Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats

  • Gegründet

    2003

Master of Science Executive Master in Management | eMA MGMT an der Zeppelin Universität Kurseinführung

Der Executive Master in Management (eMA MGMT) an der Zeppelin Universität ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das sich an Fach- und Führungskräfte richtet. Das Studium erstreckt sich über 21 Monate und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und verteilen sich auf 60 Präsenztage sowie ein zehntägiges internationales Modul in Südafrika. Die Studiengebühren betragen insgesamt 29.920 Euro. Die Teilnehmenden profitieren von einer interdisziplinären Ausrichtung, die Managementwissen mit Elementen aus Psychologie, Soziologie und praktischer Philosophie verbindet.

Der modulare Aufbau des Curriculums beinhaltet Kernmodule wie Strategisches Management, Organisation und Personalmanagement, Accounting & Finance, Datenanalyse & Ökonometrie, Digitale Transformation und Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance & Corporate Venturing sowie Themen wie Diversity und Innovationsmanagement. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Responsible Leadership und interpersonellen Kompetenzen. Das internationale Modul in Südafrika vermittelt Kenntnisse im internationalen und interkulturellen Management. Im Rahmen der Projektarbeit werden praxisnahe Fragestellungen im Bereich Applied Data Science bearbeitet. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Masterarbeit ab, in der ein individuelles Forschungsprojekt durchgeführt wird. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Karriere & Berufsperspektiven

Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Executive Master in Management | eMA MGMT Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Executive Master in Management | eMA MGMT an der Zeppelin Universität

Die Zeppelin Universität (ZU) ist eine staatlich anerkannte, private Stiftungshochschule in Friedrichshafen am Bodensee. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € erheben, verlangt die ZU für den Executive Master in Management (eMA MGMT) eine Studiengebühr von insgesamt 6.800 €. Diese Gebühr deckt die Kosten des Programms ab und ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit der Studierenden – es gibt keine Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Services an, der sich im üblichen Rahmen bewegt. Die Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen betragen durchschnittlich 900 bis 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Der ZU Education Fund in Kooperation mit Brain Capital ermöglicht es, die Studiengebühren zunächst vollständig zu finanzieren und erst nach dem Abschluss einkommensabhängig zurückzuzahlen – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Darüber hinaus bietet die Universität leistungsbezogene Stipendien an, die bis zu 100 % der Studiengebühren abdecken können. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Zusätzlich gibt es die Option auf Studienkredite, beispielsweise von der KfW, mit flexiblen Rückzahlungsmodalitäten. Studierende aus dem Ausland dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

ZUH

Interessiert an einem Studium in Executive Master in Management | eMA MGMT an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Der Studiengang richtet sich an Absolventen verschiedener Fachrichtungen. Für detaillierte Informationen zu weiteren Anforderungen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Webseite der Zeppelin Universität.

Der Bewerbungsprozess umfasst das Einreichen eines Motivationsschreibens, tabellarischen Lebenslaufs und relevanter Zeugnisse per E-Mail an zuee@zu.de. Nach Prüfung der Unterlagen folgt ein Auswahlgespräch mit der Programmleitung sowie ein Englischtest. Alle Details finden Sie auf der Universitätswebseite.

Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Oktober 2025 endet am 1. September 2025. Es ist ratsam, die Unterlagen frühzeitig einzureichen, um genügend Zeit für eventuelle Rückfragen oder fehlende Dokumente zu haben. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite.

Als internationaler Student reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an zuee@zu.de ein. Achten Sie darauf, alle geforderten Dokumente vollständig und in der richtigen Form einzureichen. Bei Fragen hilft Ihnen das Zulassungsteam gerne weiter.

Für die Zulassung ist ein Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse erforderlich, der im Rahmen des Bewerbungsprozesses durch einen Englischtest an der Universität erbracht wird. Externe Sprachzertifikate sind nicht zwingend notwendig. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Universität.