Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats
-
Gegründet
2003
Bachelor of Science Management, Economics & Social Sciences | MES an der Zeppelin Universität Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management, Economics & Social Sciences (MES) an der Zeppelin Universität ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, demografischer Wandel, Ungleichheit und digitale Transformation ausgerichtet ist. Das Studium umfasst 8 Semester und 240 ECTS-Punkte und wird vollständig auf Englisch am Campus in Friedrichshafen durchgeführt.
- Programmdauer: 8 Semester (4 Jahre), 240 ECTS
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium auf Englisch
- Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Management, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften
- Curriculumstruktur: Vier Phasen – Zeppelin Foundation, Major Phase, Humboldt Year, Bachelor Phase
- Praxisorientierung: Pflichtpraktika im In- und Ausland oder Entwicklung eines eigenen Start-up-Projekts
- Internationalität: Verpflichtendes Auslandssemester
- Forschungsorientierung: Möglichkeit zur eigenständigen Forschung im Humboldt Year
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und projektbasiertem Lernen
Das Curriculum gliedert sich in die vier Phasen: Die Zeppelin Foundation (1.-2. Semester) legt wissenschaftliche und methodische Grundlagen. Die Major Phase (1.-8. Semester) vermittelt vertiefte Inhalte in den Bereichen Planet (z. B. Klimawandel, Demografie), People (z. B. Wirtschaftspsychologie, Führung), Prosperity (z. B. Entrepreneurship, Finanzwesen) und Methoden (z. B. Statistik, Data Science). Im Humboldt Year (6.-7. Semester) wählen Studierende zwischen einem Forschungsprojekt oder vertiefenden Seminaren. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und Disputation im 8. Semester ab.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, kreative und koordinative Fähigkeiten, die sie auf Tätigkeiten in Wirtschaft, Beratung, Verwaltung, NGOs und unternehmerischen Initiativen vorbereiten.
- Studienort: Zeppelin Universität, Campus Friedrichshafen
Karriere & Jobaussichten für Management, Economics & Social Sciences | MES Absolventen von Zeppelin Universität
Absolventen der Studiengänge Management, Economics & Social Sciences (MES) der Zeppelin Universität profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank einer fundierten Ausbildung und praxisnahen Erfahrungen finden sie rasch Anstellungen in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und der IT-Branche. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Abschluss liegt bei wenigen Monaten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €36.100 pro Jahr Quelle
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €42.055 pro Jahr Quelle
- Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €41.000 pro Jahr Quelle
- Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €42.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter: €35.000–45.000; Top 25% >€48.000 innerhalb von zwei Jahren Quelle
- Projektmanagement-Pakete können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen Quelle
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000 Quelle
- Marketing-Laufbahnen zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu ~€60.000 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive 'Betriebswirtschaft'-Stellenangebote Quelle
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel Quelle
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit Quelle
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle
Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management, Economics & Social Sciences | MES an der Zeppelin Universität
Das Bachelorstudium Management, Economics & Social Sciences | MES an der Zeppelin Universität ist ein achtsemestriges, interdisziplinäres Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für das MES-Programm an der Zeppelin Universität betragen 1.225 € pro Monat. Alternativ kann die Zahlung semesterweise in Höhe von 7.200 € pro Semester erfolgen. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Im Semesterbeitrag sind Leistungen wie Immatrikulation, Prüfungen, Nutzung der Sportanlagen und die Mitgliedschaft in der Studierendenschaft enthalten. Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von durchschnittlich ca. 842 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und Krankenversicherung rechnen.
