktur:
- Zeppelin Year (Semester 1-2): Grundlagenmodule, persönliche Orientierung, interdisziplinäre Perspektiven.
- Major Phase (Semester 3-7): Pflicht- und Wahlmodule, angewandte Methoden, Praktika oder unternehmerische Projekte.
- Humboldt Year (Semester 6-7): Eigenständige Forschungsprojekte oder vertiefende Seminare.
- Bachelor Phase (Semester 8): Bachelorarbeit und Verteidigung.
- Praxisbezug: Zwei Pflichtpraktika – eines in Deutschland, eines im Ausland – zur Förderung beruflicher Kompetenzen.
- Sprachanforderungen: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich, da das Programm nicht vollständig auf Englisch absolviert werden kann.
- Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektbasiertem Lernen.
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in den drei Disziplinen, ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie praktische Erfahrungen durch Forschungsprojekte und Praktika. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in NGOs, Politikberatung, Medien, Kommunikationsagenturen und der Wissenschaft vor.
- Studienort: Zeppelin Universität, Campus Friedrichshafen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Psychology, Economics & Politics | PEP Absolventen von Zeppelin Universität
Absolventen des Studiengangs Psychology, Economics & Politics (PEP) an der Zeppelin Universität profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten qualifiziert. Die Kombination aus Psychologie, Wirtschaft und Politik ermöglicht den Einstieg in verschiedene Branchen wie Unternehmensberatung, Personalwesen, Marketing und öffentliche Verwaltung. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium fördert eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 30.000 € bis 42.000 € brutto jährlich ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Marketingmitarbeiter – Einstiegsgehalt ca. 30.000 € bis 40.000 € brutto jährlich ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Unternehmensberater – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € bis 50.000 € brutto jährlich ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Politikwissenschaftler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 40.500 € brutto jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung können Personalreferenten ein Gehalt von ca. 50.000 € brutto jährlich erreichen ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Marketingmitarbeiter erzielen nach 3–5 Jahren ein Gehalt von ca. 45.000 € brutto jährlich ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Unternehmensberater können mit 5–10 Jahren Erfahrung Gehälter von über 60.000 € brutto jährlich erzielen ([wirtschaftspsychologie-studieren.de](https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/?utm_source=openai))
- Politikwissenschaftler erreichen mit über 25 Jahren Erfahrung durchschnittlich 69.564 € brutto jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland gibt es derzeit 88 offene Stellen für Politikwissenschaftler ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
- Die Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen ist hoch, mit 212 aktuellen Stellenangeboten ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/wirtschaftspsychologie/?utm_source=openai))
- Großstädte wie Berlin, München und Frankfurt bieten besonders viele Jobmöglichkeiten für PEP-Absolventen ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspsychologie.php?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychology, Economics & Politics | PEP an der Zeppelin Universität
Das Bachelorstudium Psychology, Economics & Politics | PEP an der Zeppelin Universität ist ein achtsemestriges, interdisziplinäres Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für das PEP-Programm an der Zeppelin Universität betragen 1.125 €/Monat. Alternativ kann die Zahlung auch semesterweise erfolgen (6.550 € pro Semester). Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. In den Studiengebühren sind Leistungen wie Immatrikulation, Prüfungen, Nutzung der Sportanlagen sowie die Mitgliedschaft im Studierendenverein enthalten. Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien, technische Ausstattung und Lebenshaltung sind nicht abgedeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 €, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnsituation.
- Studiengebühren: 1.125 €/Monat (bzw. 6.550 €/Semester)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 €–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt eigene Stipendien (z. B. Leistungsstipendien, Engagementstipendien, Diversity-Stipendien) und fördert zudem das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus gibt es Studienkredite (z. B. von der Sparkasse Bodensee) sowie den ZU-Bildungsfonds mit einkommensabhängiger Rückzahlung nach dem Abschluss. Teilzeitbeschäftigungen neben dem Studium sind möglich, ebenso wie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z. B. für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel).
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende je nach individueller Situation
- Stipendien: Leistungs-, Engagement- und Diversity-Stipendien sowie Deutschlandstipendium
- Studienkredite: Z. B. Sparkasse Bodensee, ZU-Bildungsfonds (einkommensabhängig)
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Unterstützung der Finanzierung möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Psychology, Economics & Politics | PEP an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Psychology, Economics & Politics (PEP) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerber:innen, die ein interdisziplinäres Studium anstreben. Die Zulassung erfolgt über ein individuelles Auswahlverfahren, das die persönliche Eignung in den Vordergrund stellt. Ein Numerus Clausus (NC) wird nicht angewendet. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bachelor/psychologie-oekonomie-politik/?utm_source=openai))
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Englischkenntnisse werden bevorzugt, da etwa 40% der Seminare in englischer Sprache stattfinden. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/studying-lifelong-learning/bachelor/psychology-economics-politics/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist sowohl im Frühjahr (Januar) als auch im Herbst (September) möglich. Bewerbungsfristen variieren; frühzeitige Bewerbung wird empfohlen. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/studying-lifelong-learning/bachelor/psychology-economics-politics/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Ausführlicher Lebenslauf, Motivationsschreiben, Schul- und Abschlusszeugnisse.
- Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahltag mit Gesprächen und Prüfungen zur Feststellung der Eignung. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bachelor/psychologie-oekonomie-politik/?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 6.550 € pro Semester; verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien verfügbar. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bachelor/psychologie-oekonomie-politik/finanzierung.php?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau müssen durch anerkannte Tests nachgewiesen werden.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger:innen benötigen ein gültiges Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung erforderlich.
- Finanzierungsnachweis: Vorlage eines Sperrkontos mit ausreichenden Mitteln zur Deckung der Lebenshaltungskosten.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Herkunftsland variieren können.
Das sagen Studenten über die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
"Die interdisziplinäre Ausrichtung der ZU ist fantastisch! Kleine Seminargruppen fördern intensive Diskussionen und die Nähe zu den Dozenten ist super."
"Der Fokus auf Kultur, Politik und Wirtschaft ist spannend, aber die Prüfungsbelastung im Kommunikationsmanagement ist manchmal hoch. Die Lage am Bodensee ist top!"
"Die ZU bietet viele Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur und der Praktikumsbetreuung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Psychology, Economics & Politics | PEP an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Student für das PEP-Programm direkt über das Online-Bewerbungsportal der Zeppelin Universität. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Im Gegensatz zu vielen öffentlichen Unis erfolgt die Bewerbung nicht über uni-assist. Alle Infos findest du auf der offiziellen ZU-Website.
Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis (bzw. eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung), einen Lebenslauf mit integriertem Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch) sowie relevante Zeugnisse. Alle Dokumente müssen online eingereicht werden.
Du brauchst Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat) und gute Englischkenntnisse. Die Nachweise lädst du im Bewerbungsportal hoch. Da viele Seminare auf Deutsch stattfinden, ist das C1-Zertifikat für internationale Bewerber besonders wichtig.
Die Bewerbungsfristen können sich ändern, daher solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Zeppelin Universität nachschauen. Generell empfiehlt es sich, frühzeitig zu starten, da das Auswahlverfahren mehrere Stufen umfasst.
Das Auswahlverfahren „Pioneers Wanted“ besteht aus einer Vorauswahl und einem Assessment Center. Im Assessment Center erwarten dich Interviews, Gruppenaufgaben und Präsentationen. Hier zählen Persönlichkeit, Motivation und Potenzial – keine Sorge, es geht nicht nur um Noten, sondern auch um deine individuellen Stärken!