Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats
-
Gegründet
2003
Master of Arts Interdisciplinary Research Master | IRMA an der Zeppelin Universität Kurseinführung
Der Master of Arts Interdisciplinary Research Master (IRMA) an der Zeppelin Universität ist ein projektbasiertes, interdisziplinäres Studienprogramm, das sich an Absolvent*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Kulturwissenschaften, Philosophie, Kommunikationswissenschaften sowie Politik- und Verwaltungswissenschaften richtet. Das viersemestrige Programm (120 ECTS) bietet die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte innerhalb eines flexiblen Curriculums zu entwickeln und umzusetzen. Die Lehrsprache ist Deutsch und Englisch, der Studienstart ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studiengebühren: 7.300 € pro Semester
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Studienbeginn: September und Januar
- Standort: Friedrichshafen (Campus Zeppelin Universität)
Das Curriculum gliedert sich in drei Phasen: Die Foundation Phase vermittelt methodische Grundlagen und wissenschaftstheoretische Ansätze. In der Major Phase wählen Studierende individuelle Schwerpunkte, vertiefen sich in fachspezifische Module und arbeiten an einem eigenen interdisziplinären Forschungsprojekt. Die Master Phase schließt das Studium mit der Masterarbeit und einer Disputation ab. Ergänzend stehen Workshops und Coachings im Rahmen des ZU|plus-Programms zur Verfügung. Das Studium fördert eigenständiges, interdisziplinäres Denken und bereitet auf vielfältige Karrierewege in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Kultur vor.
- Standorte des Studiengangs:
- Friedrichshafen (Zeppelin Universität Hauptcampus)
Karriere & Jobaussichten für Interdisciplinary Research Master | IRMA Absolventen von Zeppelin Universität
Absolventen des Interdisciplinary Research Master (IRMA) der Zeppelin Universität profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Ihre interdisziplinären Fähigkeiten sind besonders in den Bereichen Forschung, Beratung und Technologie gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Durchschnittsgehalt ca. €54.000 pro Jahr Quelle
- Junior Research Manager – Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr Quelle
- Berater in interdisziplinären Projekten – Gehalt variiert je nach Branche und Erfahrung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Master-Absolventen erzielen durchschnittlich ein Jahresgehalt von €60.000, was 20-30% über dem von Bachelor-Absolventen liegt Quelle
- Mit 4-7 Jahren Erfahrung können Gehälter um 30-40% steigen, abhängig von Branche und Position
- In der Technologiebranche sind Gehälter von über €80.000 für erfahrene Fachkräfte üblich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach interdisziplinären Fachkräften in Forschung und Entwicklung
- Besonders in Süd- und Mitteldeutschland sind die Einstiegsgehälter höher Quelle
- Fachkräftemangel in Bereichen wie Technologie und Beratung erhöht die Chancen für IRMA-Absolventen
Das duale Modell des IRMA-Programms fördert durch die Kombination von Theorie und Praxis eine beschleunigte Karriereentwicklung und bereitet Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interdisciplinary Research Master | IRMA an der Zeppelin Universität
Die Studiengebühren für den Interdisciplinary Research Master | IRMA an der Zeppelin Universität betragen 1.250 € pro Monat und gelten für das viersemestrige, vollzeitige Präsenzstudium – unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-/EWR-Land kommen. Die Gebühren können monatlich oder semesterweise gezahlt werden (7.300 € pro Semester; Gesamtkosten: 29.200 € für das gesamte Programm). Im Semesterbeitrag sind Leistungen wie Anmeldung, Prüfungen, Nutzung der Sporteinrichtungen sowie die Mitgliedschaft im Studierendenverein „StudentLounge e.V.“ enthalten. Zusätzlich sollten Studierende mit etwa 1.000 € monatlich für Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen rechnen, darunter Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 1.250 € pro Monat (bzw. 7.300 € pro Semester)
- Gesamtkosten (vier Semester): 29.200 €
- Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 € pro Monat