- Studiengebühren: 1.225 €/Monat (bzw. 7.200 €/Semester)
- Lebenshaltungskosten: ca. 842 €/Monat (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transport)
- Krankenversicherung: gesetzlich vorgeschrieben für alle Studierenden
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt eigene Stipendien (z. B. das ZU-Stipendium mit bis zu 100 % Gebührenerlass) und fördert leistungsstarke sowie engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es den Deutschlandstipendium sowie externe Fördermöglichkeiten. Für die Deckung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten können Studierende auf Bildungsfonds (z. B. ZU Bildungsfonds/BrainCapital, Deutsche Bildung Studienfonds) und den KfW-Studienkredit zurückgreifen. Nebenjobs sind für EU-/EWR-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche möglich, für Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr. Außerdem können Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: ZU-Stipendium, Deutschlandstipendium, leistungs- und engagementbasierte Förderungen
- Studienkredite: ZU Bildungsfonds (BrainCapital), Deutsche Bildung Studienfonds, KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Nebenjobs möglich, abhängig vom Aufenthaltsstatus
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management, Economics & Social Sciences | MES an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Management, Economics & Social Sciences (MES) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine interdisziplinäre Ausbildung in Wirtschaft, Management und Sozialwissenschaften anstreben. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erwerb der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder eines gleichwertigen Abschlusses. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbung-bachelor/zulassungskriterien.php?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich und werden im Rahmen der "Pioneers Wanted"-Auswahltage überprüft; daher ist kein separater Nachweis bei der Bewerbung notwendig. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, aber keine zwingende Zulassungsvoraussetzung. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbung-bachelor/zulassungskriterien.php?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität, das die Eignung und Motivation der Bewerberinnen und Bewerber prüft. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbung-bachelor/zulassungskriterien.php?utm_source=openai))
- Vorpraktikum: Nachweis über ein sechswöchiges Vorpraktikum, idealerweise bis zum Studienbeginn absolviert. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbung-bachelor/zulassungskriterien.php?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Die Bachelorprogramme beginnen jeweils zum Fall (September) und Spring (Januar) Semester. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Die Gebühren pro Semester betragen 7.200 €, insgesamt 57.600 € für das achtsemestrige Studium. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bachelor/management-oekonomie-sozialwissenschaften/finanzierung.php?utm_source=openai))
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich und werden im Rahmen der "Pioneers Wanted"-Auswahltage überprüft; daher ist kein separater Nachweis bei der Bewerbung notwendig. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, aber keine zwingende Zulassungsvoraussetzung. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbung-bachelor/zulassungskriterien.php?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung für die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die Zeppelin Universität ein anspruchsvolles Auswahlverfahren durchführt, bei dem neben den formalen Qualifikationen auch persönliche Eignung und Motivation berücksichtigt werden. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um alle Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen.
Das sagen Studenten über die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
"Die interdisziplinäre Ausrichtung der ZU ist fantastisch! Kleine Seminargruppen fördern intensive Diskussionen und die Nähe zu den Dozenten ist super."
"Der Fokus auf Kultur, Politik und Wirtschaft ist spannend, aber die Prüfungsbelastung im Kommunikationsmanagement ist manchmal hoch. Die Lage am Bodensee ist top!"
"Die ZU bietet viele Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur und der Praktikumsbetreuung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Management, Economics & Social Sciences | MES an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende im MES-Programm läuft komplett online über das Bewerbungsportal der Zeppelin Universität. Nach dem Ausfüllen des Formulars werden die Unterlagen geprüft. Anschließend folgt ein Auswahlverfahren mit Interview. Die ZU legt Wert auf Persönlichkeit und Motivation. Bei Fragen unterstützt das Admissions Team gerne – einfach auf der Website vorbeischauen!
Für die Bewerbung zum MES-Studiengang benötigst du dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika. Ein Nachweis über Englischkenntnisse ist nicht nötig, da diese im Auswahlverfahren geprüft werden. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das MES-Programm an der Zeppelin Universität endet in der Regel einige Monate vor Studienbeginn im September. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte direkt auf der offiziellen Website der Universität über die aktuellen Termine.
Für das MES-Studium sind sehr gute Englischkenntnisse erforderlich, da das Programm komplett auf Englisch stattfindet. Ein offizieller Sprachnachweis ist bei der Bewerbung nicht nötig – deine Sprachkenntnisse werden im Auswahlverfahren geprüft. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis). Außerdem solltest du gute Englischkenntnisse mitbringen. Ein sechswöchiges Vorpraktikum wird empfohlen. Die Auswahl erfolgt ganzheitlich – Persönlichkeit und Motivation zählen. Bei Unsicherheiten hilft das Admissions Team gerne weiter!