Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats

  • Gegründet

    2003

Master of Arts International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität vermittelt fundierte Kenntnisse und analytische Fähigkeiten, um globale politische Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen. Das englischsprachige Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die eine Karriere in internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, NGOs oder im privaten Sektor anstreben. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Lehrsprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester (September)
  • ECTS-Punkte: 120
  • Studiengebühren: €6.150 pro Semester
  • Fakultät: Political & Social Sciences

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst verpflichtende Module in den Bereichen International Relations, Global Governance, War & Peace sowie European Institutions. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlmodule wie International Law, Comparative Public Policy Analysis, Modern Political Theory und Computational Political Science. Forschungsmethoden und praktische Projekte, wie das Elinor-Ostrom-Project, sind fester Bestandteil des Studiums. Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine Masterarbeit (24 ECTS), bei der sie ein selbstgewähltes Thema vertiefen. Praxisorientierte Elemente wie Workshops, Forschungsprojekte und Praktika – beispielsweise bei internationalen Organisationen – fördern die Anwendung des erworbenen Wissens im Berufsalltag.

  • Interdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf aktuelle globale Themen
  • Vielfältige Wahlmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Integration von Forschungsprojekten und praktischen Erfahrungen
  • Internationale Ausrichtung und Netzwerkbildung durch das TalentCenter

Der Masterstudiengang IRGP wird am Campus der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, Deutschland, angeboten.

  • Studienort: Friedrichshafen

Karriere & Jobaussichten für International Relations & Global Politics (IRGP) Absolventen von Zeppelin Universität

Absolventen des Masterstudiengangs International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der interdisziplinären Ausbildung und praxisnahen Ausrichtung des Programms sind sie für eine Vielzahl von Positionen in internationalen Organisationen, NGOs, der öffentlichen Verwaltung sowie in global agierenden Unternehmen qualifiziert. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei 98% der Absolventen innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss eine Anstellung finden. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Koordinator für Internationale Beziehungen: Durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 3.068 € und 4.308 € monatlich. Quelle
  • International Business Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 5.532 € monatlich bei weniger als drei Jahren Berufserfahrung. Quelle
  • Projektmanager in internationalen Organisationen
  • Berater für internationale Politik
  • Referent für Außenwirtschaft

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von IRGP-Absolventen signifikant an. Quelle
  • International Relations Manager verdienen in Deutschland durchschnittlich zwischen 40.000 € und 69.000 € jährlich. Quelle
  • In größeren Unternehmen und in Bundesländern wie Baden-Württemberg können die Gehälter höher ausfallen. Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit sind über 37.000 Stellen im Bereich Internationale Beziehungen ausgeschrieben. Quelle
  • Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkultureller Kompetenz und Kenntnissen in globaler Politik.
  • Regionale Unterschiede zeigen, dass in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg besonders viele Positionen verfügbar sind.

Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität kombiniert akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität

Das Masterstudium International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren betragen 1.050 € pro Monat, was einer Gesamtsumme von 24.600 € für das zweijährige Programm entspricht. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Im Semesterbeitrag sind Leistungen wie Anmeldung, Prüfungen, Nutzung der Sportanlagen und die Mitgliedschaft im Studierendenverein „StudentLounge e.V.“ enthalten. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen liegen zwischen 630 € und 1.000 € monatlich, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Wohnsituation.

  • Studiengebühren: 1.050 €/Monat (24 Monate)
  • Semesterbeitrag: In den Studiengebühren enthalten
  • Lebenshaltungskosten: 630 € – 1.000 €/Monat
  • Gleiche Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und einkommensunabhängig ist. Darüber hinaus gibt es spezielle Bildungsfonds und zinsgünstige Studienkredite (z.B. von der Sparkasse Bodensee). Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Zudem können bestimmte Ausgaben für das Studium, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere leistungs- und engagementbasierte Förderungen
  • Studienkredite & Bildungsfonds: Zinsgünstige Darlehen und Förderprogramme (z.B. Sparkasse Bodensee, ZU-Bildungsfonds)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Relations & Global Politics (IRGP) an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "International Relations & Global Politics" (IRGP) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss. Das Programm beginnt jährlich im September und wird vollständig in englischer Sprache angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. Für das zweijährige Masterprogramm sind 180 ECTS-Punkte ausreichend. Für das einjährige Masterprogramm werden 240 ECTS-Punkte benötigt. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind Voraussetzung. Ein formeller Nachweis ist nicht erforderlich, da die Auswahlgespräche und ein interner Englischtest in englischer Sprache durchgeführt werden. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 27. Juli 2025. Quelle
  • Auswahlverfahren: Die Universität führt individuelle Auswahlgespräche durch, die in englischer Sprache stattfinden. Dabei wird unabhängig von Noten auf Persönlichkeit geachtet. Quelle
  • Studiengebühren: Die Gebühren betragen 6.150 € pro Semester für das zweijährige Programm und 8.400 € pro Semester für das einjährige Programm. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ein Motivationsschreiben.
  • Visa-Anforderungen für internationale Studierende: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Zeppelin Universität großen Wert auf die individuelle Eignung und Motivation der Bewerber legt. Daher ist es wichtig, dass Ihre Bewerbungsunterlagen Ihre persönlichen und akademischen Qualifikationen sowie Ihre Motivation für das Studium im IRGP-Programm deutlich widerspiegeln.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
ZUH

Interessiert an einem Studium in International Relations & Global Politics (IRGP) an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Zeppelin Universität. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachte, dass der gesamte Prozess auf Englisch abläuft. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zum Auswahlverfahren eingeladen. Bei Fragen hilft das Admissions Office gerne weiter!

Für das zweijährige IRGP-Programm benötigst du einen Bachelorabschluss in beliebigem Fach und Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Für das einjährige Programm brauchst du einen Bachelor mit 240 ECTS in einem verwandten Fach (z.B. Politikwissenschaft) und mindestens vier relevante Kurse (24 ECTS). Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht verpflichtend.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnisse und Transcript of Records, Nachweis über Englischkenntnisse (C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über relevante Kurse. Je nach Herkunftsland können beglaubigte Übersetzungen erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der ZU-Website.

Die Bewerbungsfristen können je nach Starttermin variieren. Für das zweijährige Programm ist der Studienstart im September, für das einjährige im September und Januar möglich. Informiere dich über die aktuellen Fristen direkt auf der offiziellen Webseite der Zeppelin Universität, da private Hochschulen eigene Deadlines setzen.

Das Auswahlverfahren umfasst eine schriftliche Bewerbung und den „Pioneers Wanted“-Auswahltag. Dort erwarten dich Interviews, Gruppenaufgaben und persönliche Gespräche, um deine Motivation und Persönlichkeit kennenzulernen. Dieses Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland und bietet dir die Chance, dich individuell zu präsentieren.