- Gleiches Gebührenmodell für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Viele Studierende nutzen staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld (bei Erfüllung der Voraussetzungen), und die Zeppelin Universität vergibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), ZU-Stipendien für besondere Leistungen sowie Sozialstipendien. Darüber hinaus gibt es zinsgünstige Studienkredite (z. B. Sparkasse Bodensee) und den ZU-Bildungsfonds mit einkommensabhängiger Rückzahlung. Studierende können zudem durch Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten ihr Einkommen aufbessern. Nicht zuletzt lassen sich viele studienbezogene Ausgaben (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, ZU-Stipendien für Exzellenz und soziale Kriterien
- Studienkredite: zinsgünstige Darlehen und Bildungsfonds mit flexibler Rückzahlung
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigungen und Werkstudentenstellen zur Finanzierung
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Interdisciplinary Research Master | IRMA an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Interdisciplinary Research (IRMA) an der Zeppelin Universite4t richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in d6konomie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Philosophie, Kommunikationswissenschaften oder Politik- und Verwaltungswissenschaften. Bewerber sollten fcber sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau verffcgen. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Ein Expose9 (30a10 Seiten), das die Forschungsidee, die Forschungsfrage, den Stand der Literatur und eine interdiszipline4re Einordnung skizziert. Quelle
- Nachweise fcber die Hochschulzugangsberechtigung und den ersten Hochschulabschluss. Quelle
- Nachweis fcber Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Quelle
- Erkle4rung, dass keine endgfcltig nicht bestandenen Prfcfungen in verwandten Studienge4ngen an deutschen Hochschulen vorliegen. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Bewerber mit einer chinesischen, mongolischen oder vietnamesischen Hochschulzugangsberechtigung mfcssen ein Zertifikat der Akademischen Prfcfstelle der jeweiligen deutschen Botschaft vorlegen. Quelle
- Nachweis fcber Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau. Quelle
Die Studiengebfchren betragen 7.300 Euro pro Semester, insgesamt 29.200 Euro ffcr vier Semester. Quelle
Der Studienbeginn ist im Herbstsemester (September) und im Frfchjahrssemester (Januar) mf6glich. Bewerbungsfristen und Auswahlverfahrenstermine sind auf der Universite4tswebsite angegeben. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber ca. 60a12 Wochen dauern kann. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Das sagen Studenten über die Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
"Die interdisziplinäre Ausrichtung der ZU ist fantastisch! Kleine Seminargruppen fördern intensive Diskussionen und die Nähe zu den Dozenten ist super."
"Der Fokus auf Kultur, Politik und Wirtschaft ist spannend, aber die Prüfungsbelastung im Kommunikationsmanagement ist manchmal hoch. Die Lage am Bodensee ist top!"
"Die ZU bietet viele Möglichkeiten zum interkulturellen Austausch. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur und der Praktikumsbetreuung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Interdisciplinary Research Master | IRMA an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das IRMA-Programm benötigen internationale Bewerber einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder Verwaltungswissenschaft. Zudem sind Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Ein Exposé zum geplanten Forschungsvorhaben gehört ebenfalls zu den Voraussetzungen. Alle Details findest du auf der Website der Zeppelin Universität.
Die Bewerbung für das IRMA-Programm erfolgt online über die Website der Zeppelin Universität. Es gibt Starttermine im September und Januar. Die genauen Bewerbungsfristen können variieren – informiere dich daher rechtzeitig auf der offiziellen Seite, um keine Frist zu verpassen.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, ein Exposé (3–10 Seiten) zu deinem Forschungsvorhaben, Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils C1) sowie ggf. weitere Dokumente. Prüfe die vollständige Liste auf der Website der Zeppelin Universität.
Nach Einreichung deiner Unterlagen nimmst du am Auswahlverfahren der Zeppelin Universität teil. Dieses beinhaltet meist eine Prüfung deiner Unterlagen und ein Auswahlgespräch. Das Verfahren ist typisch für private Hochschulen in Deutschland und dient dazu, deine Motivation und Eignung individuell zu prüfen.
Für die Zulassung zum IRMA-Programm werden Deutsch- und Englischkenntnisse jeweils auf dem Niveau C1 verlangt. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder entsprechende Zertifikate für Deutsch (wie TestDaF oder DSH). Genaue Anforderungen findest du auf der Uni-Website.