Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik Stats

  • Gegründet

    2003

Master of Arts Cultural Production & Cultural Policy | CCP an der Zeppelin Universität Kurseinführung

Der Masterstudiengang Cultural Production & Cultural Policy (CCP) an der Zeppelin Universität ist ein interdisziplinäres, englischsprachiges Programm, das auf die Anforderungen programmatischer, forschungsbasierter, künstlerischer und kuratorischer Tätigkeiten im Kulturbereich vorbereitet. Über vier Semester (120 ECTS) erwerben Studierende theoretische und praktische Kompetenzen, um Transformationsprozesse zu analysieren, internationale Kooperationen zu gestalten und die Entwicklung kultureller Institutionen aktiv mitzugestalten.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester (September)
  • Studiengebühren: 6.150 € pro Semester
  • Fachbereich: Cultural and Communication Studies

Das Curriculum gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule sowie die Masterphase. Zu den Pflichtmodulen zählen Projekt- und Feldstudien, Kreativität & Performativität, Kulturpolitik, Kulturorganisation sowie Methodenworkshops. Wahlmodule ermöglichen Vertiefungen in Bereichen wie Programmgestaltung & Kuratieren, Kulturorganisation & -ökonomie, Kunst & gesellschaftlicher Wandel sowie interdisziplinäre Projekte. Die Masterphase umfasst die Masterarbeit und eine Disputation. Praxisorientiertes Lernen steht im Mittelpunkt: Studierende führen eigene Feldforschungen durch, kuratieren Veranstaltungen und arbeiten mit internationalen Künstlern, Kuratoren und Partnerinstitutionen zusammen. Die Lehre wird durch Seminare, Workshops und kollaborative Projekte ergänzt. Absolvent*innen entwickeln Kompetenzen in der Planung, Organisation und Umsetzung kultureller Programme, im Umgang mit digitalen Öffentlichkeiten sowie im Bereich Kulturpolitik und Management.

  • Studienort: Zeppelin Universität, Friedrichshafen (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Cultural Production & Cultural Policy | CCP Absolventen von Zeppelin Universität

Absolvent:innen des Masterstudiengangs "Cultural Production & Cultural Policy" (CPP) an der Zeppelin Universität sind bestens auf anspruchsvolle Positionen im Kulturbereich vorbereitet. Sie finden schnell Anstellungen in Museen, Theatern, Kulturverwaltungen und bei internationalen Kulturorganisationen. Die praxisorientierte Ausbildung ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kulturmanager:in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 40.400 € pro Jahr Quelle
  • Projektmanager:in im Kulturbereich – Einstiegsgehalt variiert je nach Organisation
  • Kurator:in – Einstiegsgehalt abhängig von Institution und Region
  • Eventmanager:in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 38.000 € pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Kulturmanager:in durchschnittlich 50.100 € pro Jahr Quelle
  • Projektmanager:innen im Kulturbereich können innerhalb von fünf Jahren Gehälter von bis zu 60.000 € erreichen
  • Kurator:innen mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich 45.000 € bis 55.000 € jährlich
  • Eventmanager:innen verzeichnen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von etwa 20%

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Westdeutschland sind derzeit über 21.000 Stellen im Bereich Cultural Management ausgeschrieben Quelle
  • Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Kulturbereich steigt kontinuierlich
  • Besonders in urbanen Zentren wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche Vakanzen
  • Der demografische Wandel führt zu einem erhöhten Bedarf an Nachwuchskräften in Kulturinstitutionen

Das duale Studienmodell der Zeppelin Universität kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolvent:innen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereeinstieg sowie die berufliche Entwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Cultural Production & Cultural Policy | CCP an der Zeppelin Universität

Das Masterprogramm Cultural Production & Cultural Policy | CCP an der Zeppelin Universität ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 1.050 €/Monat und können wahlweise monatlich oder semesterweise (6.150 €/Semester) gezahlt werden. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf 24.600 € (bei semesterweiser Zahlung) bzw. 25.200 € (bei monatlicher Zahlung über 24 Monate). Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende an – der Beitrag ist für alle Studierenden gleich. Im Semesterbeitrag sind Leistungen wie Anmeldung, Prüfungen, Nutzung der Sportanlagen und die Mitgliedschaft im Studierendenverein „StudentLounge e.V.“ enthalten. Die Lebenshaltungskosten in Friedrichshafen liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat, abhängig von Wohnform und individuellen Bedürfnissen.

  • Studiengebühren: 1.050 €/Monat (alternativ 6.150 €/Semester)
  • Gesamtkosten: 24.600 €–25.200 € für das gesamte Studium
  • Semesterbeitrag: In den Studiengebühren enthalten
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Zeppelin Universität vergibt eigene Stipendien (ZU-Stipendium), die bis zu 100 % der Studiengebühren abdecken können. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium sowie weitere externe Fördermöglichkeiten. Flexible Studienkredite wie der ZU Bildungsfonds (Brain Capital), der Deutsche Bildung Studienfonds oder der KfW-Studienkredit bieten einkommensabhängige Rückzahlungsmodelle. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, um die Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Zudem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: ZU-Stipendium (bis zu 100 %), Deutschlandstipendium und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: ZU Bildungsfonds (Brain Capital), Deutsche Bildung Studienfonds, KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Cultural Production & Cultural Policy | CCP an Zeppelin Universität Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Cultural Production & Cultural Policy" (CPP) an der Zeppelin Universität richtet sich an motivierte Bewerber:innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das Studium beginnt jeweils im Herbstsemester (September) und wird vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss in Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften oder einem künstlerischen Fach ist erforderlich. ([wiwi-online.de](https://www.wiwi-online.de/Business%2BSchools/Studiengangsuche/2664/Master%2BCultural%2BProduction%2B%26%2BCultural%2BPolicy%2B%28CPP%2B%29?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind notwendig. Deutsche Sprachkenntnisse sind erwünscht, aber keine zwingende Zulassungsvoraussetzung. ([studieren.de](https://studieren.de/cultural-production-cultural-policy-zeppelin-uni.studienprofil.t-0.a-470.c-46854.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfristen variieren; bitte informieren Sie sich über die aktuellen Termine. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/9985/?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ein Motivationsschreiben sind erforderlich. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/master/kulturproduktion-kulturpolitik/?utm_source=openai))
  • Auswahlverfahren: Nach positiver Bewertung der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Einladung zu einem Auswahlgespräch, das in englischer Sprache geführt wird. ([studieren.de](https://studieren.de/cultural-production-cultural-policy-zeppelin-uni.studienprofil.t-0.a-470.c-46854.html?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: Die Gebühren betragen pro Semester 6.150 €, was bei semesterweiser Zahlung insgesamt 24.600 € für das viersemestrige Studium ergibt. ([zu.de](https://www.zu.de/studium-weiterbildung/master/kulturproduktion-kulturpolitik/?utm_source=openai))
  • Finanzierungsmöglichkeiten: Verschiedene Stipendien und Finanzierungsoptionen stehen zur Verfügung, um das Studium zu unterstützen. ([zeppelin-university.com](https://www.zeppelin-university.com/studying-lifelong-learning/master/cultural-production-cultural-policy/financing-scholarship.php?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Internationale Bewerber:innen aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/9985/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Cultural Production & Cultural Policy | CCP an der Zeppelin Universität - Hochschule zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Masterprogramm CCP an der Zeppelin Universität ist ein Bachelorabschluss in Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften oder Kunst erforderlich. Für das einjährige Programm sind mindestens 240 ECTS nötig, für das zweijährige Programm ein regulärer Bachelorabschluss. Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind Pflicht. Deutschkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Zeppelin Universität. Benötigt werden: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse (C1). Nach positiver Prüfung wirst du zum Auswahlverfahren "Pioneers Wanted" eingeladen. Informiere dich auf der Uni-Website über aktuelle Anforderungen und Fristen.

Die Bewerbungsfristen variieren: Das zweijährige CCP-Programm startet im September (Herbstsemester), das einjährige Programm im Januar (Frühjahr) und September. Die genauen Fristen können sich jährlich ändern – prüfe daher immer die offiziellen Angaben auf der Website der Zeppelin Universität.

Englischkenntnisse auf C1-Niveau kannst du durch international anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate nachweisen. Die genauen Mindestpunktzahlen findest du auf der Website der Zeppelin Universität. Alternativ kann ein englischsprachiges Erststudium akzeptiert werden. Bei Fragen hilft das Admissions-Team gerne weiter.

Das Auswahlverfahren "Pioneers Wanted" beinhaltet Interviews und Assessments, die deine Motivation, Persönlichkeit und Eignung für das Programm prüfen. Internationale Bewerber nehmen meist online teil. Du kannst dich auf Fragen zu deinen Zielen, Erfahrungen und deinem Interesse an Kulturproduktion vorbereiten. Das Verfahren ist persönlich und wertschätzend gestaltet.